Erfreuliche Winterbilanz im Osttiroler Tourismus

BEZRIK (red). Späte, dafür intensive Schneemassen, hohe Frühlingstemperaturen – und doch eine, im Gegensatz zu Nordtirol positive, Bilanz im Osttiroler Winter. Laut Osttirol Werbung schlossen die Wintermonate November 2013 - April 2014 mit einem Plus von 2,7 % gegenüber dem Vorjahr ab. Mit 878.246 Nächtigungen (rund 23.100 Nächtigungen mehr als vergangene Saison) konnte das laut TVB starke Vorjahr noch einmal getoppt werden.

Grund für das erfreuliche Ergebnis sind laut den Verantwortlichen die gezielten Marketingmaßnahmen im Osten Österreichs mit Schwerpunkten Wien, Niederösterreich und Steiermark sowie die Aktivitäten im bayrischen Raum und Baden Württemberg. „Ich finde es hervorragend, dass die von uns getätigten Marketingleistungen Früchte getragen haben. Die Bemühungen der Marketingabteilung das flexible Agieren auf den Nahmärkten nach den intensiven Schneefällen sind ein Beweis dafür, dass in der Osttirol Werbung bestens gearbeitet wird. Auch die Kooperationsmaßnahmen mit den Qualitätsbetrieben und Angebotsgruppen Osttirols haben sich bestens bezahlt gemacht", gibt sich TVB Obmann Franz Theurl begeistert.

Der Hauptgrund für das Ergebnis dürfte die Wettersituation in Tirol gewesen sein. Während Osttirol über Schnee in rauhen Mengen verfügte, mussten sich sich die potentiellen Urlauber im Norden mit beschneiten Pisten zufrieden geben. Das spiegelt sich auch im Tiroler Ergebnis wider. In der abgelaufenen Wintersaison wurden 4 mit knapp 25,4 Mio. Nächtigungen (-3,3%) und rund 5,3 Mio. Ankünften (-1,1%) Rückgänge zum Vorjahr verzeichnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.