Ottakringer Brauerei
Eine PV-Anlage für Klima- und Bierfreunde

- Am Dach der Brauerei wird eine PV-Anlage installiert.
- Foto: Ottakringer Brauerei
- hochgeladen von Michael Payer
Auf der Ottakringer Brauerei wir eine der modernsten PV-Anlagen Wiens errichtet. Und jeder kann mitmachen.
WIEN/OTTAKRING. "Die Sonne bringt das Bier", was utopisch klingt, wird am Dach der Ottakringer Brauerei Wirklichkeit. Auf diesem wird Großes und Grünes entstehen. 660 hochwertige PV-Paneele sollen in Zukunft am Dach der Brauerei pro Jahr 364,4 MWh Strom liefern. Das Unternehmen errichtet eine der modernsten PV-Anlagen der Stadt. Gut für Wien, gut für Ottakring und noch besser für klimafreundliche Biertrinker. Denn jeder kann mitmachen und in die nachhaltige Anlage investieren.
Hundert PV-Paneele sind für "private Geldgeber" reserviert. Beim kreativen Bürgerbeteiligungsmodell kann sich jeder Investor den sogenannten "Energie Partner Bonus" sichern.

- Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs.
- Foto: Michael J. Payer
- hochgeladen von Michael Payer
Verzinsung: 60 Kisten Bier
Wer den Entschluss fasst, sich mit 600 Euro zu beteiligen, der erhält eine "Verzinsung" in Form von Gutscheinen für ganze 60 Kisten Ottakringer Bier. Echten Bierliebhabern haben Zinsen wohl noch nie besser geschmeckt. Die Vergabe läuft bereits und erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip.
"Schon in Kürze produzieren wir hier am Standort erstmals selbst Energie im großen Stil. Und jeder, der möchte, kann sich daran beteiligen. Denn wir setzen auf ein außergewöhnliches Bürgerbeteiligungsmodell, das Bier- und Klimafreunde gleichsam interessieren wird", freut sich der kaufmännische Geschäftsführer Harald Mayer.

- Ottakringer Geschäftsführer und 1. Braumeister Tobias Frank (l.) und Geschäftsführer Harald Mayer
- Foto: Monika Fellner
- hochgeladen von Michael Payer
Emissionen reduzieren
Ottakringer hat sich eine ehrgeiziges Ziel gesetzt. Der Traditionsbetrieb will seine Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um zehn Prozent zu senken. Für den technischen Geschäftsführer und zugleich 1. Braumeister Tobias Frank ist das Beteiligungsmodell daher eine klare Win-win-Situation: "Dazu gehört der konsequente Ausbau der erneuerbaren Energien. Unsere eigene PV-Anlage wird hier ein wichtiger Schritt. Wer uns gern hat, kann uns jetzt auch aktiv bei unseren Klimaschutzzielen unterstützen. Im Gegenzug liefern wir das, was wir am besten können: hervorragende Bierqualität“.
Pro Person kann der Energie Partner Bonus für ein bis fünf Paneele erworben werden. Eine Beteiligung ist unabhängig von einem Wiener Wohnsitz für Privatpersonen und Unternehmen möglich. Durch den ausschließlichen Bezug von „Grünem Strom“ gemäß Richtlinie UZ 46 reduziert die Ottakringer Brauerei ihren ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum. Die Art der Finanzierung über das Bürgerbeteiligungsmodell nennt man „Sale & Lease-Back“. Am Ende der Laufzeit gehören die Paneele der Ottakringer Brauerei GmbH.
So wird aus Strom Bier!´
- Paneele: Anzahl der Paneele auswählen. Pro Person können zwischen zwei und fünf Paneele reserviert werden.
- Angebot: Persönliche Daten ausfüllen und Angebot sorgfältig durchlesen.
- Überweisung: Mit der Überweisung des Kaufpreises tritt der Vertrag zwischen Ihnen und "power solution" in Kooperation mit Ottakringer Brauerei GmbH in Kraft.
- Gegenwert: Für das Verleasen Ihrer Paneele an "power solution" für fünf Jahre erhalten Sie einmalig die oben genannten Gutscheine als Energie Partner Bonus. Dieser stellt eine Pauschale aus Miete und Rückzahlung der vertragsgegenständlichen Solarpaneele dar. Diese Art der Finanzierung nennt man „Sale & Lease-Back“. Am Ende der Laufzeit gehören die Paneele der Ottakringer Brauerei GmbH.
- Wichtig: Die Gutscheine werden Ihnen in der zweiten Jännerwoche 2024 postalisch übermittelt.
Alle Infos zur PV-Anlage und der Teilnahme an der Bürgerbeteiligung gibt es online unter www.power-solution.eu/ottakringer.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.