Kurs
Mit dementen Menschen kommunizieren
Die Validation ist eine Kommunikationsmethode und Haltung, die es ermöglicht, mit desorientierten Menschen wertschätzend in Kontakt zu treten. Der Sozialhilfeverband und das Rote Kreuz bieten für betreuende Angehörige sowie interessierte Personen eine Kursreihe an.
PERG. Menschen mit demenziellen Erkrankungen durchleben oftmals Veränderungen in ihren Verhaltensweisen, mit denen Angehörige nur schwer umgehen können. Die Kommunikation und der zwischenmenschliche Umgang werden schwieriger und das häusliche Umfeld beginnt sich zu verändern. Wenn sich Angehörige und das Umfeld anpassen und lernen, auf den Betroffen einzugehen, können auftretende Schwierigkeiten besser bewältigt werden. Ziel der Validation ist es, über die Gefühlswelt der betroffenen Menschen unter Berücksichtigung ihrer Biografie einen Zugang zu ihrer Erlebniswelt zu gewinnen.
Frühlings-Kursreihe startet
Das Konzept der Validation wurde von Naomi Feil, einer US-amerikanischen Sozialarbeiterin, begründet. Ziel ist, mit verwirrten Menschen einen wertschätzenden Umgang zu pflegen und ihre Gedankenwelt besser verstehen zu lernen. Der Sozialhilfeverband und das Rote Kreuz vermitteln im Rahmen des „Netzwerks Demenz“ für betreuende Angehörige sowie interessierte Personen entsprechende Basiskenntnisse im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Mit Hildegard Nachum wird eine hochkarätige Expertin über diese Kommunikationsmethode an drei zusammenhängenden Kursabenden im Seniorium Perg referieren.
Kursabende jeweils von 17:30 bis 20:30 Uhr:
- Montag, 16. März
- Dienstag, 7. April
- Montag, 27. April
Gesamtkosten: 75 Euro. Anmeldung unter 0664/8234 296 oder sonja.neuhofer@o.roteskreuz.at
Während der Kurse steht eine Betreuung der Angehörigen im angrenzenden Seniorentageszentrum zur Verfügung.
Demenzberatung in Perg und Mauthausen
Demenzberatungsstelle im Seniorium Perg jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr, nach Terminvereinbarung sind Hausbesuche möglich.
Demenzberatung im Seniorium Mauthausen jeden ersten Freitag im Monat von 8 bis 12 Uhr (Mai: 8. statt 1. Mai)
Information unter 0664/8234 296 und Sonja.Neuhofer@o.roteskreuz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.