Pandocs
Mitterkirchner Start-up entwickelte Long-Covid-App

- Bei Pandocs warten täglich neue Herausforderungen in den Bereichen Fitness, mentale Gesundheit und Ernährung.
- Foto: Pandocs/Bildstadt
- hochgeladen von Michael Köck
Auf spielerische Art und Weise will die App Pandocs zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen – eine Erweiterung richtet sich nun speziell an Menschen mit Long-Covid.
MITTERKIRCHEN. Pandocs mit Sitz in Mitterkirchen betreibt seit 2020 eine gleichnamige Gesundheits-App. Das Ziel: Menschen spielerisch zu einem besseren Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung motivieren. Die App kann nun um einen Long-Covid-Begleiter ergänzt werden - mit wie es heißt "validierten Gesundheitsinformationen von Expertinnen und Experten". Dazu muss sich der Pandocs-Nutzer mit der Long-Covid-Info verknüpfen – siehe Link unten. So liefert die App-Erweiterung zum Beispiel Informationen zur Reaktivierung des Geruchssinns, Ernährungstipps bei chronischer Müdigkeit und geht auf das Thema Long Covid und Sport ein.
"Fundierte Informationen rund um das Thema"
Bei Pandocs sollen die Benutzer durch verschiedenste Challenges, für die sie Belohnungen erhalten, zu einem gesundheitsförderlichem Verhalten motiviert werden. Das Update für Long Covid bietet Fachinformationen häppchenweise. "Wir liefern fundierte Informationen rund um das Thema Long Covid", sagt Geschäftsführer Michael Neulinger. Die App solle daneben Spaß machen und motivieren. Wichtig sei es, etwa mit Sport wieder langsam anzufangen. In der Zukunft sollen Erfahrungsberichte von Long-Covid-Betroffenen eingepflegt werden.
Die App Pandocs kann kostenlos auf das Handy geladen werden. Infos zum Update auf https://www.pandocs.com/de/gesundheit/long-covid
Die BezirksRundSchau berichtete bereits mehrfach über das Start-up Pandocs:
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.