Ottakringer Straße
Neue "Bikebox" lässt Fahrradfahrer Autos überholen

- Die neuen Markierungen sollen den Radverkehr auf der Ottakringer Straße verbessern.
- Foto: Ipirotis/MeinBezirk
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Um das Radfahren auch mit kleinen Verbesserungen sicherer zu machen, wurde auf der Ottakringer Straße eine neue "Bikebox" markiert. Eine neue rote Markierung soll weiters die Radlerinnnen und Radler für den Verkehr besser sichtbar machen.
WIEN/OTTAKRING. Der Radverkehr im Bezirk kann an manchen Stellen schon mal gefährlich werden. Seien es zu nahe kommende Autos oder nicht richtig befestigte Radwege. Vielerorts in Ottakring hat sich hier über die Jahre jedoch schon viel getan. Etwa die Umgestaltung der Thaliastraße oder der kommende Radhighway. MeinBezirk hat berichtet:
Um auch die kleineren Radwege für Radlerinnen und Radler sicherer zu gestalten, versucht die MA 46 – Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten daher ständig dort nachzubessern, wo es möglich ist. Zuletzt geschah dies auf der Ottakringer Straße.
Neue "Bikebox" und Markierung
Denn bei der Ampel auf der Ottakringer Straße in Richtung Johann-Nepomuk-Berger-Platz wurde kürzlich eine sogenannte "Bikebox" markiert. Jene soll Radfahrerinnen und Fahrern ermöglichen, sich bei roten Ampeln vor Autos zu stellen. Das soll bewirken, dass die wartenden Radlerinnen und Radlern von den Fahrenden besser gesehen werden, betont die MA 46.

- In der Radbox können sich Radlerinnen und Radler künftig vor wartende Autos reihen.
- Foto: Ipirotis/MeinBezirk
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Weiters wurde ein Abschnitt des Radweges jetzt rot markiert, um die gesamte Verkehrssituation besser organisieren zu können. "Zusätzlich erhöht die Roteinfärbung des Radfahrstreifens die Aufmerksamkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer gegenüber der Radfahrerinnen und Radfahrer", heißt es abschließend von der MA 46.
Das könnte dich interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.