Tiroler Meisterschaften
Erfolge für Osttiroler Wasserretter

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen der ÖWR Osttirol: Ilija Drexel, Nick Lexer (vorne sitzend, v.l.), Verena Steiner, Philipp Pedevilla, Jakob Pedevilla, David Köferle, Lorenz Kurzthaler, Arik Drexel, Marit Franz (1. Reihe stehend, v.l.), Ken Lexer, Sophia Pichler, Lia Bonecker, Naomi Uprimny, Lia-Kyrie Lerchbaumer, Finn Drexel, Xenia Lexer und Lena Kurzthaler (2. Reihe stehend, v.l.) | Foto: ÖWR Osttirol
4Bilder
  • Die erfolgreichen TeilnehmerInnen der ÖWR Osttirol: Ilija Drexel, Nick Lexer (vorne sitzend, v.l.), Verena Steiner, Philipp Pedevilla, Jakob Pedevilla, David Köferle, Lorenz Kurzthaler, Arik Drexel, Marit Franz (1. Reihe stehend, v.l.), Ken Lexer, Sophia Pichler, Lia Bonecker, Naomi Uprimny, Lia-Kyrie Lerchbaumer, Finn Drexel, Xenia Lexer und Lena Kurzthaler (2. Reihe stehend, v.l.)
  • Foto: ÖWR Osttirol
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Titel und Podestplätze für ÖWR Einsatzstelle Osttirol bei Tiroler Meisterschaften im Rettungsschwimmen.

INNSBRUCK/OSTTIROL. Die Einsatzstelle Osttirol der Österreichischen Wasserrettung trat am 13. März mit 16 TeilnehmerInnen bei den 13. Tiroler Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Innsbruck an und konnte dabei zahlreiche Meistertitel, Podestplätze und weitere sehr gute Platzierungen erreichen.

Großartige Erfolge für Jugendklassen

Obwohl einige, vor allem die Jüngsten, erst ihre ersten Erfahrungen im Wettkampf auf dieser Ebene machten, durfte sich die ÖWR Osttirol in der Jugendklasse 1 mit Lorenz Kurzthaler schon über einen Vizemeistertitel freuen.
Die Jugendklassen 2 wurde von Sophia Pichler und Jakob Pedevilla dominiert. Beide holten in beeindruckender Weise den Landesmeistertitel nach Osttirol. Ergänzt wurde das jeweilige Podest aus Osttiroler Sicht durch Lia Bonecker mit dem Vizemeistertitel bzw. Finn Drexel als Drittplatziertem. Knapp verpasst wurde in diesen Klassen das Podest von Lena Kurzthaler und David Köferle mit einem jeweils vierten Platz.

Jakob Pedevilla beim Retten einer Tauchpuppe mit Gurtretter. | Foto: ÖWR Osttirol
  • Jakob Pedevilla beim Retten einer Tauchpuppe mit Gurtretter.
  • Foto: ÖWR Osttirol
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Titel bei den Herren, Podestplatz bei den Damen

Bei den Herren sorgte Ilija Drexel für einen vollen Erfolg und konnte auch in dieser Klasse den Landesmeistertitel für sich und die ÖWR Osttirol sichern. In der Klasse der Damen musste sich Marit Franz nur zwei Damen aus Nordtirol geschlagen geben und konnte als Drittplatzierte einen weiteren Podestplatz für Osttirol verbuchen.

Staffelbewerbe

Aus vier durchgeführten Staffelbewerben ging jeweils die Mannschaft aus Osttirol sowohl in der Jugendklasse, als auch in einer gemischten Klasse mit Jugend und Erwachsenen mit deutlichem Vorsprung als Sieger hervor. Auch die Jugend-Mannschaftswertung entschieden die Jugendlichen der ÖWR Osttirol für sich, in der Mannschaftswertung der Allgemeinen Klassen musste sich die Damen und Herren aus Osttirol nur der Mannschaft aus Innsbruck geschlagen geben.

Die erfolgreiche gemischte Staffel mit Sophia Pichler, Nick Lexer, Marit Franz und Jakob Pedevilla (v.l.) | Foto: ÖWR Osttirol
  • Die erfolgreiche gemischte Staffel mit Sophia Pichler, Nick Lexer, Marit Franz und Jakob Pedevilla (v.l.)
  • Foto: ÖWR Osttirol
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

„Speedlifesaving“

Einen Tag zuvor haben sich mit Ilija und Arik Drexel, Nick Lexer und Jakob Pedevilla vier Mitglieder der ÖWR Osttirol in Innsbruck der Herausforderung „Speedlifesaving“ gestellt. Dabei waren innerhalb von knapp sechs Stunden elf Rettungsschwimm-Bewerbe im Einzel und in Staffeln zu absolvieren, wobei unter den Konkurrenten u.a. eine Mannschaft der Polizei, eine aus Bayern und das österreichische Nationalteam waren. In den Einzelbewerben schlugen sich die jungen Osttiroler Teilnehmer tapfer, gegen die „Profimannschaften“ war der eine oder andere Punktgewinn allerdings die Ausnahme. In den Staffelbewerben konnte die Mannschaft in allen Bewerben ihr Potential voll ausschöpfen und andere Mannschaften der ÖWR hinter sich lassen.

Neue Basis hat sich bewährt
Die erfolgreichen TeilnehmerInnen der ÖWR Osttirol: Ilija Drexel, Nick Lexer (vorne sitzend, v.l.), Verena Steiner, Philipp Pedevilla, Jakob Pedevilla, David Köferle, Lorenz Kurzthaler, Arik Drexel, Marit Franz (1. Reihe stehend, v.l.), Ken Lexer, Sophia Pichler, Lia Bonecker, Naomi Uprimny, Lia-Kyrie Lerchbaumer, Finn Drexel, Xenia Lexer und Lena Kurzthaler (2. Reihe stehend, v.l.) | Foto: ÖWR Osttirol
Die erfolgreiche gemischte Staffel mit Sophia Pichler, Nick Lexer, Marit Franz und Jakob Pedevilla (v.l.) | Foto: ÖWR Osttirol
Die Osttiroler Jugendstaffelsieger Finn Drexel, Lia Bonecker, Jakob Pedevilla und Sophia Pichler, flankiert von den die Staffeln der ÖWR Innsbruck und ÖWR Pillerseetal. | Foto: ÖWR Osttirol
Jakob Pedevilla beim Retten einer Tauchpuppe mit Gurtretter. | Foto: ÖWR Osttirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.