Ottakringer Grätzlpolizist
Der neue Cop lädt zum Grätzl-Café

Bernhard Kolar lädt am Donnerstag, 16. März, in der Trafik in der Herbststraße 77 zum ersten Grätzl-Café. | Foto: Michael J. Payer
8Bilder
  • Bernhard Kolar lädt am Donnerstag, 16. März, in der Trafik in der Herbststraße 77 zum ersten Grätzl-Café.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

Revierinspektor Bernhard Kolar will die Menschen in seinem Grätzl näher kennenlernen. Dazu veranstaltet er auch ein "Grätzl-Café".

WIEN/OTTAKRING. Im Wienerischen werden die Frauen und Männer in Uniform manchmal mehr, manchmal weniger "Kiwara" oder "Kapplständer" genannt. Revierinspektor Bernhard Kolar bevorzugt als neuer Sicherheitsbeauftragter doch eher die etablierte Bezeichnung "Grätzlpolizist": "So kennt man uns wohl am besten."

Kolar versieht seit 2016 Dienst in Ottakring und ist seit November 2022 in der Polizeiinspektion Koppstraße aktiv. Zwischen Gablenzgasse und Thaliastraße und Gürtel und Possingergasse ist der Grätzlpolizist regelmäßig auf Fußstreife. "Im Dienst spule ich an die 20.000 Schritte oder mehr ab", schildert Kolar seine Wege. Dabei stehen Geschäfte und andere markante Punkte im Grätzl auf dem Wegeplan. Naturgemäß ist der Polizist oft auf der Thaliastraße anzutreffen: "Ich werde oft auf der Straße angesprochen. Egal wo ich reingehe, die Menschen freuen sich über die Polizei. Das macht einen Grätzlpolizisten aus. Man kennt viele Leute und das Grätzl."

Das Grätzl-Café findet in der Trafik in der Herbststraße 77 statt. | Foto: Michael J. Payer
  • Das Grätzl-Café findet in der Trafik in der Herbststraße 77 statt.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

Kontakt zu Ottakringern

Die Kontakte zu den Ottakringern will Bernhard Kolar weiter vertiefen. Dafür wird am Donnerstag, 16. März, ein "Grätzl-Café" abgehalten. Als erster Treffpunkt dient dafür die Trafik in der Herbststraße 77. Zwischen 10 und 12 Uhr kann man dann seine Anliegen und Probleme mit Bernhard Kolar besprechen. "Willkommen ist jeder, der vielleicht zur Polizei will oder einfach mit einem Polizisten reden will", sagt Kolar.

Vermittlungssachen und Kontakte herstellen, stehen bei der Arbeit als Grätzlpolizist im Mittelpunkt: "Ich bin für Dinge zuständig, bei denen nicht gleich ein polizeilicher Notruf gebraucht wird. Dafür sind die Kollegen unter 133 da. Ich vermittle und helfe gern, wo ich kann."

Als Grätzlpolizist ist man auf den Straßen allein unterwegs. Neben den erwähnten Streifen steht für Bernhard Kolar auch viel Telefonarbeit auf dem Dienstplan: "Ich gehe in der Kommunikation mit den Menschen voll auf. Das macht mir wirklich Freude und sehr viel Spaß", sagt der Ottakringer Grätzlpolizist über seinen beruflichen Alltag.

Das erwähnte Grätzl-Café soll sich als regelmäßige Veranstaltung etablieren. Dafür ist Kolar auch auf der Suche nach möglichen Lokalen. "Wir wollen alle Menschen ansprechen und mit allen Communities in Kontakt treten – wenn man so will, sollen die Cafés multikulturell sein. Wenn jemand sein eigenes Lokal zur Verfügung stellen will oder jemanden kennt, der kann sich gern bei mir melden", freut sich Bernhard Kolar auf Infos aus seinem Grätzl.

ZUR SACHE
Kontakt zu Grätzlpolizist Bernhard Kolar gibt es auf der Dienststelle Koppstraße 9-11.
Tel: 031310/24337
Mail: bernhard.kolar@polizei.gv.at

Das könnte dich auch interessieren:

Was machen unsere Grätzel-Cops?
Neue Impulse für Kunst und Kultur in Ottakring
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.