Stadttheater Grein

Beiträge zum Thema Stadttheater Grein

"Hotel Palindrone" | Foto: Barbara Goschenhofer
2

Am 5. September
"Hotel Palindrone" ist im Stadttheater Grein zu Gast

Die Musiker schaffen es, eine verrückte und zugleich harmonische Melange aus Folktraditionen, archaischen Klängen, Jazz, Elektronik, Pop, Klassik und sogar Jodeln zu einem neuen, sprühenden, kraftgeladenen Stil zu vereinen. GREIN. Die Gruppe "Hotel Palindrone" ist auf Einladung des Kulturvereins Grein im Stadttheater Grein zu Gast. Soweit sein wird es am Freitag, 5. September, um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 28 Euro, Karten sind unter kultuvereingrein.at erhältlich. Die Musiker von "Hotel...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Prremiere für "Die Wunderwelt des Graf Bobby" im Stadttheater Grein ist am 8. August.  | Foto: ARTworkers
3

ARTworkers
"Die Wunderwelt des Graf Bobby" im Stadttheater Grein

Auch heuer ziehen die ARTworkers alle Register der Theaterkunst für den Theatersommer Grein. Für mehr Poesie auf der Bühne zaubern sie eine musikalische Komödie aus Melonen und Schlagermusik, ganz mit dem Charme der Graf Bobby Filme aus den 1960er-Jahren. GREIN. Worum es im Stück geht: Graf Bobby versucht, seinem treuen Freund Baron Mucki zur Seite zu stehen, der sein gesamtes Vermögen verspielt hat. Mutig lässt er sich auf eine Wette ein, die kaum zu gewinnen ist, nur um Mucki vor der nahenden...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Danielle van Ameijde
2

"Versatile" in Grein
Barockmusik auf historischen Instrumenten im Stadttheater

Versatile, zu Deutsch „vielseitig“, ist das Programm bei einem Konzert im Stadttheater Grein. Auf der Bühne stehen Cellistin Judith Fröschl und Lautenist Manou Schreiner. GREIN. Der Kulturverein Grein veranstaltet am Sonntag, 29. Juni, um 19 Uhr ein Konzert mit Cellistin Judith Fröschl. Die Greinerin, deren musikalische Laufbahn in der Landesmusikschule Grein begonnen hat, ist mittlerweile international unterwegs. Sie und der Luxemburgische Lautenist Manou Schreiner entführen das Publikum auf...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Stemberger & Bachofner
Sommerspiele im Stadttheater Grein: "Oh mein Gott!"

Julia Stemberger und Wolf Bachofner bringen im Stadttheater Grein ab 29. Mai eine kluge Komödie zur Aufführung. GREIN. Mit „Oh mein Gott!“ steht bei den Sommerspielen Grein eine Komödie auf dem Programm, die mit Tiefgang und viel Witz alle Facetten des Theaters beinhaltet. Mit Julia Stemberger und Wolf Bachofner steht eine Starbesetzung zur Verfügung. Die Zuseher können sich auf ein spannendes und sehr unterhaltsames Duell der beiden freuen. Inhalt: Die Psychologin Ella erhält einen mysteriösen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Philip Unterholzner
2

Lions Perg-Machland
"Opas Diandl" fegt durchs Greiner Stadttheater

Der Lions Club Perg-Machland bringt mit der Südtiroler Gruppe "Opas Diandl" am Muttertag einen musikalischen Wirbelsturm nach Grein – für den guten Zweck. GREIN. Auf Einladung des Lions Club Perg-Machland ist am Sonntag, 11. Mai, um 10.30 Uhr sowie um 18 Uhr die Gruppe "Opas Diandl" im Stadttheater Grein zu Gast. Ja, da ist zweifelsohne die Volksmusik aus den Alpen, auf die sich alle fünf Bandmitglieder aus Südtirol und Vorarlberg einigen können. Aber bei ihren Auftritten mischen sich immer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Stadttheater Grein
"Stelzhamma" spielt alte und zukünftige Volksmusik

Am Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr lädt der Kulturverein Grein zum Konzert von "Stelzhamma" im Stadttheater. Karten: kulturvereingrein.at GREIN. "Stelzhamma", die Band um Charly Schmid, Günter Wagner, H.-G. Gutternigg und Ewald Zach, spielt alte, traditionelle und zukünftige Volkslieder aus Oberösterreich – im Jazzkontext und anderen Stilen, ernsthaft gemeint und mit Witz dargeboten. Die am Jazzinstitut der Bruckner-Universität ausgebildeten Musiker ersetzen das Klavier durch das Akkordeon,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Salon Odjilà schlägt mit BalkanRomaTangoJazz Brücken in verschiedene musikalische Richtungen. | Foto: Reinhard Winkler
2

Coro Danubio & Salon Odjilà
Eine musikalische Reise durch Europa

Der Chor Coro Danubio veranstaltet gemeinsam mit der Band Salon Odjilà ein Konzert am 12. April im Stadttheater Grein. GREIN. Coro Danubio veranstaltet gemeinsam mit der Band Salon Odjilà am 12. April um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein ein Konzert. Der Chor begibt sich auf die Reise und hat viel Musik im Gepäck. Besonders den Klängen des südöstlichen und nördlichen Europas sind die Sänger des Donauchores unter der Leitung von Antonia Weingärtner-Auer auf der Spur. Sie singen von ungarischen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ostern im Stadttheater Grein. | Foto: Stadttheater und Stadtmuseum Grein
3

Blick hinter Kulissen
Spezialführungen im Stadttheater Grein

GREIN. Frühlingserwachen in Greiner Museum: Noch vor der offiziellen Saisoneröffnung bietet das historische Stadttheater und Stadtmuseum Grein Spezialführungen mit Blick hinter die Kulissen an: am Palmsonntag, 13. April, und am Ostermontag, 21. April, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr. Eintritt: 5 Euro – Führung inkludiert.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Alina Arutiunova, Künstlerin des "Ateliers am Ufer" und Beschäftigte der Lebenshilfe-Werkstätte Grein, entwarf das Bühnenbild für das neue Theaterstück „Bittersüßes Erbe“. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe-Werkstätte Grein
„SOundSO“ feiert Premiere von „Bittersüßes Erbe“

Am 28. März feiert das neue Stück der Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe-Werkstätte Grein Premiere. Zwölf Schauspieler mit und ohne Beeinträchtigung bringen im ausverkauften Stadttheater das Stück „Bittersüßes Erbe“ das erste Mal auf die Bühne. GREIN. Unter der Regie von Eva Stockinger bringen die Schauspieler der Theatergruppe „SOundSO“ eine packende Geschichte voller Lügen, Liebe und Betrug auf die Bühne des Stadttheaters Grein. Ein Highlight ist das Bühnenbild, das von Alina Arutiunova,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe-Werkstätte Grein steht wieder auf der Bühne – Premiere ist am 28. März. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe-Werkstätte Grein
„SOundSO“ präsentiert „Bittersüßes Erbe“

Die Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe-Werkstätte Grein steht wieder auf der Bühne. Ab 28. März dreht sich im Stadttheater Grein alles um ein „Bittersüßes Erbe“ unter der Regie von Eva Stockinger. GREIN. Lügen, Liebe, Geld, Betrug – das aktuelle Theaterstück der Lebenshilfe-Werkstätte Grein behandelt viele Themen rund um eine sehr verstrickte Familiengeschichte. Lord William Nezeby und seine Schwester Lady Rebecca Nezeby sind die letzten Nachkommen einer längst vergangenen Dynastie. Durch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Puppenspiel mit Dorothee Carls und Annika Pilstl. | Foto: Oliver Erenyi
Video 3

Grein
"Der merkwürdige Herr Bruckner" im Stadttheater

Musikalisch-flottes Figurentheaterstück über den Komponisten Anton Bruckner im Stadttheater Grein. Es musiziert das Spring String Quartet.  GREIN. Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker und Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz zahlreicher Misserfolge und harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, großartige Musik zu erfinden? Was machte die Einsamkeit mit ihm? "Der merkwürdige Herr Bruckner" ist ein...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Christopher Drukker
2

Jazz-Sängerin
Elisabeth Lohninger und Band im Stadttheater Grein

Elisabeth Lohninger kommt mit ihrer Band am Samstag, 22. Februar, um 19 Uhr ins Stadttheater Grein. Karten auf kulturvereingrein.at GREIN. New Yorkerin und Österreicherin – seit vielen Jahren ein spannender Kontrast für Jazz-Sängerin Elisabeth Lohninger. Jazz ist für sie das Vehikel, der Rahmen, in dem sie mit viel Geschmack und Liebe ihre weitreichenden musikalischen Vorlieben ausleben kann – von Afro-Cuban über Singer-Songwriter und Pop bis Blues, von Songs aus eigener Feder bis hin zum...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Clarinet Collection
Klarinette pur und unverfälscht im Stadttheater Grein

Der Kulturverein Grein bringt unter dem Titel "Clarinet Collection" junge Künstlerinnen auf die Bühne des Stadttheaters Grein. GREIN. Klarinetten pur und unverfälscht, in allen nur denkbaren Schattierungen, werden in einem Konzert des Kulturvereins Grein am 14. Dezember um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein zu hören sein. Solistisch präsentieren sich die jungen Musikerinnen Katrin Käferböck und Julia Palmetshofer sowie mit ihnen das Bad Kreuzner Klarinettenquartett unter der Leitung von Johannes...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Musikalische Adventkalender“ vor dem Greiner Stadttheater. Am Freitag, 6. Dezember, Nikolaustag, war der Caritas-Kindergarten Grein zu Gast.  | Foto: Robert Zinterhof
23

Advent in Grein
Musikalischer Adventkalender belebt täglich den Hauptplatz

GREIN. Großer Beliebtheit erfreut sich der „Musikalische Adventkalender“ vor dem Greiner Stadttheater. Am Freitag, 6. Dezember, Nikolaustag, war der Caritas-Kindergarten Grein zu Gast. Die Mädchen und Buben, verkleidet als Nikolaus, brachten mit ihren Pädagoginnen vorweihnachtliche Lieder. Als kleine Stärkung stellte sich der Seniorenbund Grein mit Brötchen für die Kids ein. Das Besondere: Die belegten Brötchen zeigten bunte Gesichter. Markus Pöcksteiner aus Sarmingstein hatte voriges Jahr die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Karin Holzweber
2

Einblick ins Stadtmuseum
Weihnachtsführungen im Stadttheater Grein

Das Stadttheater Grein lädt zu einem weihnachtlichen Rundgang mit Einblick in die Sammlung des Stadtmuseums ein. GREIN. "Entdecken Sie bei einem Rundgang durch das Theater Spannendes und Kurioses. Erfahren Sie im Museum, welche Rolle früher das Theaterspiel in Grein im Sinne der Wohltätigkeit zur Weihnachtszeit gespielt hat. Erleben Sie anhand von ausgewählten Objekten aus der Sammlung des Museums eine Reise in das Handwerk des Lebzelters", so Karin Holzweber vom Verein Grein Tourismus. Über...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Upper Austrian Jazz Orchester kommt mit dem Programm "Deference to Anton Bruckner" nach Grein. | Foto: Andrea Humer
2

Greiner Stadttheater
Upper Austrian Jazz Orchestra trifft Anton Bruckner

Anton Bruckner und Jazzorchester ­– ein Genie der abendländischen Musikgeschichte in Verbindung mit dem traditionsreichen Klangkörper des Jazz, der Big Band – diese Kombination erwartet das Publikum am Freitag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein.  GREIN. Die Komponisten des "Upper Austrian Jazz Orchestra" haben sich mit "Deference to Anton Bruckner" die Aufgabe gestellt, Kompositionen zu entwerfen, die von Bruckners symphonischem Werk inspiriert sind. Elemente aus Bruckners...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Verein Grein Tourismus/Holzweber
4

Spezial-Führungen
Die Highlights des Greiner Stadttheaters erleben

Am 12., 19. und 26. Oktober kann man eine vergnügliche Reise in die Welt des Theaters antreten – im ältesten noch bespielten Bürgertheater Österreichs. GREIN. An drei Samstagen finden Führungen im Stadttheater & Stadtmuseum Grein statt. Eine spannende und vergnügliche Reise in die Welt des Theaters erwartet die Teilnehmer. Das älteste heute noch bespielte Bürgertheater Österreichs ist bekannt für seine Sperrsitze, das „Stille Örtchen“, die Napoleonloge und mehr. Im Stadtmuseum gibt es eine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Grein
Diskussion über Russland – "Innenansichten einer Diktatur"

Die ORF-Journalisten Paul Huemer und Paul Krisai diskutieren im Stadttheater Grein über die politische Lage in Russland. GREIN. Die Gemeinde Grein lädt ein zu Vortrag & Diskussion am Donnerstag, 3. Oktober, um 19 Uhr im Stadttheater. Wladimir Putin kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig: In der Ukraine bekämpft er seine selbstdefinierten Feinde mit Panzern und Raketen, im eigenen Land lässt er Widersacher und Andersdenkende inhaftieren – oder gar ermorden. Repression nach innen, Aggression...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ausflug in die Vergangenheit im Freilichtmuseum Großdöllnerhof. | Foto: Naturpark Mühlviertel
7

Tag des Denkmals
Auf Zeitreise an Schauplätzen im Bezirk Perg

Am 29. September, Tag des Denkmals, präsentieren sich historische Objekte österreichweit bei freiem Eintritt in ihrer ganzen Vielfalt. Im Bezirk Perg beteiligen sich drei Schauplätze. BEZIRK PERG. Der Tag des Denkmals feiert heuer das Handwerk und die Restaurierung als Grundlagen der Denkmalpflege. Unter dem Motto "Hand//Werk gedacht+gemacht" öffnen rund 300 Stätten in ganz Österreich am 29. September bei freiem Eintritt ihre Türen für Familien, Kulturinteressierte und Denkmal-Kenner. Denn ohne...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Greiner Dilettantengesellschaft
3

Stadttheater
Greiner Dilettanten proben für den "herzerlfresser"

Die Dilettantengesellschaft Grein führt ab 8. November das Stück "der herzerlfresser" im Stadttheater auf. GREIN. Die Greiner Dilettantengesellschaft arbeitet bereits an ihrem nächsten Stück. "Es gibt ein Leben unter dem Gewerbepark!" Allerdings! Denn kurz vor der Eröffnung des neuen Konsumtempels taucht aus dem sumpfigen Boden eine herz-lose Frauenleiche auf. Basierend auf der wahren Geschichte des „Herzerlfressers“, der im 18. Jahrhundert als kannibalistischer Mörder zum Schrecken der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Sherlock Holmes
Eurogym-Maturanten führen Theaterstück in Grein auf

Die Schüler der achten Klassen des Europagymnasiums vom Guten Hirten Baumgartenberg führen "Baskerville – a Sherlock Holmes Mystery" im Stadttheater Grein auf. GREIN. Im Greiner Stadttheater bringen die Maturanten des Europagymnasium vom Guten Hirten Baumgartenberg auch heuer wieder ein Theaterstück in englischer Sprache auf die Bühne. Mit Spannung und Humor löst der bekannte Meisterdetektiv Holmes mit seinem Gefährten Dr. Watson auf gewohnt beeindruckende Weise einen mysteriösen Fall. Das...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Grein. Die ARTworkers eröffneten mit einer perfekten Bühnenshow, brillanten Stimmen, gekonnter Gestik und Mimik den Theater-Sommer in der Strudengaustadt mit dem Stück „Happy Birthday, du Kuh“. | Foto: Robert Zinterhof
67

Premiere Theater-Sommer Grein
ARTworkers überzeugen mit perfekter Bühnenshow und brillanten Stimmen

Die ARTworkers eröffneten mit einer perfekten Bühnenshow, brillanten Stimmen, gekonnter Gestik und Mimik den Theater-Sommer in der Strudengaustadt. GREIN.  Der 5. Geburtstag des „Theatersommer Grein“ wurde mit der Uraufführung der Eigenproduktion „Happy Birthday, du Kuh“, stimmungsvoll gefeiert. GEboten wird eine hinreißende, charmant-turbulente Musik-Komödie, verpackt mit bissig-schwarzem Humor, vielen Überraschungen und dem Wurlitzer-Feeling der 50er&60er Jahre! Die Musikkomödie stammt aus...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
GREIN. Zum 5. Geburtstag des „Theatersommer Grein“ wird mit der Uraufführung „Happy Birthday, du Kuh“, gefeiert. Premiere ist Freitag, 9. August. | Foto: ARTworkers
7

Theatersommer Grein startet
Musik-Komödie "Happy Birthday, du Kuh"

GREIN. Zum 5. Geburtstag des „Theatersommer Grein“ wird mit der Uraufführung „Happy Birthday, du Kuh“, gefeiert. Premiere ist Freitag, 9. August. Die Musikkomödie stammt aus der Feder von Christian Böhm. Mit 40 Jahren, sozusagen kurz vor der Torschlusspanik, will Valerie es, spät aber dennoch, wissen. Die letzte Chance. Sie will einen Mann zum Heiraten, Kinder und vielleicht einen Hund. Zumindest in der Größe eines Meerschweinchens. Zu diesem Zwecke lädt Valerie also ihre drei...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Erster Greiner Theaterzettel. Das Stadtarchiv Grein verwahrt auch einen originalen Theaterzettel aus dem Jahr 1793. Dieser Theaterzettel wurde der Stadtgemeinde Grein von Verwandten der Kaufmannsfamilie Jacob Christ geschenkt. Auf dem Zettel wird das Stück "Der Trauerschmaus oder der Bäckermeister Kasperl" angekündigt. Der Text dieses Stückes konnte von Hohensinner in der Österreichischen Nationalbibliothek aufgefunden werden.  | Foto: Zinterhof
14

Leoben hat die Nase vorne!
Grein nicht ältestes bürgerliches Stadt-Theater in Österreich

Im Stadt-Theater Leoben gab es früher Aufführungen als im Stadt-Theater Grein. Das belegt laut "Kleine Zeitung" ein Zufallsfund. In Leoben wurde bereits im Theater am 13. Februar 1791 gespielt. Da wurde in Grein noch gebaut. GREIN, LEOBEN. „Leoben ist Grein doch eine Nasenlänge voraus“, titelte die Regionalredaktion der Kleine Zeitung in Leoben (Steiermark). Durch einen Zufallsfund scheint es belegt, dass doch Leoben und nicht Grein das älteste bespielte bürgerliche Stadt-Theater hat, schreibt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.