Thaliastraße: Die Straße der Nichtraunzer

- <f>Für jeden Geschmack</f> und für jedes Geldbörserl findet sich auf der Ottakringer Einkaufsstraße ein passendes Pendant.
- Foto: Bichler
- hochgeladen von Johannes Gress
Ein Zusammenschluss wie die IG Thaliastraße schützt Einzelhändler vor der Konkurrenz aus dem Internet.
OTTAKRING. Veränderte Nachfrage, sich wandelnde Berufsbilder und Konkurrenz durch den Onlinehandel: Den wachsenden Druck auf den Einzelhandel bekommen auch die alteingesessenen Traditionsunternehmen in der Thaliastraße zu spüren. Die Herausforderungen der Zeit erkennend, schloss man sich bereits 1997 zur Interessensgemeinschaft Thaliastraße zusammen.
Diesen Sommer feiert man das 20-jährige Bestehen. Man will auch weiterhin eine "Nichtraunzerzone" bleiben und mit Zuversicht und Optimismus in die Zukunft blicken.
Am Puls der Zeit
Aufgrund des sich wandelnden Konsumverhaltens und der großen Einkaufszentren in und um Wien sei so eine Art des Zusammenschlusses besonders wichtig, erklärt Obmann Wolfgang Bichler. Irgendwann habe man sich die Frage stellen müssen, ob man mit der Zeit gehen kann und will. Die IG Thaliastraße habe diese Frage eindeutig mit "Ja" beantwortet.
Gute Öffi-Anbindung
Die rund 60 Mitglieder der IG greifen sich gegenseitig unter die Arme, beraten sich und unterstützen sich auch finanziell. "Eine Straßenbahnwerbung etwa ist für ein kleines Geschäft mit nur wenigen Mitarbeitern ansonsten kaum finanzierbar", erklärt Bichler. Auch beim Internetauftritt kann man auf Rat und Tat der Mitglieder zählen.
Traditionsunternehmen wie Haus- und Küchengeräte Zeisl, Spielzeughandel Pallendorf oder Hutmacher Nagy liefern schon seit Jahrzehnten bewährte Qualität. Wichtig sei es, so Bichler, dass auf der Thaliastraße auch für jedes Geldbörserl und für jeden Geschmack etwas dabei sei.
Vielfältige Einkaufsstraße
Nicht zuletzt dank der guten öffentlichen Anbindung ist es wohl so, dass der Einzelhandel auf der Thaliastraße nach wie vor gut dasteht. Am einen Ende die U6 und am anderen Ende die U3 sowie zahlreiche Bimlinien versorgen die Einkaufsstraße zuverlässig mit ausreichend Kundschaft.
Ein kleiner Spaziergang entlang der Shoppingmeile reicht, um einen Eindruck von der Vielfalt der Straße zu bekommen. Vom Brunnenviertel bis ins Lieb-#+hartstal weiß die Thaliastraße sämtliche Facetten einer lebendigen Einkaufsstraße vorzuweisen. Mit Gastronomie, Gesundheit und Handwerk bis hin zu Mode, Sport und Freizeit kommt auf der Straße im Herzen Ottakrings jeder auf seine Kosten. Dabei bleibt neben der Beratung auch immer noch Zeit, um ein bisschen zu plaudern.
Und so zeigt man sich trotz der erschwerten Bedingungen durch die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bei der IG Thaliastraße zuversichtlich, hat die Zeichen der Zeit erkannt und will auch weiterhin Wiens "Nichtraunzer-zone" bleiben.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.