Grein
Saisoneröffnung und Filmpremiere im historischen Stadttheater

Stadtrat Bernhard Lengauer, Vizebürgermeisterin Tanja Neudorfhofer, Kulturstadtrat Lothar Pühringer und das Führungsteam Judith Hasleder, Karin Holzweber, Monika Aichinger und Elisabeth Hammer.
 | Foto: Bruno Brandstetter/Stadtamt Grein
6Bilder
  • Stadtrat Bernhard Lengauer, Vizebürgermeisterin Tanja Neudorfhofer, Kulturstadtrat Lothar Pühringer und das Führungsteam Judith Hasleder, Karin Holzweber, Monika Aichinger und Elisabeth Hammer.
  • Foto: Bruno Brandstetter/Stadtamt Grein
  • hochgeladen von Michael Köck

Am 16. Mai fand im historischen Stadttheater beziehungsweise im Stadtmuseum die Saisoneröffnung 2024 statt.

GREIN. In diesem Rahmen wurde auch der neue Imagefilm des Stadttheaters präsentiert. Durch den Abend führten Elisabeth Hammer und Kulturstadtrat Lothar Pühringer, die Eröffnungsrede hielt Vizebürgermeisterin Tanja Neudorfhofer. Musikalisch untermalt wurde der Abend von Maria Hinterdorfer-Riegler und ihrer Tochter Anna aus Bad Kreuzen. Der Terminkalender 2024 ist bereits bunt gefüllt und die Wintermonate wurden auch genutzt, um den Museumsbesuch durch digitale Vermittlungsangebote noch spannender zu gestalten. Darüber hinaus wurde das digitale Angebot im alten Stadtarchiv um zahlreiche Beiträge erweitert. Historische Filmaufnahmen, Ausschnitte aus Theateraufführungen, Naturimpressionen und Eindrücke aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt laden zum Eintauchen und Verweilen ein.

Viele Attraktionen freuen sich auf Besucher

Neben den klassischen Theaterführungen und den geführten Stadtrundgängen wird unter anderem mit dem Titel „Alles Theater“ eine Backstage-Führung angeboten, die hinter die Kulissen und durch das ganze Haus führt. Zahlreiche Besichtigungsmöglichkeiten wie das Stadttheater und Stadtmuseum zu den regulären Öffnungszeiten, Schloss Greinburg, die Stadtpfarrkirche, die Sonnenuhr und das Halterkreuz entlang der Donaupromenade, der Planetenweg, die Galerie in Granit, der Generationen-Motorikpark oder auch die Gobelwarte laden ohne Führung zu einem Besuch ein.

Nähere Infos finden sie unter www.stadttheater-grein.at oder erhalten Sie unter der Telefonnummer 07268/7730

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.