Statistik zeigt
Fahrradstraße in der Hasnerstraße gut angenommen

Die Hasnerstraße wurde laut der MA 46 in den vergangenen Jahren gut aufgenommen.  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
5Bilder
  • Die Hasnerstraße wurde laut der MA 46 in den vergangenen Jahren gut aufgenommen.
  • Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Eine neue Messung der MA 46 zeigt, dass die Hasnerstraße als fahrradfreundliche Straße gut genutzt wird. Bei einer aktuellen Erhebung konnten an einem Tag mehr als 4.500 Radlerinnen und Radler gemessen werden. 

WIEN/OTTAKRING. Eigene Straßen für Radlerinnen und Radler waren in Wien nicht immer selbstverständlich. Den Anfang machte dabei die Hasnerstraße, die im Jahr 2012 mit mehreren Maßnahmen umgestaltet wurde. Wegen zusätzlicher Unterbrechungen für den Autoverkehr, Vorrang für Radlerinnen und Radler oder durchgehendem Tempo 30 gilt sie seitdem als "fahrradfreundlich".

Seitdem hat die Straße immer weiter an Fahrt aufnehmen können. Im Zuge des Projekts "Klimafittes Hippviertel" wird die Straße seit Jahresbeginn zusätzlich Schritt für Schritt mit Fokus auf Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität weiterentwickelt.

Neue Zahlen zeigen Erfolg

Um den "fahrradfreudlichen" Abschnitt noch weiter auszubauen, hat die MA 46 (Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten) bis Ende September eine Erhebung durchgeführt. Mobile Zählstelle haben die Frequenz der Radfahrerinnen und Radfahrer gemessen. Damit wurde erhoben, an welchen Wochentagen und Uhrzeiten die fahrradfreundliche Hasnerstraße besonders gerne befahren wird.

Als erste fahrradfreundliche Straße Wiens bietet die Hasnerstraße seit 2012 eine verkehrsberuhigte Alternative zur Thaliastraße.  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
  • Als erste fahrradfreundliche Straße Wiens bietet die Hasnerstraße seit 2012 eine verkehrsberuhigte Alternative zur Thaliastraße.
  • Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

"Die Hasnerstraße war die erste fahrradfreundliche Straße Wiens und die Zahlen zeigen, wie wichtig diese Radverkehrsachse ist und wie gut sie angenommen wird", so die Behörde. Gemessen wurde bei der Kreuzung zwischen Hasnerstraße und Kirchstettengasse, wobei alle Räder von Fahrrädern bis Lastenräder gleichwertig ausgewertet wurden. Auch E-Scooter wurde für die Messung mit eingeschlossen. 

Die Statistik würde laut der Behörde aufzeigen, wie gut die Hasnerstraße in den vergangenen Jahren aufgenommen wurde. Während bei einer Zählung 2005 noch 900 Radlerinnen und Radler gemessen wurde, stieg die Zahl seit 2012 stetig. Bei der aktuellen Auswertung wurden ein Tageshöchstwert von über 4.500 Radlerinnen und Radlern gemessen. 

Tonangebendes Beispiel

Auch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) nennt die Haslerstraße ein "maßgebliches Beispiel für viele weitere Projekte dieser Art" seither. Dies sei sie jedoch nicht nur für Radfahrende, sondern auch für Fußgängerinnen und Fußgänger, die die Straße nutzen.

"Dafür braucht es sichere Straßen und Kreuzungsbereiche, die den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden und an denen wir ständig arbeiten, aber auch gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme", resümiert die Bezirkschefin. 

Das könnte dich auch interessieren:

Parkplatzfalle könnte bundesweit ein Ende nehmen
Bezirk reagiert auf die neuen Pläne des Postsportplatzes
Gesundheitszentrum für benachteiligte Jugendliche droht das Aus
Die Hasnerstraße wurde laut der MA 46 in den vergangenen Jahren gut aufgenommen.  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
Als erste fahrradfreundliche Straße Wiens bietet die Hasnerstraße seit 2012 eine verkehrsberuhigte Alternative zur Thaliastraße.  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.