Jeder kann erste Hilfe leisten

- Ortsstellenleiter Markus Diesenreither zeigt Sophia Leitner und Christoph Weinzierl an einer Puppe Wiederbelebungsmaßnahmen
- hochgeladen von Elisabeth Glück
ST. FLORIAN / Erste Hilfe ist ganz einfach, es wäre nur falsch, wenn man gar nichts macht. Erste Hilfe ist schon, wenn man den Notruf 144 absetzt und Hilfe holt. „Aber manche Hilfeleistungen muss man eben einfach einmal gemacht haben, wie zum Beispiel die Wiederbelebung und hier empfiehlt es sich, mindestens einen Erste Hilfe Basis Kurs, der dauert 16 Stunden und sollte alle fünf Jahre aufgefrischt werden, zu machen“ sagt Markus Diesenreither, er ist Ortsstellenleiter in St. Florian und weiß aus eigener Erfahrung, dass leider nur sehr wenig Menschen Erste Hilfe leisten. Dabei ist Erste Hilfe nur die Zeit zu überbrücken bis professionelle Hilfe kommt. „Im Kurs lernt man auch die Lage, ob sie kritisch ist oder eine Bagatelle, ob Lebensbedrohlich oder nicht, einzuschätzen und auch dieses Wissen ist sehr wichtig“ erklärt der leidenschaftliche Helfer, der schon über zwanzig Jahre Dienst beim Roten Kreuz macht und selbst Erste Hilfe Kurse abhält. Ab Ende September werden in jeder Ortsstelle des Roten Kreuzes in Oberösterreich wieder Erste Hilfe Kurse für Jedermann/Frau angeboten. „Besonders jetzt im Sommer wo es immer mehr Pools und Schwimmteiche gibt und Badeunfälle sich häufen, ist es mir ganz wichtig auch auf diese Gefahrenquellen hinzuweisen“ sagt Markus Diesenreither, selbst dreifacher Familienvater. „Heute gibt es im Fachhandel schon sehr wirksame elektronische Absicherungen für Kinder, die Badeunfälle verhindern können. Auch den sechs stündigen Säuglings- und Kindernotfallkurs für Eltern, Großeltern, Tanten ect. kann ich nur wärmstens empfehlen“ meint der Ortstellenleiter, für den Erste Hilfe eine Selbstverständlichkeit ist.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.