Gallitzinberg: Neue Flächenwidmung im Herbst erwartet

Jörg Konrad (Neos) hat sich von Anfang an dem Thema Neubauten am Wilhelminenberg angenommen.
2Bilder
  • Jörg Konrad (Neos) hat sich von Anfang an dem Thema Neubauten am Wilhelminenberg angenommen.
  • hochgeladen von Anja Gaugl

OTTAKRING. Am sonst eher beschaulichen Wilhelminenberg brodelt es seit rund einem Jahr. Das 16.300 Quadratmeter große Grundstück der ehemaligen Friedhofsgärtnerei in der Gallitzinstraße 8–16 soll verbaut werden. Davor muss aber eine neue Flächenwidmung her – und die sorgt für Ärger im Grätzel.

Die Hauptkritikpunkte: Zu hoch und zu viel soll auf dem brachliegenden Gelände gewidmet werden. Auch fordern Anrainer und Oppositionspolitiker, allen voran die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030", mehr Mitspracherecht bei der Planung. "Wir wollen eine ehrliche Bürgerbeteiligung und die Abhaltung eines Pro-Wilhelminenberg-Gipfels zur Findung von Alternativen für das Areal", so Christian-André Weinberger von der Bürgerinitiative.

Vorweg: Einen endgültigen Rotdruck, also eine neue Flächenwidmung für das Gelände, gibt es noch nicht. "Angestrebt wird eine öffentliche Auflage im September. Dann werden die Bürger die Möglichkeit haben, ihre Stellungnahme abzugeben", heißt es vom zuständigen Magistrat für Flächennutzung (MA 21).

Kritik der Opposition

Einer der ersten, der sich gegen die geplante Widmung engagiert hat, ist Neos-Klubvorsitzender Jörg Konrad. Er sieht in der Causa eine "Drüberfahrpolitik". Aber: "Wir stellen uns nicht gegen eine Entwicklung des Wilhelminenbergs, fordern aber mehr Transparenz und Bürgerinfo. So funktioniert Bürgerbeteiligung einfach nicht." Er wünscht sich "eine Nachdenkpause der Stadt vor dem Zubetonieren".

Auch Georg Heinreichsberger (FPÖ) will eine stärkere Einbindung der Bevölkerung: "Wir wollen die Erstellung eines Perspektiven- bzw. Verkehrskonzeptes für den gesamten Wilhelminenberg, das für die ansässige Bevölkerung bei künftigen Bauprojekten Rechtssicherheit ermöglicht." Ganz ohne Bürger ist es allerdings nicht hergegangen. "Erst im April hat es einen gemeinsamen Termin mit Vertretern der Bürgerinitiative und des Bezirks in der Planungswerkstätte gegeben", heißt es vonseiten des Bezirkschefs Franz Prokop (SPÖ). Auch im Herbst gab es eine Infoveranstaltung.

"Da ist anfangs vonseiten der Stadt nicht immer alles optimal gelaufen. Dafür kann man auch mal sorry sagen. Wir haben die Chance, es im weiteren Prozess besser zu machen", so Joachim Kovacs (Grüne). Er weist aber auch auf die steigenden Mietpreise hin. Es werde außerdem noch das Umweltgutachten abgewartet.

Auch Stefan Trittner (ÖVP) ist wenig glücklich mit dem Projekt: "Man sollte das Gebiet in der Gallitzinstraße umweltverträglich entwickeln und locker bebauen, wie es auch in der Umgebung der Fall ist."

Jörg Konrad (Neos) hat sich von Anfang an dem Thema Neubauten am Wilhelminenberg angenommen.
Die Friedhofsgärtnerei ist weg. Geht es nach der Stadt, sollen hier, am Fuße des Wilhelminenbergs, Wohnungen entstehen. | Foto: Plan: APA/Zopfie

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.