Positive Weihnachtsbilanz

- Das Jahr 2018 schließt mit einem Plus von 4,5 % bei einem Gesamtergebnis von 2.117.252 Nächtigungen.
- Foto: TVB Osttirol_BergimBild
- hochgeladen von Hans Ebner
OSTTIROL (red). Mit einem äußerst positiven Abschluss von 6,4 % gegenüber dem schon starken Dezember des Vorjahres beendet Osttirol das Jahr 2018. Rund 9.000 zusätzliche Nächtigungen ergeben über 141.000 Nächtigungen im Monat Dezember. Alle vier Regionen verzeichnen Zuwächse, wobei die größten Zugewinne die Nationalparkregion und die Ferienregion Lienzer Dolomiten verbuchen können (mehr als 10 % Mehrnächtigungen gegenüber dem letzten Jahr). Kumuliert (November und Dezember) ergibt sich somit ein Plus von 6,2 %.
Gesteigert haben sich vor allem die Nächtigungszahlen aus Deutschland und den Beneluxstaaten (+16 % bzw. +20 % bei den Nächtigungen), was auch auf die heuer sehr günstige Feiertagsverteilung zurückzuführen ist. Das Jahr 2018 schließt somit von Jänner bis Dezember mit einem Plus von 4,5 % bei einem Gesamtergebnis von 2.117.252 Nächtigungen.
TVB Obmann Franz Theurl zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis, weiß aber auch um die Herausforderungen für die restliche Wintersaison: „Aufgrund der vielen Katastrophenmeldungen basierend auf die enormen Schneefälle im Nordalpenbereich sind viele Gäste vor allem im wichtigsten Zielmarkt Deutschland sehr verunsichert, ob sie einen Winterurlaub noch buchen sollen. Dies ist auch für unsere Region nicht dienlich gewesen.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.