Ried/Riedmark
Softwarefirma „eThis“ ermöglicht Patienten eine verkürzte Wartezeit

Geschäftsführer Gerhard Wagner | Foto: eThis
  • Geschäftsführer Gerhard Wagner
  • Foto: eThis
  • hochgeladen von Michael Köck

Das Softwareunternehmen „eThis“ entwickelte eine definierte Schnittstelle zwischen sozialen Einrichtungen und ermöglicht Psychotherapie-Patienten so eine verkürzte Wartezeit.

RIED IN DER RIEDMARK. Immer mehr Menschen brauchen psychotherapeutische Hilfe. Doch die Warteliste für eine Behandlung und die Wartezeit für Patienten ist lang. Das Softwareunternehmen „eThis“ aus Ried sorgt ein Stück weit für Abhilfe – vorerst für Oberösterreich. Die Rieder Firma entwickelte eine Schnittstelle zwischen den sozialen Einrichtungen Proges, Pro mente Oberösterreich und der Oberösterreichischen Gesellschaft für Psychotherapie. Das Ergebnis: Die Wartezeiten für die betroffenen Menschen verkürzen sich, so "eThis".

"Programmierung war sehr arbeitsintensiv"

Die Softwarefirma ist laut eigener Angabe das österreichweit führende Dokumentations- und Personalverwaltungssystem für soziale Einrichtungen. Geschäftsführer Gerhard Wagner, der das Unternehmen 2005 in Ried gründete, sagt: „Unser Gesundheitssystem steht gerade jetzt vor großen Herausforderungen. Die Programmierung war sehr arbeitsintensiv, aber ich kann mit Stolz sagen: Es hat sich ausgezahlt. Klienten auf der oberösterreichischen Warteliste für Psychotherapie dürfen sich nun über verkürzte Wartezeiten freuen."

Vorteile auch für Therapeuten

Eine gemeinsame Warteliste für Psychotherapie-Patienten gibt es bereits seit Jahren. Wer auf eine von den Krankenkassen bezahlte Therapie Anspruch hat, wird über die Clearingstelle der Proges, des Krankenversicherungsträgers und der Oberösterreichischen Gesellschaft für Psychotherapie in diese Warteliste aufgenommen. „eThis“ hat auch die Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum der pro mente oö durch eine definierte Schnittstelle ermöglicht.
Nach einer viermonatigen Entwicklungsphase ist die neue Warteliste seit dem 11. Mai online. Für die Therapeuten falle durch die "eThis"-Software ein Großteil des bisher nötigen Verwaltungsaufwands weg. Therapeuten hätten eine strukturierte Übersicht. Patienten könnten sich auf eine faire Warteliste, die mit der Datenschutzgrundverordnung konform ist, verlassen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.