Perg
Ein Buch über die Kulturgeschichte des Mühlsteins geschrieben

- Harald Marschner, der sein umfassendes Wissen über die Mühlsteine in Buchform festgehalten hat.
- hochgeladen von Michael Köck
Harald Marschner setzt sich in neuem Werk mit dem einst wichtigen Werkzeug auseinander.
PERG. Als Obmann des Mühlsteinmuseums Steinbrecherhaus und ehemaliger Eigentümer der Firma Fries, Burgholzer & Co. sammelte Harald Marschner viel Wissen über die Mühlsteine. Aus der lange gehegten Idee, ein Buch zu schreiben, wurde nun Realität. Verfasst hat es der Perger anlässlich des 150-jährigen Bestehens von Capatect, der Nachfolger-Firma von Fries, Burgholzer & Co. Das Jubiläum der Synthesa-Tochterfirma wurde kürzlich in Linz gefeiert – siehe Bericht.
Eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit
Im Werk "Die Kulturgeschichte des Mühlsteins" wird die Geschichte der Steinmüllerei und des Mahlens, eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit, erstmals umfassend beleuchtet. Der zeitliche Horizont spannt sich von der Steinzeit bis ins Heute. Das Buch mit vielen Bildern erlaubt Einblicke in die unterschiedlichsten Perspektiven – von der Geologie über die Technik bis hin zur wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung des Mühlsteins. Ein besonderer Schwerpunkt ist den Perger Mühlsteinbrechern gewidmet.
Bedeutungsverlust der Mühlsteine
"Mühlsteinhauer" war lange Zeit das wichtigste Handwerk in der Stadt Perg. In den 1930er-Jahren sank die Bedeutung dramatisch, zu der Zeit wurden auch die Steinbrüche zugesperrt. Den letzten künstlichen Mühlstein für einen Bauern fertigte Fries, Burgholzer & Co. um 1985.
Buch-Präsentation am 15. November
Der Autor präsentiert sein im Eigenverlag erschienenes Werk am Dienstag, 15. November, um 19 Uhr im Kulturzeughaus Perg bei der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins. Erhältlich ist das 256 Seiten starke Werk mit zahlreichen Abbildungen ab Mitte November zum Preis von 29 Euro in den Perger Buchhandlungen Frick und Pössenberger.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.