Kostenloser Spaziergang
Darum wurde die Thaliastraße neu gestaltet

Auf der Thaliastraße wurden neue Grünräume geschaffen. | Foto: Michael J. Payer
3Bilder
  • Auf der Thaliastraße wurden neue Grünräume geschaffen.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

Bei einem Spaziergang am 30. April, 15 bis 17 Uhr, mit der Architekturjournalistin Franziska Leeb können die Ziele der Stadtentwicklung auf der Thaliastraße hautnah erlebt werden.

WIEN/OTTAKRING. Die Thaliastraße ist die Haupteinkaufsstraße in Ottakring. Mit der Neugestaltung 2020 hat sie sich entscheidend verändert. Doch welche Überlegungen lagen der Neugestaltung zu Grunde? Welche Planungen und Vorgaben verfolgt die Stadt, um auch die Wiener Bestandsstadt klimafit zu machen? Diese Fragen werden geklärt.

Grünflächen, wie hier auf einem Wartehäuschen, sind auf der Thaliastraße heiß begehrt. | Foto: Michael J. Payer
  • Grünflächen, wie hier auf einem Wartehäuschen, sind auf der Thaliastraße heiß begehrt.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

Der kostenlose Spaziergang findet im Rahmen des Programms "Gemma Zukunft" statt. Die dabei besuchten Areale umfassen Stadtentwicklungsgebiete, die klimafitte Bestandstadt, Grünräume sowie Mehrfach- und Zwischennutzungsflächen. Neben den Überlegungen zur Neugestaltung der Thaliastraße wird auch die Geschichte von Ottakrings Lebensader genauer beleuchtet. Schließlich lag die Straße vor knapp 130 Jahren noch vor den Toren Wiens.

Informationen zu den Spaziergängen der Serie „Gemma Zukunft“ gibt es unter www.wienzufuss.at/gemma-zukunft. Anmeldung sind unter ticket.wien.gv.at/M18/gemma-zukunft möglich. Treffpunkt: Ecke Brunnengasse/Thaliastraße, Eingang Brunnenmarkt.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Thaliastraße wird weiter ausgebaut
So läuft die Umgestaltung der Thaliastraße
Auf der Thaliastraße wurden neue Grünräume geschaffen. | Foto: Michael J. Payer
Grünflächen, wie hier auf einem Wartehäuschen, sind auf der Thaliastraße heiß begehrt. | Foto: Michael J. Payer
Foto: Michael J. Payer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.