Ottakring - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

4 4 6

Ferry Neuländtner Glaskunst

Heute möchte ich euch einen Künstler vorstellen, auf den ich zufällig gestoßen bin. In einem Schaufenster sind mir sehr auffällige, eigenwillige Lampen ins Auge gesprungen und auf Nachfrage im Geschäft wurde mir der Künstler genannt. Ich habe ihn angeschrieben und für diese Kunstwerke gelobt. Auf seiner Homepage gibt es viele seiner tollen Werke zu bewundern,  ich empfehle euch da einmal reinzuschauen.  Ferry Neuländtner ist bildender Künstler und  erlernte seine Technik in einer großen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Katalogpräsentation:
Sammlung Dichter - Collection Dichter

Dichter Herbst 2021 Masc Foundation | Kunsttankstelle Ottakring | Säulen der Erinnerung Katalogpräsentation: Sammlung Dichter - Collection Dichter Die Sammlung Dichter/Collection Dichter ist die Dokumentation eines Kunstprojektes in Wien Ottakring, das ihren Ursprung im Jahre 2005 mit der Zwischennutzung des jüdischen Warenhauses Dichter als Ausstellungsraum hat. Es beinhaltet Bildende/Darstellende Kunst/Wissenschaft/Zeitgeschichte und wird als Erinnerungskultur bis heute weitergeführt. 288...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kunstfestival Grundstein
10 6 47

Pension Schöller -mit Poldi Lembcke - Theatergruppe Carrousel

Einen extrem heiteren Abend bescherte uns die Theatergruppe Carrousel mit dem Stück "Pension Schöller" gestern Abend im Theater Forum. So viel gelacht haben wir schon lange nicht mehr! Auch unsere Poldi war in ihrer Rolle als Ulrike grandios. Mit: Ines Bertl – Frau Bernardi, die Löwenjägerin Johann Bertl – Ladislaus Robitschek Catherine Buk – Fräulein Frieda Schöller Daniel Dick – Herr Schöller, Pensionsbetreiber Georg Handler – Herr Kloss, Major aD Ingrid Krawarik – Frau Malzpichler,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
Simon Wissmann
Jujutsu Verein Ottakring | Foto: danieltremel_photography
2

JJIF Weltmeisterschaft in Abu Dhabi
Simon Wissmann, ein WM-Teilnehmer aus dem Jujutsu Verein Ottakring

Mit seinen Siegen über Kämpfer aus den USA und aus Rumänien verwirklichte unser Simon Wissmann bei der derzeit stattfindenden WM in Abu Dhabi eindrücklich das Ziel, auch im stärksten, international möglichen Starterfeld Kämpfe zu gewinnen. Nur eine klare Niederlage des bisher auf Platz 48 der Weltrangliste liegenden Ottakringer Kämpfers gegen den späteren Weltmeister, amtierenden Europameister und Führenden in der Weltrangliste, Bohdan Mochulskyi aus der Ukraine, sowie ein eher unglücklich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Jujutsu Verein Ottakring

Trickfilmabend
Klappe auf! Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

Fr, 26.11.2021, 19:00 Uhr ArtSocialSpace Brunnenpassage, Brunnengasse 71 / Yppenplatz,1160 Wien Es erwartet euch eine großartige Auswahl an animierten Kurzfilmen zu unterschiedlichen Formen von Gewalt und Diskriminierung. Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde mit Expertinnen der veranstaltenden Organisationen statt. Moderation: Ulla Ebner (ORF) Filmauswahl: CATCALLS (CA 2020, Laura Stewart, Anna Berezowsky, engl. OF, 2’2) – In Stop-Motion-Technik wird Straßenbelästigung thematisiert. Katzen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Paulo Freire Zentrum
8 5 39

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Oktober 2021

So langsam heißt es Abschied nehmen vom satten grün des Sommers und den fleißigen Insekten, die uns den ganzen Frühling und Sommer begleitet haben. Hier und da sieht man sie noch, bevor sie sich in den Winterschlaf verabschieden. Aber auch der Herbst weiß zu begeistern. Die Farbenpracht begeistert immer wieder aufs Neue. Also, nichts wie raus und den Herbst genießen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Heinrich Moser, Alois Fischer, Renate Blatterer, Peter Markl,...

  • Wien
  • Iris Wilke
7

Quintett und Klavier Musik - Wals Album - Spring Wake Up - Marc DiKamari
Revue: Album Präsentation am 27.10.2021

Am vergangenen Mittwoch, den 27.10. erfolgte um 14 Uhr im Musikquartier in der Mariahilfer Straße 51, Wien eine Live Recording Session der neuen Kompositionen von Marc DiKamari. Kompositionen aus der Feder von Markos Sotiris unter dem Künstlernamen Marc DiKamari. Der griechisch-bayerische Musiker lebt und arbeitet zwischen München, Wien und Athen als Chorleiter, Schauspieler und Künstler in diversen Sparten. Gerade unlängst wurden die frischen Kompositionen für Klavier und Quintett arrangiert...

  • Wien
  • Ottakring
  • Markos Sotiris
31 14

Mal etwas Poesie
Ballade von Barbara Allen

Es war im Herbst, im bunten Herbst wenn die Rot-Gelben Blätter fallen, da wurde John Graham vor Liebe krank, vor Liebe zu Barbara Allen. Seine Läufer liefen hinab in die Stadt und suchten bis sie gefunden: Ach, unser Herr ist Krank nach Dir, komm Lady und mach' ihn gesunden. Die Lady schritt zum Schloss hinan, schritt über die marmornen Stufen. Sie trat an sein Bett, sie sah ihn an - John Graham, Du ließest mich rufen? Ich ließ Dich rufen, ich bin im Herbst und die Rot-Gelben Blätter fallen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser

New CD - Alphmoria
„Die Spinnenfrau ist zurück“

„Die Spinnenfrau ist zurück“ Alphmoria - New CD Kein Mainstream, sondern Improvisation, Fusion, Avantgarde, groovy Alexandar Petkov dr, Arian Rezaie g, Sascha Otto sax, Wolfgang Tockner key, Hans „The Buzz“ Schön b Band aus Wien, die öfters in Ottakring gastiert hat. www.alphmoria.com

  • Wien
  • Ottakring
  • Johann Schön
Plakat zur Ausstellung "Wie ist das mit dem guten Leben" in den SOHO-Studios Ottakring. | Foto: Webseite SOHO-Studios Ottakring
4

Ausstellung SOHO-Studios Ottakring
„Wie ist das mit dem guten Leben?“

Wohnung, Arbeit und Atelier, Trinkwasser, Glück, Vertrauen, Freunde und Zeit sind einige Schlagworte, die aus Sicht der Kunstschaffenden zu einem guten Leben gehören. Entsprechend facettenreich führen die Kunstwerke der Schaffenden genau diese einzelnen Zutaten in den Ausstellungsräumen der SOHO-Studios in Ottakring dem Betrachter vor Augen. Dort läuft noch bis zum 28. Oktober die Ausstellung mit dem Titel „Wie ist das mit dem guten Leben?“ Erweitert wird die Ausstellung durch ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Maurizio Giorgi

Live-Konzert - Jazz am 31.10.2021
Lili Maljic im - DerwischKuKu

Lili Maljic (* 18.05.1995 als Ljiljana Maljic in Paracin, Serbien alias Lil Lady Mae und Lil Lili) ist eine Jazzsängerin. Ihre musikalische Ausbildung begann sie im Alter von sieben Jahren mit dem Studium des klassischen Klaviers. Mit elf Jahren begann sie auch, professionell Klavier zu spielen. Ihre Improvisationstechnik und andere komplexe musikalische Fähigkeiten, die ihr stimmliches Talent und ihre fantasievolle Interpretation von Texten und Melodien demonstrierten, wurden zum ersten Mal...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johann Schön

Konzert - Live
Novin - Iran

24.10.2021 – Novin Live Im Kulturkeller von Café Restaurant Derwisch Novin (auf Persisch "neu") ist ein Musikensemble für persische traditionelle Musik. Neben Komposition ist ein wichtiger Aspekt der traditionellen persische Musik Improvisation. Der ersten Teil vom Auftritt ist Improvisation mit meditativer Atmosphäre und der zweite Teil sind rhythmische, bekannte Lieder aus kurdischen Regionen im Iran. Elnaz Mahur spielt Santoor (Persisches Hackbrett) Shahram Mohammadbeigi: Daf (Trommel) Chia...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johann Schön
10 5 34

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – September 2021

Mit leisten Schritten hat sich der Sommer verabschiedet und dem Herbst die Klinke in die Hand gedrückt. Wie schön die letzten sommerlichen Tage waren, erkennt man an den herrlichen Aufnahmen in der Galerie. Dieses Mal geht es in den Schnappschüssen sehr tierisch zu. Ob im Tiergarten oder in freier Wildbahn – Tiere ziehen immer magnetisch unsere Blicke an. Deswegen heißt es jetzt zurücklehnen und genießen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Karl Schneeweiss, Peter...

  • Wien
  • Iris Wilke

American Football
Die Vienna Knights wachsen wieder

Nach einem erfolgreichen Media-Day und den Beginn der Kampfmannschaft in die neue Off-Season, starten wir die Vienna Knights im Oktober eine Sport- und Bewegungsoffensive für Kinder und Jugendliche ab dem Jahrgang 2010. Unsere Jugend bildet seit seiner Gründung das Fundament unseres Vereins. Neben der sportlichen Ausbildung steht in unserem Nachwuchsprogramm vor allem die Entwicklung von Teamgeist und Zuverlässigkeit im Vordergrund. Die Erfahrung zeigt, dass sich die jungen Sportlerinnen und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Vienna Knights
4 3 10

Es wird a Wein sein .....

Die Trauben sind reif, der Zuckergehalt ist hoch, die Lese der Weintrauben kann beginnen. Weinexperten sehen für 2021 die idealen Voraussetzungen für einen fruchtigen und harmonischen Jahrgang. Auf den sanften Hügeln am Wilhelminenberg reift der Wiener Wein heran und dieses Bild der Weingärten mit Blick über Wien macht für mich den Herbst vollkommen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
2 2 7

Bremse - Atylotus rusticus

Atylotus rusticus ist bei uns eine eher seltenere und nur lokal häufigere Art aus der Familie der Bremsen (Tabanidae). Es handelt sich um eine reine Offenlandart, deren Larven sich räuberisch am Boden lebend entwickeln. Die Bremse wird bis zu 1,5 Zentimeter groß. Der Kopf ist breiter als die Brust. Die Augen sind beim Männchen grün mit braunen Flecken. Die Fühler sind gelb mit braunen Spitzen. Ozellen sind nicht vorhanden. Auf dem Rücken befinden sich dunkle Streifen. Auf dem Hinterleib...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
4 3 9

Hauhechel-Bläuling

Der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Der Hauhechel-Bläuling zeigt den bei Schmetterlingen oft in Erscheinung tretenden Geschlechtsdichroismus. Das heißt, Männchen und Weibchen unterscheiden sich in ihrem Aussehen. Männchen sind daran zu erkennen, dass die Oberseite ihrer Flügel kräftig blau gefärbt ist, mitunter ist die Färbung blauviolett. Weibliche Individuen sind auf der Oberseite der Flügel braun gefärbt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
6 4 8

Stieglitz / Distelfink

Die hübschen Stieglitze kommen immer wieder zu uns in den Garten. Diesmal mit einigen Jungvögeln. Sie lieben den Samen der Cosmea und der Nachtkerzen ganz besonders.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
2

MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring - Museum astray Ottakring
Eröffnung Sa 2. Oktober 18-23 Uhr, Grundsteingasse (1160 Wien)

MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring - Museum astray Ottakring Eröffnung Sa 2. Oktober 18-23 Uhr Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) Ausstellungsdauer: Sa 2. –Sa 16. Oktober 2021 Mi - Sa 17:00 bis 20:00 finissage Sa 16. Oktober 2021 ab 17:00 Info und Programm: www.grundstein.at Facebook: www.facebook.com/Grundsteinfestival Animation * Installation * Malerei * Sound * Skulptur * Design * Projektion * Performance * Fotografie * Film/Video * Literatur -...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kunstfestival Grundstein
2 2 9

Nierenfleck-Zipfelfalter

Der dunkelbraune Nierenfleck-Zipfelfalter verdankt seinen Namen dem orangen nierenförmigen Fleck auf dem Vorderflügel. Diesen weisen allerdings nur die Weibchen auf. Neben Blütenektar ernährt sich diese Art auch von Honigtau, Frucht- und Baumsäften. Auf der Oberseite sind die Flügel des Nierenfleck-Zipfelfalters dunkelbraun gefärbt. An den Hinterflügeln befindet sich im hinteren inneren Bereich im sogenannten Analwinkel je ein kleiner, orange gefärbter Fleck. Außerdem haben die Tiere an den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
5 2 11

Schwarzer Moderkäfer

Der Schwarze Moderkäfer (Ocypus olens) ist ein Käfer aus der Familie der Kurzflügler (Staphylinidae). Schwarze Moderkäfer sind mit 22 bis 32 Millimetern Länge die größte Kurzflüglerart Mitteleuropas. Der Käfer ist komplett mattschwarz gefärbt, der Körper ist sehr dicht punktförmig strukturiert und schwarz behaart. Der Hinterrand des fünften freiliegenden Hinterleibssegmentes hat auf der Oberseite einen feinen hellen Hautsaum. Die Schienen (Tibien) der Vorderbeine tragen am Außenrand vor der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
4 3 11

Grünes Heupferd

Das bis zu 4 cm große Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) ist unsere größte heimische Heuschrecke. Ihre hinteren Beine sind zu mächtigen Sprungbeinen umgewandelt. Am Kopf befinden sich lange, schnurartige Fühler. Das Weibchen ist am langen Legestachel zu erkennen, mit dem es die Eier – mehrere Hundert auf einmal – in den Boden legt. Aus den Eiern schlüpfen erst nach zwei Jahren die Larven. Diese sehen bereits ihren Eltern sehr ähnlich, nur die Flügel fehlen. Die Winzlinge häuten sich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
5 2 9

Blattschneiderbiene

Die verschiedenen Blattschneiderbienen oder Tapeziererbienen kleiden ihre Brutzellen mit abgeschnittenen Blattstücken aus. Sie gehören zu den unterstützungswürdigen Wildbienenarten die wir durch „Insektenhotels“ fördern können! Erkennbar sind die Blattschneiderbienen an ihrem nach oben gestreckten Hinterleib. Das Weibchen trägt eine auffällig gefärbte Bürste, oft orangerot, auf der Bauchseite. Dort kann die Ernte transportiert werden. Das Männchen hat keine solche Pollentransportmöglichkeit....

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.