Bauarbeiten in Penzing
Der Ludwig-Zatzka-Park wird komplett neu

Der Rasen wurde komplett abgetragen. Wenn die Wege fertig sind, wird er wieder neu verlegt. | Foto: Wechselberger
2Bilder
  • Der Rasen wurde komplett abgetragen. Wenn die Wege fertig sind, wird er wieder neu verlegt.
  • Foto: Wechselberger
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

Noch macht der Park bei der S-Bahn-Station Breitensee einen unwirtlichen Eindruck. Das soll sich ändern.

PENZING. Die Neugestaltung des Ludwig-Zatzka-Parks hat begonnen. Bei der Planung konnten Parknutzer mitwirken. Im Oktober soll die Anlage dann in neuem Glanz erstrahlen.

Der rund 5.000 Quadratmeter große Park bei der S-Bahn-Station Breitensee ist schon etwas in die Jahre gekommen. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung hat daher 2018 eine Sozialraumanalyse durchgeführt und vor Ort Einrichtungen und Institutionen wie beispielsweise öffentliche Kindergärten, die Grätzelpolizei, den Blinden- und Sehbehindertenverband sowie die Bezirksvorstehung Penzing befragt. Der Platz soll jetzt als offener, zentraler und belebter Raum neu gestaltet werden.

Erst braun, dann neu, dann Penzings Hauptplatz

Es wird dort neue Bänke geben, außerdem soll ein neues Lichtkonzept dafür sorgen, dass sich Passanten auch im Dunkeln sicher fühlen. Der Kleinkinderspielplatz wird vergrößert und um zusätzliche Spielangebote ergänzt. Für größere Kinder entsteht ein neuer Spielbereich. In der Zwischenzeit bietet der Spielplatz im Matznerpark den Kindern eine nahe Alternative an. "Der Altbaumbestand bleibt erhalten. Etliche Sträucher werden entfernt, um mehr Platz zu schaffen. Mit Stauden und Gräsern sollen dunkle Ecken vermieden werden", erklärt Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ). Dass die Parkfläche zurzeit recht braun und unwirtlich aussieht, hat einen guten Grund: Durch die Umbauarbeiten wird zwangsläufig die Rasennarbe beschädigt. Deshalb wurde der gesamte Rasen abgetragen, verladen und mit einem Lkw zur weiteren Verarbeitung auf eine Deponie transportiert. Wenn alle Wege fertig sind, werden die Rasenflächen neu gestaltet. Dazu kommt ein Vorschlag von der Initiative "Zukunft Stadtbaum". "Eine zwischenzeitliche Bodenauflage, etwa eine angerottene Mulchschicht von drei bis fünf Zentimetern oder eine helle Folienabdeckung, würde das dortige Bodenleben fördern, den Bäumen Nährstoffe liefern und ihnen Trocken- und Hitzestress ersparen", so Klaus Wechselberger.

Vorplatz S-Bahn-Station Breitensee wird neu

Zusätzlich ist in den kommenden Jahren eine Neugestaltung des Vorplatzes der S-Bahn-Station geplant. Auf dem zukünftigen Platz sollen Wochenmärkte, Feste und vieles mehr stattfinden können. Die Kosten für die Umgestaltung des Parks betragen 1.100.000 Euro. Diese werden durch das Bezirksbudget gedeckt.

Der Rasen wurde komplett abgetragen. Wenn die Wege fertig sind, wird er wieder neu verlegt. | Foto: Wechselberger
Bezirkschefin Michaela Schüchner beim Baustart.  | Foto: BV 14

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.