Großer Andrang zur Musi Weihnocht im Woid
Musikklänge ließen vorweihnachtliche Stimmung und Romantik aufkommen

Weihnocht im Woid 2023. Die Kartenrunde in der Pabneukirhner Mettennacht. Nachgestellt vom Heimatverein Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
129Bilder
  • Weihnocht im Woid 2023. Die Kartenrunde in der Pabneukirhner Mettennacht. Nachgestellt vom Heimatverein Pabneukirchen.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

Und dann kam den Kartenspielern der Teufel. PABNEUKIRCHEN. Am Samstag, 9. Dezember 2023, öffneten die Holzwelten Pabneukirchen ab 13 Uhr wieder zur „Weihnocht im Woid“. Die Veranstaltung, nur wenige Schritte vom Marktzentrum entfernt, dauerte bis 22 Uhr. Eröffnet wurde die vorweihnachtliche Veranstaltung von Bürgdermeisterin Barbara Payreder, Sprecher Josef Lumetsberger und Gemeinderat Martin Kloibhofer.
Der Heimatverein zeigte die legendäre Kartenrunde beim Steinkellner, wo sogar der Teufel erschien. So die Erzählungen. Noch heute bezahlt die Familie die Mitternachtsmette. Was die Veranstalter besonders überraschte: Viele Besucher aus dem Raum der Bezirksstadt Perg kamen ins "Hinterland".

Musi Weihnocht
Chöre, Musikgruppen mit Bläsern, Harmonika-Spielern und Gitarristen sorgten für vorweihnachtliche Stimmung. Mit dabei waren: Ensembles vom Musikverein Pabneukirchen. Chor der Liedertafel Pabneukirchen, Jagdhornbläser Klingenberg, Musi Claudia, Fireflies aus Königswiesen, Feuerwehrmusik Windhaag/Freistadt, Alphornbläser Schönau, Tanzlmusi Bad Kreuzen, Mayrhofer Duo.

Wichtelspiel für krankes Kind

Den ganzen Tag animierten wichtelartige Wesen, am Wichtelspiel teilzunehmen. Der Erlös wird für ein an Krebs erkranktes Kind in Pabneukirchen verwendet.

Handwerksmeile

Auf der Handwerksmeile zeigten Gewerbebetriebe aus Pabneukirchen und darüber hinaus ihre Handwerkskunst in traditioneller Weise.

Mandl aus Sandl

Josef "Luki" Mandl aus Sandl las weihnachtliche Sagen vor und erzählte Geschichten.
Für kulinarische Genüsse sorgten zahlreiche Pabneukirchner Vereine.

Programm:
13 – 22 Uhr
13.45 - 14.00 Eröffnung und Begrüßung
14.00 - 14.25 Ensemble MV Pabneukirchen
14.30 – 14.50 Ensemble Musi Claudia
15.00 – 15. 25 Ensemble MV Pabneukirchen
15.30 -16.00 Liedertafel Pabneukirchen
16.00 – 17.00
Geschichtswanderung in den Holzwelten mit´n „Mandl aus Sandl“. Treffpunkt für alle Kinder bei der Hauptbühne um 16.00 Uhr
16.00 - 16.20 Feuerwehrmusik Windhaag/Freistadt
16.30 – 16.55 Ensemble
17.00 - 17.20 Alphornbläser Schönau
17.30 - 18.00 Feuerwehrmusik Windhaag/Freistadt
18.00 - 18.30 Jagdhornbläsergruppe Klingenberg
18.30 – 18.50 Alphornbläser Schönau
19.00 - 19.20 S´Mandl aus Sandl Darbietung auf der Bühne
19.30 - 20.00 Fireflies Königswiesen
20.00 - 20.40 Tanzlmusi Bad Kreuzen
21.00 - 21.30 Mayrhofer Duo Pabneukirchen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.