Brausilvester 2024
Kulti-Wirte bieten bierigen Schmankerl-Herbst

Die oberösterreichischen Kultiwirte bieten zum Brausilvester einen schmankerlreichen Herbst rund um das Thema Bier. | Foto: ViktoriaSapata/PantherMedia
  • Die oberösterreichischen Kultiwirte bieten zum Brausilvester einen schmankerlreichen Herbst rund um das Thema Bier.
  • Foto: ViktoriaSapata/PantherMedia
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

„Einbraut is“, freut sich der Obmann der oberösterreichischen KultiWirte, Reinhard Guttner, über die bereits zum sechsten Mal stattgefundene Tradition, gemeinsam mit der Brau Union ein spezielles Bier für das Brausilvester im September einzubrauen.

BEZRIKE. Seit 2018 veranstalten die KultiWirte alljährlich das Brausilvester, bei dem sie mit ihren Gästen auf ein „happy new beer“ anstoßen und eine alte, ursprünglich mittelalterliche Tradition wieder neu aufleben lassen. 2019 wurde erstmals speziell für diesen Anlass ein eigenes Bier eingebraut. Für diese Initiativen wurden die KultiWirte kürzlich mit dem Landessieg des Österreichischen Innovationspreis Tourismus (ÖIT) ausgezeichnet, mit dem alle zwei Jahre besonders mutige und neuwertige Ideen der Branche prämiert werden.

Bieriger Schmankerl-Herbst

„Seit mittlerweile über zwei Jahrzehnten ist das oberste Ziel von uns KultiWirten, Oberösterreich sowohl den Touristen als auch den Einheimischen so schmackhaft wie möglich zu machen“, so Guttner. Anlässe wie das Brausilvester bieten den 62 oberösterreichischen KultiWirten, die sich voll und ganz der oberösterreichischen Wirtshauskultur widmen, ausreichend Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Denn das Brausilvester ist der Startschuss für einen schmankerlreichen Herbst rund um das Thema Bier – vom Bierbratl über Gerichte mit fein abgeschmeckter Biersauce bis hin zum Bier-Tiramisu wird an den Herden der KultiWirte sowohl herzhaft als auch süß aufgekocht.

Regionale Rohstoffe

Braumeister Martin Simion braute das spezielle Bier in Zusammenarbeit mit den oberösterreichischen KultiWirten ein:

„Das KULT24 ist ein vollmundiges, unfiltriertes Linzer Bier, das von intensiven Karamell- und Malznoten dominiert wird“,

verrät Simion. Besonders hervorzuheben ist, dass die Rohstoffe dafür aus der Region stammen. Die Gerste wird im Umland von Linz angebaut, der Hopfen kommt aus dem Mühlviertel und das Wasser wird aus dem städtischen Brunnen im Wasserwald entnommen. „Wir möchten den Menschen aus Oberösterreich sowie allen Besuchern der Region die Gelegenheit bieten, regionalen Biergenuss direkt aus dem Herzen der Landeshauptstadt zu erleben“, erklärt Josef Paukenhaider, regionaler Verkaufsdirektor der Brau Union Österreich.

Kulti-Wirte in der Region

Landgasthaus Lehnerwirt, Alte Hauptstraße 9, 4072 Alkoven
Restaurant Tuba, Manglburg 13, 4710 Grieskirchen
Gasthof Pension Silvia, Moos 2, 4083 Haibach/Donau
Landgasthof-Pension Dieplinger, Brandstatt 4, 4070 Pupping
Gasthof Schartenerblick, Kronberg 55, 4612 Scharten

Alle KultiWirte im Überblick: kultiwirte.at

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.