Auszeichnung
KultiWirt des Jahres 2023 erstmals im Doppelpack

V. l.: Michaela Hölzl (KultiWirte), KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, Marita Bachl und Sandra Grill (Schupf’n), Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger. | Foto: Pelzl/cityfoto
  • V. l.: Michaela Hölzl (KultiWirte), KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, Marita Bachl und Sandra Grill (Schupf’n), Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger.
  • Foto: Pelzl/cityfoto
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Gasthaus Schupf’n wird KultiWirt des Jahres in der Region Traunviertel. 

ROHR. Da waren diesmal die Genuss-Spechte gewaltig gefordert. Vielfältigste regionale Kulinarikspezialitäten sowie Topqualität bei Service und Gastfreundschaft machten es den 77 Genuss-Spechten nicht leicht, den Besten unter Oberösterreichs KultiWirten zu bewerten und herauszufinden. Letztendlich sicherten sich das Gasthaus „Zum Onke Heli“ aus Kirchberg bei Mattighofen sowie der Wirt am Bach aus Laakirchen punktegleich die begehrte Trophäe. 
„Eine Premiere in der zehnjährigen Geschichte dieses Wettbewerbs um die Besten in den Reihen der größten oberösterreichischen Wirtekooperation“, freute sich KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, der gemeinsam mit Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber, Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger, Hotellerie-Obmann Gerold Royda, Spartengeschäftsführer Stefan Praher und Projektleiterin Michaela Hölzl im Dietacher Landgasthof Wirt im Feld die diesjährigen KultiWirte des Jahres gebührend ins Rampenlicht rückte.
Neben den beiden KultiWirten des Jahres wurden auch die sieben Regionssieger, die im vergangenen Herbst von den Genuss-Spechten qualitativ unter die Lupe genommen wurden, ermittelt. Der KultiWirt des Jahres in der Region Traunviertel ist das Gasthaus Schupf’n aus Rohr im Kremstal.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.