Penzinger spenden für neue Wohnung

- <b>Erich Pichler</b> erhielt einen Scheck über 200 Euro von Nationalratsabgeordneten Wolfgang Gerstl (VP).
- hochgeladen von Günter Stummvoll
Die Gerst(e)lsuppe ist in Penzing eine Institution. Jährlich wird einer bedürftigen Person im Bezirk geholfen.
PENZING. Früher ist Erich Pichler gerne spazieren gegangen. Als das schwieriger wurde, setzte er auf eine Gehhilfe. Dann erwachte er eines Tages nach einem Spaziergang plötzlich auf der neurologischen Intensivstation.
Stufen als Hindernis
Erich Pichler war so schwer gestürzt, dass die Ärzte ein Blutgerinnsel aus dem Gehirn absaugen mussten. Solche Vorfälle wurden leider zur Regelmäßigkeit und die Verletzungen häuften sich. Seither sind diese Ausflüge auch vorbei. Seit zwei Jahren sitzt Herr Pichler nun im Rollstuhl. Zu seiner Wohnung in einem Gemeindebau in der Linzer Straße führen jedoch einige Stufen hinauf, die von Pichler und seinem Rollstuhl nicht überwunden werden können. Lift gibt es auch keinen. Ausflüge ins Freie sind so unmöglich. "Ich leide an Polyneuropathie. Das zerstört langsam den Hauptnerv in meinem Gehirn. Bewegung wird dadurch für mich immer schwieriger", erzählt der gelernte Speditionskaufmann und erwähnt, dass er die Wohnung zuletzt im Oktober 2013 verlassen hat.
Wohnung zu teuer
Seit vier Jahren versucht er nun, eine barrierefreie Wohnung zu bekommen. Doch für die letzte hätte es eine Anzahlung von 8.000 Euro gebraucht. So viel Geld bleibt von der winzigen Pension einfach nicht übrig. Auf Initiative von Bezirksrätin Erika Steindl (VP) versucht nun Nationalratsabgeordneter Wolfgang Gerstl, dem Bedürftigen ein wenig unter die Arme zu greifen.
Gerst(e)lsuppe hilft
Vor Weihnachten verteilt Abgeordneter Gerstl seit vielen Jahren schon seine Gerst(e)lsuppe gratis an Obdachlose. Alle anderen bittet er um eine kleine Spende. Den Erlös von 200 Euro aus der karitativen Veranstaltung übergibt er heuer an Erich Pichler: "Es ist ein kleiner Betrag. Aber wir hoffen, dass Herr Pichler bald zu seiner neuen Wohnung kommen wird."



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.