Kultiwirte

Beiträge zum Thema Kultiwirte

Die KultiWirte trafen sich bei der Firma Kröswang in Grieskirchen. | Foto: Pelzl Roland/cityfoto
26

Bildergalerie 2025
KultiWirte trafen sich bei Kröswang in Grieskirchen

Am 9. April feierten die KultiWirte und ihre Mitarbeiter ein Fest des Genusses bei dem Lebensmittel-Großhändler Kröswang in Kickendorf, Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Bei dem sogenannten "Kulttag" wurde in Workshops gemeinsam gekocht, von- und miteinander gelernt und die Vielfalt von saisonalen und regionalen Spezialitäten zelebriert. Es war ein Tag, an dem die KultiWirte ihre Leidenschaft für das Wirtshausleben mit jenen Menschen feierten, die tagtäglich für die KultiWirte-Vision einer...

20 Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden waren im Gasthaus "Zum Edi" im Einsatz, zehn im Service und zehn in der Küche. | Foto: cityfoto.at
9

Gutau
"Edi" räumte das Feld für Schüler aus Bad Leonfelden

Die Initiative "Wirtshaus macht Schule" legte einen Zwischenstopp in der Färbergemeinde Gutau ein. GUTAU, BAD LEONFELDEN. Gestern, Mittwoch, sperrte die Familie Priemetshofer ihr Gasthaus schon um 13.30 Uhr zu. Starkoch Edi übergab die Küche ebenso an Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden wie seine Frau Martina das Service. Der Grund für die freundliche Übernahme: Die Wirtschaftskammer OÖ und die Vereinigung der Kultiwirte veranstalteten bereits zum sechsten Mal das Projekt „Schule macht...

v.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Josef Paukenhaider (Regionaler Verlaufsdirektor Brau Union), Michaela Hölzl (Referentin Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft), Thomas Mayr-Stockinger (Obmann der oö. Gastronomie), Stefan Praher (Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft), Reinhard Guttner (Obmann oö. KultiWirte), Gerold Royda (Spartenobmann Tourismus- und Freizeitwirtschaft), Michael Nell (Obmann der oö. Hotellerie). | Foto: cityfoto/Pelzl
2

Bieranstich
Oö. KultiWirte feierten das tradtionelle Brausilvester

Mit der mittlerweile siebten oö. Auflage des wiederbelebten, traditionellen Brausilvesters gaben die oö. Kultiwirte den Startschuss für einen bierigen Schmankerlherbst in Oberösterreichs Gaststuben. Beim Bieranstich im Urfahraner Gasthaus „Wia z'haus Lehner“ schwang Landesrat Markus Achleitner den Hammer. OÖ. Die kulinarischen Herbstmonate werden von KultiWirte-Obmann Reinhard Guttner mit einem feierlichen „Happy New Beer“ begrüßt. Grund dafür ist das Brausilvester, das bereits zum siebten Mal...

Die oberösterreichischen Kultiwirte bieten zum Brausilvester einen schmankerlreichen Herbst rund um das Thema Bier. | Foto: ViktoriaSapata/PantherMedia

Brausilvester 2024
Kulti-Wirte bieten bierigen Schmankerl-Herbst

„Einbraut is“, freut sich der Obmann der oberösterreichischen KultiWirte, Reinhard Guttner, über die bereits zum sechsten Mal stattgefundene Tradition, gemeinsam mit der Brau Union ein spezielles Bier für das Brausilvester im September einzubrauen. BEZRIKE. Seit 2018 veranstalten die KultiWirte alljährlich das Brausilvester, bei dem sie mit ihren Gästen auf ein „happy new beer“ anstoßen und eine alte, ursprünglich mittelalterliche Tradition wieder neu aufleben lassen. 2019 wurde erstmals...

V.l.: Josef Paukenhaider (Regionaler Verkaufsdirektor Brau Union Österreich), KultiWirte-Obmann Reinhard Guttner, Braumeister Martin Simion, Gastronomie-Referentin Michaela Hölzl und oö. Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger. | Foto: Wkoö

KultiWirte
Das Brausilvester-Bier ist eingebraut

Oberösterreichs „KultiWirte“ haben Grund zur Freude: Bereits zum sechsten Mal brauen die KultiWirte in Zusammenarbeit mit der Brau Union ein besonderes Bier für das jährlich stattfindende Brausilvester im September. Das Spezialbier – dieses Jahr „KULT24“ – wurde nicht nur bereits erfolgreich eingebraut. LINZ. Kürzlich wurde auch das gesamte Konzept der wiederbelebten mittelalterlichen Tradition mit dem Landessieg des Österreichischen Innovationspreises Tourismus (ÖIT) ausgezeichnet. „Unser Ziel...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei "Wirtshaus macht Schule" übernahmen 19 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Bad Leonfelden für einen Tag das „s‘Wirtshaus zu Pichling“ in Linz. | Foto: Cityfoto.at
17

"Schule macht Wirtshaus"
Bad Leonfeldner Tourismusschüler übernehmen Wirtshaus in Pichling

Bereits zum fünften Mal fand die gemeinsame Aktion der oö. KultiWirte"mit der Tourismusschule Bad Leonfelden "Schule macht Wirtshaus" statt. Für einen Tag übernahmen die Nachwuchs-Gastronomiefachkräfte ein Wirtshaus – diesmal das „s‘Wirtshaus zu Pichling“ in Linz. Aufgekocht wurde am 13. März für rund 70 Gäste. LINZ-PICHLING. „Wir wollen den Abgängern der Tourismusschulen bereits vor ihrem Schulabschluss die Chancen in der Branche aufzeigen und sie für eine künftige GastroKarriere begeistern“,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: WKO

Brausilvester
KultiWirte starten in den kulinarischen Herbst

Mit „Happy New Beer“ läuteten die oö. KultiWirte vergangenen Montag beim heurigen Brausilvester im Kirchenwirt in Kirchberg-Thening den kulinarischen Herbst ein.  KIRCHBERG-THENING. „Jetzt werden wieder bierige Schmankerl in den Wirtshausküchen kredenzt, über die sich die Oberösterreicher wie auch die Gäste in unserem Land freuen dürfen“, lädt KultiWirte-Obmann Reinhard Guttner in die Gaststuben ein.  Eine Hauptattraktion des diesjährigen Brausilvesters ist das im Juli eigens eingebraute KULT...

Die Vorstandsmitglieder des Vereins "Oö. KultiWirte" rund um Obmann Reinhard Guttner beim Einbrauen des KULT23 in der Linzer Brauerei. | Foto: Cityfoto/Pelzl
3

"KULT23"
OÖ. KultiWirte brauen eigenes Spezialbier für Brausilvester 2023

Die KultiWirte in Oberösterreich lassen bereits seit fünf Jahren mit dem Brausilvester eine alte Tradition wieder aufleben. Seit dem letzten Jahr brauen die Gastronomen dafür auch ihr eigenes Bier ein. Ab dem 30. September ist das KULT23 – gebraut in Kooperation mit Linzer Bier und Unterstützung der Braun Union – ausschließlich in den 63 Partnerbetrieben erhältlich. Die offizielle Auftaktveranstaltung findet heuer beim Kirchenwirt in Kirchdorf statt. LINZ. Am 30. September wird das sogenannte...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der neue KultiWirte-Obmann Reinhard Guttner (l.) mit seinem Vorgänger Karl Wögerer. | Foto: WKOÖ

Aus Überzeugung „KultiWirt“
Neuer Obmann Reinhard Guttnerwill Verein stetig ausbauen

Gastro-Profi aus dem Kremstal startet mit neuen Ideen ins Amt ROHR. Reinhard Guttner ist neuer Obmann der oö. KultiWirte. Er folgt damit Karl Wögerer nach, der mehr als sechs Jahre an der Spitze dieser größten Wirtekooperation Oberösterreichs im Einsatz war und in dieser Zeit viele spannende und vor allem wichtige Projekte umgesetzt hat. Guttner hat in einem heimischen Hotelbetrieb die Ausbildung zum Koch und Restaurantfachmann absolviert. Nach seiner Lehre hat er sein Wissen in verschiedenen...

Stefanie Postl vom Gasthaus Hüthmayr in Kremsmünster freut sich über die Auszeichnung des "Regionssieger KultiWirt 2023".  | Foto: Pelzl/cityfoto
5

KultiWirte 2023
Gasthaus Hüthmayr ist Regionssieger im Traunviertel-Salzkammergut

Das Gasthaus Hüthmayr in Kremsmünster wurde zum Regionssieger der KultiWirte gekürt.  KREMSMÜNSTER. KultiWirte-Obmann Karl Wögerer rückte gemeinsam mit Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber, Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger, Hotellerie-Obmann Gerold Royda, Spartengeschäftsführer Stefan Praher und Projektleiterin Michaela Hölzl im Dietacher Landgasthof Wirt im Feld die diesjährigen KultiWirte des Jahres gebührend ins Rampenlicht. "Die...

Auch der Gasthof Süss konnte die Genussspechte überzeugen. | Foto: Gasthof Süss/Niki Hartl

KultiWirte
Gasthof Süss holt sich Regionssieg

Neben der Verleihung der beiden KultiWirte des Jahres wurden auch Sieger in den einzelnen Regionen von den Genusspechten auserkoren.  BEZIRK ROHRBACH, OBERKAPPEL. Insgesamt sieben Regionssieger, die im vergangenen Herbst von den Genuss-Spechten qualitativ unter die Lupe genommen wurden, wurden dabei ermittelt und vor kurzem ausgezeichnet. Unter ihnen befindet sich auch ein Gastro-Betrieb aus dem Bezirk Rohrbach: In der Region Mühlviertel/Donau-West gab es die meisten Genuss-Specht-Punkte für...

KultiWirte des Jahres 2023 – Ehrung Regionssieger Hausruckviertel (v.l.):  Michaela Hölzl (KultiWirte), KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, Rainer Baumann und Karin Baumann-Kastenhuber (Landgasthof Kastenhuber), René Zinsmeister (Eckes Granini). | Foto: Pelzl/cityfoto

KultiWirte des Jahres
Landgasthof Kastenhuber siegt im Hausruckviertel

Der diesjährige Regionssieger bei der KultiWirte-Wahl kommt vom Traunfall in Viecht in der Gemeinde Desselbrunn. DESSELBRUNN. Da waren diesmal die Genuss-Spechte gewaltig gefordert. Vielfältigste regionale Kulinarikspezialitäten sowie Topqualität bei Service und Gastfreundschaft machten es den 77 Genuss-Spechten nicht leicht, den Besten unter Oberösterreichs KultiWirten zu bewerten und herauszufinden. Letztendlich sicherten sich das Gasthaus „Zum Onke Heli“ aus Kirchberg bei Mattighofen sowie...

V. l.: Michaela Hölzl (KultiWirte), KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, Marita Bachl und Sandra Grill (Schupf’n), Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger. | Foto: Pelzl/cityfoto

Auszeichnung
KultiWirt des Jahres 2023 erstmals im Doppelpack

Gasthaus Schupf’n wird KultiWirt des Jahres in der Region Traunviertel.  ROHR. Da waren diesmal die Genuss-Spechte gewaltig gefordert. Vielfältigste regionale Kulinarikspezialitäten sowie Topqualität bei Service und Gastfreundschaft machten es den 77 Genuss-Spechten nicht leicht, den Besten unter Oberösterreichs KultiWirten zu bewerten und herauszufinden. Letztendlich sicherten sich das Gasthaus „Zum Onke Heli“ aus Kirchberg bei Mattighofen sowie der Wirt am Bach aus Laakirchen punktegleich die...

V. l.: Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger, LR Markus Achleitner, Josef Paukenhaider (Brau Union), KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny, KultiWirte-Obmann-Stv. Reinhard Guttner. | Foto: cityfoto
Video 2

„Happy new Beer“
Traditioneller Bieranstich zum Kultiwirte-Brausilvester

Mit dem Brausilvester am 30. September begann in früheren Zeiten die Bierbrau-Saison. Der Verein KultiWirte und seine Mitgliedsbetriebe greifen diese Tradition auf und feiern sie mit einer Kulinarik-Kampagne. LINZ. Eine Woche vor dem eigentlichen Brausilvester am 30. September fanden sich unter anderem Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger, Brau Union Regional-Verkaufsdirektor Josef Paukenhaider, KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny und...

Die Gruppe des Seniorenbunds wanderte im Mühlviertel. | Foto: Seniorenbund Kronstorf/ Wilhelm Zuderstorfer

Seniorenbund Kronstorf
Wanderung in Hirschbach

Der Seniorenbund Kronstorf veranstaltete eine Wanderung durch Hirschbach im Mühlviertel.  KRONSTORF, HIRSCHBACH. Bei herrlichem Wetter unternahm eine Gruppe von Mitgliedern des Kronstorfer Seniorenbundes unter der Leitung von Trixi Foißner einen Ausflug in das Mühlviertel. Ziel war der „Steinbloßweg“ in Hirschbach, auf dem die Wanderer ab der Ortschaft Auerbach durch eine liebliche Landschaft mit sehr gut erhaltenen bzw. restaurierten Steinbloß-Häusern spazierten. Anschließend klang die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Karl Wögerer, Markus Achleitner und Thomas Mayr-Stockinger präsentieren das "KULT". | Foto: WKO
8

Brausilvester 2021
Oberösterreichs KultiWirte luden wieder zum Brausilvester ein

"Genuss ist unser Bier" lautet das Motto des diesjährigen Brausilvester der KultiWirte. ANSFELDEN (red). Genuss ist unser Bier. Nach diesem Motto „zelebrieren“ Oberösterreichs KultiWirte das diesjährige Brausilvester. Der Auftakt dazu fand im Gasthof Kreuzmayr in Eferding statt. Beim traditionellen Brausilvester wird sowohl die vergangene als auch die kommende Biersaison gefeiert. Eigens dafür hat die Brau Union diesmal ein spezielles Bier eingebraut, das bei allen teilnehmenden...

Karoline und Gottfried Spitzer (Mitte) mit Josef Renner, Karl Wögerer, Thomas Mayr-Stockinger und Stefan Praher (v.l.). | Foto: WKO

WKO gratulierte zum Hunderter
Kultiwirt Spitzer geehrt

Seit 1920 ist der Landgasthof in Kogl in der Gemeinde St. Georgen im Attergau für seine Gäste da. ST. GEORGEN. Es war gleich nach dem Ersten Weltkrieg, als Maria Pettighofer in Kogl ein kleines Wirtshaus eröffnete. 1920 wurde ihr von Gräfin Kottulinsky die Konzession der Burgtaverne zu Kogl verliehen. „Zur Ausübung eines Gastgewerbes genügte zur damaligen Zeit eine kleine, ganz einfache Gaststube, kellerkühles Flaschenbier und vielleicht ein Himbeerkracherl, und für den, der sich’s leisten...

KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, HYPO-Generaldirektor Klaus Kumpfmüller, Monika Nowotny von der Wirtschaftskammer Oberösterreich  | Foto: Wakolbinger/Hypo

Weltspartag 2020
Hypo Oberösterreich unterstützt heimische Wirte

Mit einer besonderen Aktion unterstützt die Hypo Oberösterreich jetzt die heimischen Wirtshäuser. Bis zum Weltspartag am 30. Oktober verlost die Bank KultiWirte-Gutscheine im Gesamtwert von 11.000 Euro. LINZ. Dieser Betrag wurde in den Vorjahren für die Bewirtung der Kunden am Weltspartag in den Filialen aufgewendet. „Nachdem heuer coronabedingt leider die Bewirtung ausfällt, haben wir uns etwas einfallen lassen. Mit dem Gewinnspiel machen wir unseren Kundinnen und Kunden eine Freude und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, Landesrat Markus Achleitner und Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger (v. l.). | Foto: cityfoto/R. Pelzl
6

Brausilvester 2020
Wirte unterstützen und Tourismuslehre attraktivieren

"Genuss ist unser Bier", nach diesem Motto zelebrieren die OÖ KultiWirte das diesjährige Brausilvester. Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger und KultiWirte-Obmann Karl Wögerer gaben Einblicke, was Bierfreunde erwarten dürfen. EFERDING (jmi).  Der Auftakt zum diesjährigen Brausilvester fand im Gasthof Kreuzmayr in Eferding statt. Beim traditionellen Brausilvester wird sowohl die vergangene als auch die kommende Biersaison gefeiert. "Wir müssen die Leute jetzt...

WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, Christian Drack und Sarah (Zum Onke Heli), Julia Dobler und Daniel Bauer (Wirt in Steinbrunn), KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny | Foto: WKOÖ

3. Platz bei Kulti-Wirte Wertung für Gasthaus Bauer

SCHARDENBERG. Das Gasthaus Bauer erreichte bei der KultiWirte Wertung 2020 den 3. Platz in der Region Innviertel. Mit einer Bewertung von 1,2 teilte sich das Gasthaus aus Steinbrunn den dritten Rang mit dem Wirtshaus "Zum Onke Heli" aus Kirchberg bei Mattighofen mit der gleichen Punktezahl. Dank ans Team "Danke an unser Team für den tollen dritten Platz mit einer Durchschnittsnote von 1,2", freute sich die Gastronomen-Familie Bauer auf ihrer Facebookseite. Den Sieg im Innviertel holte sich das...

V. l.: KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny, Andrea Maier und Philipp Berndl (Stefan Stubm), Laudator Thomas Mayr-Stockinger sowie KultiWirte-Obmann Karl Wögerer. | Foto: Cityfoto

Kultiwirte
KultiWirte-Auszeichnung für Stefan Stubm

Die Wirtsleute Andrea Maier und Philipp Berndl freuen sich über einer der KultiWirte-Auszeichnungen 2020. LINZ. In Kirchberg-Thening wurden Oberösterreichs KultiWirte prämiert. In einer der sieben Regionswertungen landete auch ein Linzer Wirt am Podest. Die Stefan Stubm errang mit einer Note von 1,30 den dritten Gesamtrang im Zentralraum. Die Trophäe nahmen die Wirtsleute Andrea Maier und Philipp Berndl beim KultiWirte-Fest aus den Händen von Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auszeichnung des Regionssiegers Mühlviertel Ost: V. l. KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny, Werner Haider (Stoabaun-Wirt), Laudator Thomas Taschner, KultiWirte-Obmann Karl Wögerer. | Foto: Pelzl/cityfoto
4

KultiWirte 2020
Zwei Regionssieger kommen aus dem Bezirk Perg

BEZIRK PERG, OÖ. Mit der Traumnote 1,00 in der Genuss-Spechte-Wertung sicherte sich der Wirt z’Kraxenberg aus Kirchheim i. I. den KultiWirte-Landestitel. Die Trophäe dafür nahmen die Wirtsleute Sibylle und Florian Schlöglmann beim KultiWirte-Fest in Kirchberg-Thening aus den Händen von Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner und KultiWirte-Obmann Karl Wögerer in Empfang. Sieg für Stoabaun-Wirt und Marktstub'nNeben dem KultiWirt des Jahres wurden auch die sieben...

  • Perg
  • Michael Köck
Innviertel-Sieger: WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, Franz und Gudrun Hofer (Gasthaus Hofer), KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny. | Foto: Cityfoto.at
3

Innviertler ist KultiWirt des Jahres 2020
Neukirchner Gasthaus Hofer holt sich den Regionssieg

Wirt z'Kraxnberg in Kirchheim im Innkreis ist "KultiWirt des Jahres 2020". Den Regionssieg für das Innviertel hat sich das Gasthaus Hofer aus Neukirchen an der Enknach gesichert.  INNVIERTEL. Mit der Traumnote 1,00 in der Genuss-Spechte-Wertung sicherte sich der Wirt z'Kraxnberg aus Kirchheim im Innkreis den diesjährigen Kultiwirte-Landestitel. Die Trophäe dafür nahmen die Wirtsleute Sibylle und Florian Schlöglmann beim KultiWirte-Fest in Kirchberg-Thenning in Empfang.  Den Regionssieg für das...

So sieht unsere Siegertorte aus!
8

Geburtstagsbacken
So sieht eine Siegertorte aus!

Ein süßes Gewinnspiel haben wir uns in Kooperation mit Haberfellner Mühle einfallen lassen: Alle Profis im Kuchenbacken, alle Dekorateurweltmeister oder einfach nur Schleckermäulchen waren aufgerufen, ein Bild ihrer besten, schönsten, lustigsten, buntesten, höchsten, schokoladigsten oder fruchtigsten Torte einzusenden. Mit etwas Glück gab es tolle Preise wie KultiWirte-Gutscheine oder Haberfellner-Backsets zu gewinnen.  Unsere SiegestorteAus über unglaublichen 330 Einsendungen konnte sich eine...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.