KultiWirte 2020
Zwei Regionssieger kommen aus dem Bezirk Perg

- Auszeichnung des Regionssiegers Mühlviertel Ost: V. l. KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny, Werner Haider (Stoabaun-Wirt), Laudator Thomas Taschner, KultiWirte-Obmann Karl Wögerer.
- Foto: Pelzl/cityfoto
- hochgeladen von Michael Köck
BEZIRK PERG, OÖ. Mit der Traumnote 1,00 in der Genuss-Spechte-Wertung sicherte sich der Wirt z’Kraxenberg aus Kirchheim i. I. den KultiWirte-Landestitel. Die Trophäe dafür nahmen die Wirtsleute Sibylle und Florian Schlöglmann beim KultiWirte-Fest in Kirchberg-Thening aus den Händen von Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner und KultiWirte-Obmann Karl Wögerer in Empfang.
Sieg für Stoabaun-Wirt und Marktstub'n
Neben dem KultiWirt des Jahres wurden auch die sieben Regionssieger gebührend auf das Podest gehoben. Es ist dies für die Region Mühlviertel Ost bereits zum zweiten Mal in Folge der Stoabaun-Wirt aus St. Georgen am Walde (Note: 1,14). Dahinter teilen sich der „Mühlviertler Hof“ in Schwertberg sowie der „Färberwirt“ in Bad Zell (jeweils Note 1,25) Rang zwei, vor dem Gutauer Landgasthaus „Zum Edi“, das mit Note 1,33 auf Rang 3 landete.
In der Region Zentralraum verteidigte die Marktstub’n in St. Georgen/Gusen (Note 1,10) ihren Titel.
77 Genuss-Spechte kürten Sieger
Der KultiWirt des Jahres sowie die einzelnen Regionssieger wurden diesmal von 77 Genuss-Spechten ermittelt, die sich bei den mehr als 70 oö. KultiWirten nicht nur durch die Speise- und Getränkekarten kosteten, sondern bei ihren mehr als 600 Bewertungen auch die Kriterien „Als KultiWirt erkennbar“, „Service/MitarbeiterInnen“ sowie „Regionalität“ in die Beurteilung einfließen ließen.
"Flagschiffe der Gastronomie"
„Wir brauchen Trägerraketen wie unsere KultiWirte, um dem Tourismusland Oberösterreich im Sinne der Kulinarik-Strategie ein eigenständiges, unverwechselbares Profil zu verschaffen. Zu einem umfassenden Genusserlebnis gehören neben einmaligen Produkten und Angeboten vor allem auch die dahinterstehenden Menschen“, sieht Landesrat Achleitner die oö. KultiWirtinnen und KultiWirte absolut auf dem richtigen Weg. „Diese Flaggschiffe der Gastronomie bekennen sich nicht nur zur traditionellen Wirtshauskultur, sie pflegen sie auch durch ein aktives kommunikatives Miteinander und sorgen mit innovativen Ideen und als Kaderschmiede für einen qualifizierten Berufsnachwuchs dafür, dass diese Wirtshauskultur bei uns auch Zukunft hat“, ergänzt WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.