48 Bäume weg: Kahlschlag im Rosental

- Der gerodete Streifen befindet sich zwischen dem Eingang zum Großen Schutzhaus und der Rosentalgasse.
- Foto: Elisabeth Rogge
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Um die Mauer zu den Steinhof-Gründen sanieren zu können, wurden in der Rosentalgasse 48 Bäume gefällt.
PENZING. Große Aufregung unter den Anrainern der Rosentalgasse: 48 Bäume entlang der Mauer zwischen dem Eingang zum Großen Schutzhaus und der Rosentalgasse wurden vergangene Woche gefällt. Doch nicht ein Käferbefall oder eine Überalterung der Bäume steckt hinter der Abholzung, sondern die Sanierung der Mauer, die zum Areal des Sozialmedizinischen Zentrums Baumgartner Höhe gehört.
"Die Sanierung der Mauer ist schon länger geplant. Die Bäume mussten gefällt werden, um seitlich an der Mauer arbeiten zu können. Man ist nicht mehr durchgekommen", erklärt Vesna Hoinig von der MA 49 Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien auf bz-Nachfrage.
Ersatzpflanzungen fix
Mit der Sanierung der Mauer zum Otto-Wagner-Spital wird im Winter begonnen. Die Fertigstellung ist für 2019 geplant. Ein genaues Datum für den Startschuss zu den Bauarbeiten wurde allerdings noch nicht festgelegt. "Wir sind derzeit in der Planungsphase. Der genaue Sanierungsbeginn steht noch nicht fest, aber es wird noch 2018 sein", so Hoinig. Wie lange an der Mauer gearbeitet wird, hängt von den Witterungsverhältnissen ab. Fix hingegen ist, dass der Streifen neben der Mauer wieder begrünt wird. "Es werden definitiv nach der Fertigstellung der Sanierung Ersatzpflanzungen durchgeführt."





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.