Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer
Osttiroler verfehlte den Sieg knapp

- Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Bundessieger Alexander Sonnweber, Lehrlingswart Sigi Gratl, der zweitplatzierte Kevin Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.).
- Foto: Martin Vandory
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam holte der Anraser Kevin Weiler den zweiten Platz vor seinem Landsmann Alexander Sonnweber aus Schönwies.
ABSAM/ANRAS. Österreichs beste Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die Erstellung einer Werkzeichnung inklusive Modells für die Verschneidung zweier verschieden geneigter Dachflächen, die sich in einer Kehle treffen. Erschwerend hinzu kam die Anbindung der Schiftersparren an der Ichse mit Klauenverbindung.
Knappes Rennen
In einem hochkarätigen, äußerst knappen Rennen mit insgesamt 26 Teilnehmern hatte schlussendlich Alexander Sonnweber aus Schönwies, Lehrling bei AT Thurner Bau, die Nase vorne. Er siegte mit 79,42 Punkten hauchdünn vor Kevin Weiler aus Anras mit 79,08 Punkten. Der Osttiroler absolviert seine Lehre in der Zimmerei Stocker. „Eine gute Lehrlingsausbildung ist oftmals mit Mühen verbunden, aber entscheidend für die Zukunft des Holzbaulandes Tirol. Der Doppelsieg zeigt, dass sich das ernsthafte Arbeiten mit Lehrlingen bezahlt macht“, freut sich Landesinnungsmeister Simon Kathrein. Den dritten Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb sicherte sich mit 78,25 Punkten der Vorarlberger Jakob Dittmann von der Zimmerei Kaufmann. Organisiert wurder der Bundeslehrlingswettbewerb von der Tiroler Landesinnung Holzbau.
Tirol ist Hochburg der Zimmerer
Die Bilanz der Tiroler Zimmerer und Zimmereitechniker bei Bundeslehrlingswettbewerben in den letzten 19 Jahren kann sich generell sehen lassen. Bei 17 Teilnahmen stand neun Mal ein Tiroler Lehrling am obersten Treppchen. Dazu kommen fünf zweite und drei dritte Plätze. „Diese beeindruckenden Erfolge sind nur durch harte Arbeit aller Beteiligten möglich: Lehrlinge, Lehrherren, Ausbilder der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam und der Tiroler Landesinnung. Dafür sei an dieser Stelle allen einmal pauschal ein herzliches Dankeschön ausgesprochen“, so der Tiroler Lehrlingswart Sigi Gratl.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.