"Bierige" Reise
Ottakringer Brauerei lädt zur "Seidl-Tour" durch Wien

Bis zum 30. April kann man durch die Bezirke wandern und kleine und große Lokale und Restaurants erleben. Das kühle Blond darf dafür jedoch nicht fehlen.  | Foto: Ottakringer Brauerei
4Bilder
  • Bis zum 30. April kann man durch die Bezirke wandern und kleine und große Lokale und Restaurants erleben. Das kühle Blond darf dafür jedoch nicht fehlen.
  • Foto: Ottakringer Brauerei
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Die Ottakringer Brauerei bietet heuer zum ersten Mal Seidl-Wandertage an. Nach dem Kauf eines Tickets kann man in jedem Bezirk ein kühles Blondes genießen und die Wirtshauskultur in ganz Wien kennenlernen. 

WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wien ist weltberühmt für seine Kaffeehäuser, den Prater und den Stephansdom. Aber echte Wienerinnen und Wiener wissen, dass es noch etwas gibt, das unmissverständlich mit dem Lebensgefühl der Stadt verbunden ist: ein Seidl. Also ein Biergläschen, das 0,3 Liter des frisch gezapften, blonden Goldes fassen kann.

Vor allem unter den jungen Leuten hat sich dabei schon vor langer Zeit eine Tradition entwickelt. Denn bei einer sogenannten "Seidl-Tour" wird in einem beliebigen Lokal in jedem der 23 Wiener Bezirke ein Seidl genossen. Eine Genusstradition, die nun auch erstmalig von der Ottakringer Brauerei versucht wird.

Bis zum Mittwoch, 30. April, lädt die Brauerei auf eine "bierige" Entdeckungsreise quer durch alle 23 Bezirke. Bei den Ottakringer Seidl-Wandertage soll jedoch nicht nur das Bierchen im Vordergrund stehen. Denn vom urigen Beisl, vom hippen Szenelokal bis hin zum traditionellen Wirtshaus – hier geht es auch um echtes Wirtshausgefühl.

So kann man mitmachen

Um bei den Bierwandertagen mitzumachen, braucht man ein Ticket für 49 Euro. Danach erhält man ein "Seidl-Wandertag-Package", das entweder per Post kommt, oder gleich im Ottakringer Shop in der Ottakringer Straße 95 abgeholt werden kann. Dieses beinhaltet unter anderem einen Sammelpass sowie die Gutscheine für die jeweiligen Seidl, die in den Partnerlokalen ohne weitere Kosten eingelöst werden können.

Bei der Seidltour geht es auch darum, die lokalen Wirtshäuser kennenzulernen.  | Foto: Ottakringer Brauerei GmbH
  • Bei der Seidltour geht es auch darum, die lokalen Wirtshäuser kennenzulernen.
  • Foto: Ottakringer Brauerei GmbH
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Schafft man es, den Pass zu füllen, kann man bis 31. Mai im Ottakringer Shop eine Überraschung abholen. Wenn man in der Inneren Stadt beginnt, liegt in Ottakring die 16. Wander-Station. Das Seidl kann hier etwa in der "Bierosophie" in der Gablenzgasse 60A und dem "Blunzenstricker" in der Ottakringer Straße 71 genossen werden. Dennoch ist die Reihenfolge völlig frei wählbar – ob strategisch durchgeplant oder ganz nach Lust und Laune, der Genuss steht hier im Mittelpunkt.

Tickets für die Seidlwandertage und die Liste aller teilnehmenden Partnerlokale gibt es unter ottakringerbrauerei.at. Die Tickets können noch bis Montag, 7. April, gekauft werden. 

Das könnte dich auch interessieren:

Große "Superbowl"-Party in der Ottakringer Brauerei
Hippviertel beim Brunnenmarkt wird grüner umgestaltet

In Ottakring kann das Eisschlecken wieder beginnen
Bis zum 30. April kann man durch die Bezirke wandern und kleine und große Lokale und Restaurants erleben. Das kühle Blond darf dafür jedoch nicht fehlen.  | Foto: Ottakringer Brauerei
Foto: Ottakringer Brauerei GmbH
Bei der Seidltour geht es auch darum, die lokalen Wirtshäuser kennenzulernen.  | Foto: Ottakringer Brauerei GmbH
Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs.  (Archiv) | Foto: Michael J. Payer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.