Mauthausen
Rainbows-Gruppen stärken Scheidungskinder

- Foto: Rainbows
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Eine Trennung oder Scheidung stellt für Kinder eine emotionale Belastung dar. Für sie bricht eine Welt zusammen, nichts ist mehr, wie es war. "Alle Reaktionen, die Kinder in dieser Situation zeigen, sind gesund und richtig!", sagt die Organisation "Rainbows". Die nächste Gruppe für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren startet im Oktober in Mauthausen.
MAUTHAUSEN. Rainbows bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder ihre Gefühle rund um die Trennung/Scheidung spielerisch bearbeiten und lernen, mit der neuen Familiensituation umzugehen. Die Gruppenstunden sind abwechslungsreich gestaltet: Bewegung, Malen, Basteln und Gespräche helfen bei der Bewältigung. Jedes Kind kann, muss aber nicht reden. Begleitend finden drei Gespräche mit den Eltern/-teilen statt.
Strukturierte Unterstützung für Kinder
Jedes der insgesamt zwölf Treffen hat ein eigenes Thema. Dabei werden alle Fragen der Kinder beantwortet: Wie wird mein Leben weitergehen? Wer kocht für mich? Wer liest mir die Gute-Nacht-Geschichte vor? Darf ich wütend sein, weil meine Eltern sich getrennt haben? Was mache ich, wenn es mir nicht gut geht? Wer ist für mich da, wenn ich traurig bin? Ein wesentlicher Aspekt der Rainbows-Gruppen ist der Austausch mit anderen Kindern, die sich in einer ähnlichen Familiensituation befinden. Dieser Austausch hilft den Kindern, sich weniger allein zu fühlen
Neue Gruppen starten in Mauthausen
Die nächsten Rainbows-Gruppen für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im Oktober in Mauthausen, Linz, Enns, Steyr, Freistadt und in weiteren Bezirken in OÖ. Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden spezielle Youth-Gruppen angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung: 0732/287 300.
Weitere Rainbows-Angebote:
- Begleitung nach dem Tod oder bei lebenslimitierender Erkrankung eines nahestehenden Menschen
- Beratung für Eltern und Bezugspersonen vor/während/nach der Trennung oder bei Tod






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.