Musikschule Ottakring
40 Jahre Freude an der Musik

Nur einen von vielen Programmpunkten bildete das Ensemble Colore unter der Leitung von Eva Maria Kaukal.
34Bilder
  • Nur einen von vielen Programmpunkten bildete das Ensemble Colore unter der Leitung von Eva Maria Kaukal.
  • hochgeladen von Markus Spitzauer

Von Mandolinen, Zithern und heilenden Klängen: Ottakrings Musikschule hat ihr Jubiläum gefeiert.

OTTAKRING. Noch ein wenig schräge Töne und nervöse Aufregung liegen beim bz-Besuch in der Luft: Die Musikschule Ottakring hat sich selbst gefeiert.

Und das aus gutem Grund: Seit 40 Jahren werden in dem ehemaligen Kronprinzessin-Stephanie-Spital in der Thaliastraße große und kleine Talente unterrichtet. Rund 500 Schüler lernen derzeit die verschiedensten Instrumente.

Seit fünf Jahren leitet Claudia Sallagar die Schule mit viel Einsatz und Herzblut. Auch sie hat hier als Kind mit großem Erfolg ihre ersten Cello-Stunden besucht. "Jedes Mal, wenn ich das Gebäude betrete, erfüllt es mich mit Stolz und Freude", so die Direktorin in ihrer Rede.

Aber nicht nur Cello, sondern auch Mandoline kann man hier erlernen. "Das geht nur bei uns in Wien", sagt Sallagar nicht ohne Stolz. Auch der Wiener Spielweise der Zither widmen sich junge Musiker in Ottakring. Seit 2017 zählt diese Weise zum immateriellen Kulturerbe Österreichs, wofür man sich auch im 16. Bezirk eingesetzt hat.

Große Vielfalt

Die Vielfalt des Hauses wurde auch durch das Programm illustriert: von den jüngsten Streichern, den Fiddle Kids, über Schnürlmusik, wo man die Zither hören konnte, dem Ensemble Colore mit einem auf Ottakring zugeschnittenem Text bis zum Mandolinen-Ensemble, um nur ein paar Punkte zu nennen. Besonders entzückend: die Auftritte des Chors.

In der Musikschule Ottakring wird aber nicht nur daran gearbeitet, musikalisches Wissen weiterzugeben. Regelmäßig spielen Lehrer und Schüler auf der Wachkomastation des Hauses der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse.

"Alle, die jemals dort gespielt haben, wollen es wieder tun. Mit Musik kann man viel bewirken", so Sallagar. Für dieses Engagement wurde die Schule mit dem Goldenen Staffelholz der Stadt Wien ausgezeichnet. Übrigens: Auch mit der Musik- und Kunst-Privat-universität (Muk) gibt es eine Kooperation. Im Haus können zum Beispiel Studenten ihre Lehrpraxis machen.

Prominente Gäste

Unter den vielen Gäste waren auch einige bekannte Gesichter: Neben Bezirkschef Franz Prokop und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky hat auch der Musiker und Produzent Thomas Rabitsch mit seiner Frau Anja die Veranstaltung besucht.

Die beiden Söhne des Ehepaars haben ebenfalls hier gelernt. Auch Hans Staud, ein großer Unterstützer der Schule und Schüler von Sallagar, hat an dem Festakt teilgenommen.

TEXT: Anja Gaugl

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.