Bier

Beiträge zum Thema Bier

Auch heuer ist das große Turnier mehr als nur eine sportliche Veranstaltung. Denn das Event versteht sich gleichzeitig auch als große Party.  | Foto: Beer Pong Austria
4

Ottakringer Brauerei
"Beer Pong"-Turnier will Weltrekord versuchen

Das größte "Beer Pong"-Turnier feiert nun schon zum zehnten Mal. Denn am Samstag, 3. Mai, treten wieder zahlreiche Teams in der Ottakringer Brauerei gegeneinander an. Neben DJs und Live-Bands wird heuer auch erstmals ein Weltrekord versucht.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Jeder kennt das beliebte Party-Spiel von Feiern und Festen: nämlich Beer Pong. Das Trinkspiel, bei dem zumeist auch der goldene Gerstensaft im Spiel ist, ist vor allem in der Studierendenszene weit verbreitet. Doch wie es auch im...

Beim Bier überwiegen die gesundheitlichen Nachteile.  | Foto: unsplash.com
1

Alkoholkonsum
Bier als flüssige Medizin: Was ist wirklich dahinter

Hunderte Jahre lang galt Bier als ein Heilmittel und auch heute wird ihm teilweise noch gesundheitliche Vorteile nachgesagt. In Wirklichkeit ist es jedoch mehr Fluch als Segen. ÖSTERREICH. Bereits in der Antike wurde Bier als Basis für Heilmittel verwendet und im Mittelalter wurde das Bier sogar dem damals unsauberen Leitungswasser vorgezogen. Auch heute ist Bier in Österreich sehr beliebt. Der Verband der Brauereien Österreichs berichtete 2023 von einem jährlichen Bierkonsum von 99,4 Liter pro...

  • Laura Schnetzer
Bis zum 30. April kann man durch die Bezirke wandern und kleine und große Lokale und Restaurants erleben. Das kühle Blond darf dafür jedoch nicht fehlen.  | Foto: Ottakringer Brauerei
4

"Bierige" Reise
Ottakringer Brauerei lädt zur "Seidl-Tour" durch Wien

Die Ottakringer Brauerei bietet heuer zum ersten Mal Seidl-Wandertage an. Nach dem Kauf eines Tickets kann man in jedem Bezirk ein kühles Blondes genießen und die Wirtshauskultur in ganz Wien kennenlernen.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wien ist weltberühmt für seine Kaffeehäuser, den Prater und den Stephansdom. Aber echte Wienerinnen und Wiener wissen, dass es noch etwas gibt, das unmissverständlich mit dem Lebensgefühl der Stadt verbunden ist: ein Seidl. Also ein Biergläschen, das 0,3 Liter des...

Beim Vienna Whisky Festival können namhafte und neue Whisky-Sorten aus der ganzen Welt gekostet werden.  | Foto: Alexander Felten
5

4. bis 5. April
In der Ottakringer Brauerei wird der Whisky gefeiert

Am Freitag, 4. und Samstag, 5. April, wird die Ottakringer Brauerei wieder zum internationalen Hotspot für Whisky. Das Whisky-Festival verspricht zwei Tage den vollen Genuss für Fans des Feuerwassers und alle, die es noch werden wollen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wer Whisky liebt, sollte sich Freitag, 4. und Samstag, 5. April schon jetzt im Kalender anstreichen. An diesen Tagen wird die Ottakringer Brauerei am Ottakringerplatz 1 zum Zentrum für Whisky-Enthusiasten und -Enthusiastinnen und all...

Bei einer ausgelassenen Stimmung kann der Superbowl die ganze Nacht live verfolgt werden.  | Foto: Ottakringer Brauerei
3

Ottakring
Mit Ottakringer den amerikanischen Superbowl erleben

Ottakringer lädt heuer zum ersten Mal zum Highlight der Football-Saison: dem 59. Superbowl. In der Eventlocation erwartet alle Gäste ab 21.30 Uhr ein umfangreiches Programm aus Unterhaltung, amerikanischen Snacks und Mitmachstationen.  WIEN/OTTAKRING. Auch hierzulande freuen sich Football-Fans immer häufiger auf eines der größten Sportevents der Welt: nämlich den Superbowl, also das Endspiel der "National Football League" am Sonntag, 9. Februar. Heuer treten die Kansas City Chiefs gegen die...

Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs.  (Archiv) | Foto: Michael J. Payer
3

"European Beer Star"
Ottakringer Brauerei mit drei Medaillen ausgezeichnet

Die Ottakringer Brauerei hat bei den "European Beer Star Awards 2024" in Nürnberg drei Medaillen für ihre Biere nach Hause geholt.  WIEN/OTTAKRING. Wer das beste Bier im Bezirk hat, ist für viele Anrainer wohl kein großes Rätsel. Denn die Ottakringer Brauerei und ihr Bier sind für so manche Bezirksbewohner die Lebensader. Was sie an ihrem Bier aber wirklich haben, hat die Brauerei nun erneut beweisen können. Denn bei den "European Beer Star Awards 2024" in Nürnberg hat sich die Brauerei gegen...

Beim Turnier steht entweder Bier oder Spritzer zur Wahl – doch nicht in den Bechern. | Foto: Beer Pong Austria
2

Ottakringer Brauerei
Am Nationalfeiertag beim Bier-Pong messen

Am Samstag, 26. Oktober, wird ein Trinkspiel wieder zum sportlichen Wettkampf. Denn dann können alle Bier-Pong-Freunde in der Ottakringer Brauerei wieder versuchen, die begehrte Trophäe nach Hause zu holen. WIEN/OTTAKRING. Die weltgrößte Beer-Pong-Party findet am Samstag, 26. Oktober, statt – und mit der Ottakringer Brauereiam Ottakringer Platz 1 hätte man keine passendere Location für das Event finden können. Bei dem Spiel geht es um Geschicklichkeit und in weiterer Folge auch um...

Das Ottakringer Bierfest startet am Donnerstag, 27. Juni. | Foto: Ottakringer Brauerei GmbH
5

Bierfest in der Brauerei
Kühles Bier bei warmen Wetter in Ottakring

Bereits zum zwölften Mal veranstaltet die Ottakringer Brauerei das Ottakringer Bierfest. Direkt an der Bezirksgrenze zu Hernals werden bis Ende August jeden Montag bis Samstag die Wienerinnen und Wiener auf ihre Kosten kommen. WIEN/OTTAKRING. Ein kühles Bier im Freien unter der Sommersonne genießen – das ist bald wieder am Vorplatz der Ottakringer Brauerei möglich. Denn bereits zum zwölften Mal in Folge beginnt das Ottakringer Bierfest.  Ab Donnerstag, 27. Juni, öffnet der größte...

Bürgermeister Michael Ludwig zeigt sich begeistert von dem Bier. v.l.:  Martin Eicher (Leiter Marketing & Innovation bei Ottakringer), Doris Krejcarek (Vorständin der Ottakringer Getränke AG) und Bürgermeister Michael Ludwig | Foto: Markus Sibrawa
Video 12

Ottakringer
Bürgermeister Ludwig gibt Startschuss für diesjähriges Inselbier

Wie bereits die letzten Jahre, ist auch heuer wieder die Ottakringer Brauerei für das offizielle Bier der Donauinsel, das Inselbier verantwortlich. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) übernahm dabei persönlich den Startschuss beim Brauen. WIEN/OTTAKRING. Eine intensive Bernsteinfarbe und ein cremiger Schaum – das ist das Inselbier 2024. Bereits zum 9. Mal kommt das Bier für das traditionelle Fest dabei von der eben so traditionellen Ottakringer Brauerei im 16. Bezirk. Der Brauprozess selbst...

Manuel und Andreas Hackl eröffneten 2016 das "Bierosophie". | Foto: Bierosophie
6

"Bierosophie" in Ottakring
Bier und Philosophie an einem Ort vereint

Das "Bierosophie" in Ottakring, geführt von den Brüdern Manuel und Andreas Hackl, bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller österreichischer Küche und veganen Spezialitäten. Mit einem preisgekrönten Gastgarten für bis zu 200 Personen lädt das Lokal dazu ein, bei einem kühlen Bier über das Leben zu philosophieren. WIEN/OTTAKRING. Einen langen Arbeitstag mit guten Freunden bei einem kühlen Bier ausklingen lassen – was gibt es Besseres? Genau so einen Platz zum Speisen, Trinken und...

Harald Mayer, kaufmännischer Geschäftsführer führte die Anwesenden durch die Zukunft der Brauerei | Foto: Philipp Scheiber
4

Zukunft der Brauerei Ottakring
Bierneuheit und viele Veranstaltungen

Trotz eines herausfordernden vergangenen Jahr steuert die Ottakringer Brauerei euphorisch in 2024 hinein. Ein neues Bier, eine 11er-Kiste und diverse Veranstaltungen am Brauerei-Areal sind heuer geplant. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer Brauerei hat sich für 2024 einiges vorgenommen. Obwohl der Bierkonsum laut den Vorständen in ganz Österreich rückläufig ist, wurde in einem Pressegespräch voller Euphorie die neuen Produkte und Veränderungen, die dieses Jahr auf das "16er Blech" warten,...

Die Kicker vom Wiener Sport-Club waren in der Ottakringer Brauerei zu Gast und absolvierten die "Ährenrunde". | Foto: Paul Breuss
3

Bier und Fußball
Wiener Sport-Club drehte "Ährenrunde" in Ottakring

Der Wiener Sport-Club drehte in der Ottakringer Brauerei eine "Ährenrunde". Bei der Brauereiführung bekommt man einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Von Ottakring bis zum Wiener Sport-Club Stadion in Dornbach ist es nur ein Katzensprung. Einige der WSC-Kicker könnte die Wuchtel vermutlich sogar so weit schießen. So oder so: Im Stadion und natürlich auf der legendären Friedhofstribüne wird das Ottakringer Wiener Original ausgeschenkt. Deshalb haben es sich die...

Das traditionsreiche Gasthaus in der Ottakringer Straße 71. | Foto: Blunzenstricker
7

Ottakringer Straße 71
Traditionslokal Blunzenstricker sucht Nachfolger

Das alteingesessene Wiener Gasthaus "Blunzenstricker" musste den Betrieb einstellen. Ein neuer Pächter soll den seit 1986 durchgängig vermieteten Gastrobetrieb weiterführen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Noch im September 2022 haben wir das Gasthaus "Blunzenstricker" als das "letzte gallische Dorf" auf der Ottakringer Straße bezeichnet. Damit sollte der traditionellen Küche und der hervorragenden Bierauswahl genüge getan werden. Seit Ende August ist auch damit Schluss. Betreiber Harald Weber musste...

Bewusst Bier trinken: Anna Sophie Tschannett präsentiert ihr neuestes Baby. Mushicraft ist ab sofort auch alkoholfrei erhältlich. | Foto: Mushicraft
Aktion 6

Feministisches Bier aus Ottakring
Mushicraft gibt's auch ohne Alkohol

Ein besonderes Pale Ale hat in Ottakring seinen Ursprung: Mushicraft. Die Produktpalette des feministischen Biers wurde um eine alkoholfrei Variante erweitert. WIEN/OTTAKRING. Kann ein Bier feministisch sein? Und wie! Anna Sophie Tschannett wurde für ihr Gebräu sogar mit dem Titel "Ottakrings Heldin" ausgezeichnet. Mushicraft ist Wiens erstes feministisches Bier und wurde 2022 auf den Markt gebracht. Taschannett hat mit ihrem Craftbier Klischees aufgebrochen. Mushicraft ist Feminismus in...

v.l.n.r.: Ludwig Grochow (Brauer BrauWerk), Tobias Frank (Geschäftsführer und 1. Braumeister), Sandra Runggatscher (Marketing Managerin) . | Foto: The Guardians of Social Media
1 2

Beer Challenge
Ottakringer wird erneut zur "Brauerei des Jahres" gekürt

Die Ottakringer Brauerei konnte bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften der österreichischen Brauereien mehrere Medaillen an Land ziehen.  WIEN/OTTAKRING. Bei der "Austrian Beer Challenge 2023" wurde die Ottakringer Brauerei zum zweiten Mal in Folge zur Brauerei des Jahres gewählt. Das beste österreichische Märzenbier "Ottakringer Helles" erhält eine von drei Goldmedaillen.  „Acht Medaillen sind wieder ein Riesenerfolg für unser Team, den wir mit ausgezeichneter Bierqualität und bester...

Bezirksvorsteher Franz Prokop, Organisator Martin Glaser (st.v.l.) und Organisator Max Baumer  | Foto: BV17
6

Bieranstich
Der Ottakringer Kirtag feiert nach drei Jahren ein Comeback

Vom 22. bis 24. September wird entlang der Ottakringer Straße wieder gefeiert. Der Kirtag kehrt in den 16. Bezirk zurück. WIEN/OTTAKRING. Der "Alte Ort" verwandelt sich in ein riesiges Open Air Festival. Die Zahlen sprechen für sich: Mit acht Fahrgeschäften, zwölf Livebands, 23 Gastroständen und 31 Stunden Programm muss man sich nicht verstecken. Bieranstich mit Bürgermeister LudwigAm Freitag, 22. September, geht es ab 13 Uhr los! Für den Bieranstich kommt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)...

Am Dach der Brauerei wird eine PV-Anlage installiert. | Foto: Ottakringer Brauerei
5

Ottakringer Brauerei
Eine PV-Anlage für Klima- und Bierfreunde

Auf der Ottakringer Brauerei wir eine der modernsten PV-Anlagen Wiens errichtet. Und jeder kann mitmachen. WIEN/OTTAKRING. "Die Sonne bringt das Bier", was utopisch klingt, wird am Dach der Ottakringer Brauerei Wirklichkeit. Auf diesem wird Großes und Grünes entstehen. 660 hochwertige PV-Paneele sollen in Zukunft am Dach der Brauerei pro Jahr 364,4 MWh Strom liefern. Das Unternehmen errichtet eine der modernsten PV-Anlagen der Stadt. Gut für Wien, gut für Ottakring und noch besser für...

1:26

Ottakrings Heldin
Anna Sophie Tschannett füllt Feminismus in Bierflaschen

Anna Sophie Tschannett ist unsere Heldin in Ottakring. Mit einem Bier gibt sie Frauen eine Stimme. Sie ist die Chefin von "Muschicraft". WIEN/OTTAKRING. Die BezirksZeitung und W24 haben intensiv gesucht, jetzt hat Moderatorin Mel Merio die Ottakringer Heldin gefunden. Ihr Name ist Anna Sophie Tschannett und sie ist Unternehmerin. Genauer gesagt ist sie Erfinderin von "Muschicraft". Du hast richtig gelesen: Muschi beschreibt hier nicht etwa eine Katze, sondern die Vulva. Das "craft" bezieht sich...

Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs.  | Foto: Michael J. Payer
2

Beer World Awards
Das sind die bierigen Weltstars aus Ottakring

Bei den diesjährigen World Beer Awards setzte die Ottakringer Brauerei "bierige" Akzente. Trotz Teilnehmerrekord kamen die Braumeister mit neun Prämierungen nach Hause. WIEN/OTTAKRING. Die unangefochtenen Stars aus Ottakring sind heuer das Hopfen-betonte Ottakringer Pils und das süßlich-bittere Ottakringer Dunkles. Beide wurden mit Gold ausgezeichnet und tragen den Titel „Country Winner“. Weltweit bekanntIm Rampenlicht stehen auch das naturtrübe Ottakringer Bio-Zwickl und der beliebte Klassiker...

Auf 105 Hektar Ackerfläche in Floridsdorf, Oberlaa und der Donaustadt findet das Wiener Original seinen Ursprung.  | Foto: The Guardians of Social Media
3

Ottakringer Brauerei
Wiener Braugerste sichert das Jubiläumsbier

Wiener Originale gibt es viele, doch nur eines lässt sich trinken. Das gleichnamige Bier der Ottakringer Brauerei feiert sein 10-Jahr-Jubiläum. Wichtigste Zutat: Die in Wien angebaute Braugerste. WIEN/OTTAKRING. Die Wiener Braugerste wird auf 105 Hektar Ackerfläche in Floridsdorf, Oberlaa und der Donaustadt angebaut. Rund 525 Tonnen Ertrag brachte die heurige Ernte und sichert so den Fortbestand des "Wiener Original" - einem beliebtem Lagerbier der Ottakringer Brauerei. Die geerntete Gerste...

  • Wien
  • Michael Payer
Sommer, Sonne und Bier! Das Ottakringer Bierfest läuft bis 1. September. | Foto: The Guardians of Social Media
4

Ottakringer Brauerei
Ein Sommer mit Yoga, Kulinarik und Bier-Spezialitäten

Ein kühles Blondes im heißen Sommer. Vom 29. Juni bis 1. September erfüllen sich in der Ottakringer Brauerei wieder alle Bierträume. Das 11. Ottakringer Bierfest bietet neben über 20 Biersorten ein abwechslungsreiches Programm mit Kulinarik, Live-Musik und Prosuktionseinblicken. WIEN/OTTAKRING. An heißen Sommertagen ist es schwer genug ein angenehmes Platzerl zu finden. Wer Genuss, Geselligkeit und kulinarische Vielfalt bevorzugt, der ist in der Ottakringer Brauerei am besten aufgehoben. Von...

Hopfen als Fassadenbegrünung - Ottakringer macht es möglich! | Foto: Harald Klemm
3

Pilotprojekt
Ottakringer braut aus Fassadenbegrünung exklusives Bier

Die Ottakringer Brauerei hat gemeinsam mit Billa Plus ein Nachhaltigkeitsprojekt gestartet. Eine Fassade einer Supermarkt-Filiale in Baden wurde Aromahopfen der Sorte „Hallertauer Tradition“ bepflanzt. Aus den geernteten Dolden wird Ottakringer im Spätsommer ein kaltgehopftes Lagerbier einbrauen. WIEN/OTTAKRING. Bei der Fassadenbegrünung wurde mit dem Hopfen auf eine innovative Idee gesetzt. Wiens älteste Privatbrauerei erweist sich dabei als perfekter Partner. Der Einsatz von Hopfen als...

Das Bio-Zwickl im 6er-Pack. | Foto: Ottakringer Brauerei
4

Ottakringer Brauerei
Weltbestes Zwickl wird in der Dose serviert

Dass die Ottakringer Brauerei zu den Trendsettern gehört, weiß man in Bierfreunde-Kreisen schon lange. Mit dem weltmeisterlichen Bio-Zwickl in der Dose bringt die Wiener Brauerei eine Neuheit auf den Markt. WIEN/OTTAKRING. Den Titel "Bestes Bier der Welt" trägt das Bio-Zwickl aus Ottakring bereits seit August 2022. Mit einer mutigen Idee will man jetzt auch zusätzliche Konsumentenschichten ansprechen. Die Brauerei fühlt das Bio-Zwickl in die Dose! "Wir verzapfen nur das Beste“, erklärt...

O' zapft wird bald auch am Donauinselfest. | Foto: Markus Sibrawa/DIF 2023
5

Inselbier präsentiert
So schmeckt der Gerstensaft beim Donauinselfest 2023

Neues Jahr, neues Inselbier: Auch 2023 wird das Donauinselfest wieder von der Ottakringer Brauerei beliefert. Das eigens gebraute Bier wird dabei bald auch in vielen Billa-Fillialen in Wien und Umgebung erhältlich sein. WIEN. Beim Donauinselfest geht’s seit 40 Jahren feuchtfröhlich zu – und das nicht nur deshalb, weil die Donau direkt am Partygelände vorbeifließt. Nein, dafür sorgt auch das eine oder andere alkoholische Getränk, das vor Ort ausgeschenkt wird und den trockenen Kehlen in der...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.