Umweltfreundlich
FahrRad-Team Mauthausen gewann Wettbewerb der Europäischen Mobilitätswoche

- Mit strahlenden Gesichtern nahmen LAbg. Alexander Nerat als Bürgermeister-Stellvertreter sowie Evelyn Sixtl, Renate Gruber, Anita Peterseil und Brigitte Nobis vom FahrRad Team Mauthausen den Gutschein für ein E-Bike entgegen.
- Foto: Klimabündnis, Einramhof
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Als eine von drei Gemeinden in Oberösterreich wurde Mauthausen vom Klimabündnis OÖ für ihr Engagement während der Europäischen Mobilitätswoche ausgezeichnet.
MAUTHAUSEN. Das Engagement zur Europäischen Mobilitätswoche hat sich für Mauthausen im wahrsten Sinne ausgezahlt: bei der Preisverleihung zum Klimabündnis-Gemeindewettbewerb am 6. November nahmen die Vertreter der Gemeinde und des FahrRad Teams freudestrahlend den Hauptpreis – einen Gutschein für ein Elektrofahrrad – entgegen. Sponsor ist die Linz AG, die auch Gastgeber der Preisverleihung war. Damit setzte sich Mauthausen gegen mehr als 130 Einreichungen aus Oberösterreich durch. Die ausgezeichneten Aktivitäten in Mauthausen zur Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September erstreckten sich von einem Radlerfrühstück über den RadlRekordTag der Mittelschule und eine Straßenmalaktion der Volksschule bis hin zur GemeindeRadSitzung und der Teilnahme am SternRadln zum Linzer Mobilitätsfest. „Das ist der wunderbare Höhepunkt einer ereignisreichen Fahrrad-Saison“, freut sich Anita Peterseil, die Sprecherin des FahrRad Teams Mauthausen. „Was wir mit dem E-Bike machen, müssen wir aber noch in Ruhe überlegen. Es wird uns bestimmt etwas einfallen, um möglichst viele Menschen davon profitieren zu lassen.“ Der Preis ist für das FahrRad Team natürlich keineswegs ein Grund, sich zurückzulehnen. Die traditionelle Fahrradsegnung im Frühjahr ist schon in Planung.
Hier gehts zu den Bildern der Europäischen Mobilitätswoche in Mauthausen
Zur Mobilitätswoche
Der Schwerpunkt der heurigen Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September) war „Geh mit!“. Viele Gemeinden organisierten jede Menge Aktionen rund um das Thema „zu Fuß Gehen“. Vor allem die fünf Aktionsvorschläge, die das Klimabündnis Österreich für die Gemeinden ausgearbeitet hat, wurden vielfach umgesetzt. Ziel dieser europaweiten Initiative ist die Bewusstseinsbildung für eine umweltfreundliche Mobilität. Im Zuge der Mobilitätswoche beteiligen sich oberösterreichische Gemeinden und Städte mit kreativen Mobilitätslösungen an dieser Aktion. Die besten Konzepte werden jährlich bei einer Preisverleihung prämiert. Am 6. November wurden die besten Gemeinde-Aktionen im Haus der Linz AG ausgezeichnet. Die Preise überreichten die Gastgeberin Vorstandsdirektorin der Linz AG Jutta Rinner, LAbg. Peter Handlos in Vertretung von Landesrat Günther Steinkellner sowie Klimabündnis OÖ Regionalstellenleiter Norbert Rainer.
"Akzente in kleinem Rahmen"
"Die Mitwirkung der Gemeinden macht die Mobilitätswoche zu einer erfolgreichen Veranstaltung, bei der viel bewegt und erreicht wird. Global denken, lokal handeln – das ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen, mobilen und modernen Gesellschaft. Durch die Aktionen in den Gemeinden können im kleinen Rahmen Akzente gesetzt werden, die auf ein neues Mobilitätsbewusstsein aufmerksam machen“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner.
„Gehen geht immer“ meint Norbert Rainer, Regionalstellenleiter des Klimabündnis OÖ. „Es freut mich, dass wieder so viele Gemeinden und Organisationen aus Oberösterreich an der Mobilitätswoche teilgenommen und so viele gute Ideen zum heurigen Motto umgesetzt haben.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.