Kultiwirte

Beiträge zum Thema Kultiwirte

Die KultiWirte trafen sich bei der Firma Kröswang in Grieskirchen. | Foto: Pelzl Roland/cityfoto
26

Bildergalerie 2025
KultiWirte trafen sich bei Kröswang in Grieskirchen

Am 9. April feierten die KultiWirte und ihre Mitarbeiter ein Fest des Genusses bei dem Lebensmittel-Großhändler Kröswang in Kickendorf, Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Bei dem sogenannten "Kulttag" wurde in Workshops gemeinsam gekocht, von- und miteinander gelernt und die Vielfalt von saisonalen und regionalen Spezialitäten zelebriert. Es war ein Tag, an dem die KultiWirte ihre Leidenschaft für das Wirtshausleben mit jenen Menschen feierten, die tagtäglich für die KultiWirte-Vision einer...

Die oberösterreichischen Kultiwirte bieten zum Brausilvester einen schmankerlreichen Herbst rund um das Thema Bier. | Foto: ViktoriaSapata/PantherMedia

Brausilvester 2024
Kulti-Wirte bieten bierigen Schmankerl-Herbst

„Einbraut is“, freut sich der Obmann der oberösterreichischen KultiWirte, Reinhard Guttner, über die bereits zum sechsten Mal stattgefundene Tradition, gemeinsam mit der Brau Union ein spezielles Bier für das Brausilvester im September einzubrauen. BEZRIKE. Seit 2018 veranstalten die KultiWirte alljährlich das Brausilvester, bei dem sie mit ihren Gästen auf ein „happy new beer“ anstoßen und eine alte, ursprünglich mittelalterliche Tradition wieder neu aufleben lassen. 2019 wurde erstmals...

KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, Landesrat Markus Achleitner und Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger (v. l.). | Foto: cityfoto/R. Pelzl
6

Brausilvester 2020
Wirte unterstützen und Tourismuslehre attraktivieren

"Genuss ist unser Bier", nach diesem Motto zelebrieren die OÖ KultiWirte das diesjährige Brausilvester. Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger und KultiWirte-Obmann Karl Wögerer gaben Einblicke, was Bierfreunde erwarten dürfen. EFERDING (jmi).  Der Auftakt zum diesjährigen Brausilvester fand im Gasthof Kreuzmayr in Eferding statt. Beim traditionellen Brausilvester wird sowohl die vergangene als auch die kommende Biersaison gefeiert. "Wir müssen die Leute jetzt...

Gottfried Spitzer (l.) übergibt sein Amt nach zwei Perioden an Karl Wögerer, der einstimmig gewählt wurde. | Foto: Kultiwirte

Neuer Chef der Kultiwirte kommt aus Feldkirchen

OÖ. Die Kultiwirte haben einen neuen Obmann: Karl Wögerer, Chef des Betriebs Wögerer's Wirtshaus in Feldkirchen, übernimmt den Posten von Gottfried Spitzer. "Wir sind Bindeglied zwischen regionalen Lebensmitteln und dem Gast, also von Produzenten und Kunden", sagt der neue Obmann. "Diese Strategie möchten wir noch stärker als bisher herausarbeiten. Wir sind das Flaggschiff der oö. Gastronomie." Eines der größten Probleme für Wirte sei es, Personal zu bekommen, zum Beispiel Lehrlinge. "Es ist...

Kultiwirte danken ihren regionalen Lieferanten

ALKOVEN. Die Mitgliedsbetriebe der oberösterreichischen Wirtshauskultur KultiWirte legen seit jeher größten Wert auf Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben aus der unmittelbaren Umgebung. Das Bestreben, dem Gast Speisen höchster Qualität zu servieren, gelingt eben nur mit den frischesten Lebensmitteln aus der Region. Somit wird Regionalität groß geschrieben und auch wirklich gelebt. Mit der „AMA-Gastrosiegel-Hoftafelverleihung“ haben die Wirte nun die Möglichkeit, sich bei Ihren...

Anzeige

Erlebnisbericht: SPITZERWIRT, Sankt Georgen im Attergau

Der Name verpflichtet und der „Spitzerwirt“ in Kogl (bei St. Georgen im Attergau) ist auch wirklich „Spitze“ – ein Vorzeige-Wirt bei den Kultiwirten. Schöne gepflegte traditionell eingerichtete Räume und Schnörkel und Kitsch, hervorragende, bodenständige Speisen und immer der Saison entsprechend. Die Information der Produkte über Herkunft in der Speisekarte nimmt fast zwei Seiten ein und ist sehr informativ. Auch die Nachmittagskarte (Jausenkarte) kann ist voll mit regionalen Schmankerln: vom...

Anzeige
Saiblingsfilet auf Kürbiskraut mit Petersilienkartoffeln
2

Saiblingsfilet auf Kürbiskraut mit Petersilienkartoffeln

Zutaten: für 4 Personen: 8 Saiblingsfilets 50 dag Kürbis 1 Zwiebel 1 EL Paprika edelsüß 1 Bund Dille 1/8 l Schlagobers 1/8 l Suppe Zucker Mehl 1 EL Salz Kartoffeln Petersilie Butter Salz Zubereitung: Kürbiskraut und Saiblingsfilet: Kürbis schälen, grob raspeln, in einem Topf mit Zwiebel glasig rös-ten, mit Zucker etwas karamellisieren, anschließend paprizieren, mit Mehl stauben und mit Rindsuppe aufgießen und weich dünsten. Mit Dille und Schlagobers abschmecken. Saiblingsfilets mit Salz würzen,...

Anzeige
Filetierte Donauzander auf Kürbis-Mostrisotto
2

Rezept: Filetierte Donauzander auf Kürbis-Mostrisotto

Zutaten: 1 ½ Tassen Risottoreis 1 Hokkaido-Kürbis ca. ¾ lt Gemüsesuppe ca. 1/8 lt Speckbirnmost 1 Zwiebel, gewürfelt 2 EL Öl 1 EL gehackte Kräuter (Dill, Petersilie, Estragon) 2 EL geriebener Parmesan frisch gemahlener Pfeffer 1 EL Butter 2 EL geschlagenes Obers 80 dag Donauzanderfilets Salz, Pfeffer aus der Mühle Mehl zum Wenden Öl oder Butterschmalz zum Braten Zubereitung: Den gewürfelten Zwiebel in Öl anschwitzen, den würfelig geschnittenen Kürbis und den Reis dazugeben und kurz glasig...

Anzeige
Kürbis–Erdäpfelpizza mit Eierschwammerl Speck und Emmentaler
2

Rezept: Kürbis–Erdäpfelpizza mit Eierschwammerl Speck und Emmentaler

Zutaten: Für 4 Personen: 400 g Kürbis, geschält 250 g Erdäpfel mit Schale, gekocht und geschält 150 g Bauchspeck 200 g Eierschwammerl geputzt 100 g Tomatenwürfel 1 Zwiebel, gewürfelt 100 g Emmentaler Knoblauch Salz Pfeffer Öl Zubereitung: Den Kürbis und die Erdäpfel grob reiben, mit Salz und Pfeffer würzen, gut vermengen. In einer Pfanne mit etwas Öl Laibchen (ca. 20 cm) formen, beidseitig anbraten und auf ein Blech legen. Zwiebel, Speck (2 cm Streifen), Eierschwammerl und Knoblauch anrösten,...

  • Braunau
  • Genuss-Specht Innviertel
Anzeige
Kürbis-Kräuterbackhendl auf cremigen Kürbiszartweizen
2

Rezept: Kürbis-Kräuterbackhendl auf cremigen Kürbiszartweizen

Zutaten: Für 2 Personen: 2 Hendlfilets je 200 g Kürbisbrösel: 100 g geriebene Kürbiskerne 2 EL getrocknete Kräuter (Rosmarin, Thymian) 50 g Semmelbrösel 1 Ei und etwas Mehl zum Panieren Curry, Salz, Pfeffer Öl zum Herausbacken 1/4 Hokkaidokürbis, geschält und in kleine Würfel geschnitten 150 g Zartweizen (Ebly) 1/8 l Rindsuppe/ Gemüsefond Etwas Obers und Parmesan Zubereitung: Die Kürbiskerne mit den Kräutern und den Semmelbröseln mischen.
Die Hühnerbrüste in 3 gleiche Teile schneiden, mit Salz,...

  • Braunau
  • Genuss-Specht Innviertel
Anzeige
Hirschrücken mit Zweierlei vom Kürbis
2

Rezept: Hirschrücken mit Zweierlei vom Kürbis

Zutaten: Für 4 Personen Hirschrücken 60 dag Hirschrücken Salz, Pfeffer Butter, Öl Rotwein Thymian-, Rosmarinzweig Kürbispüree: ½ kg Hokkaidokürbis (grob gewürfelt) ½ Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 2 cl Whisky 1/8 l  Weißwein Kräuter (Rosmarin, Thymian) Gebackener Kürbis: ½ kg Butternusskürbis Orangensaft Salz, Pfeffer Mehl, Ei, Rapsöl Kürbisbrösel Zubereitung: Den Hirschrücken mit Salz und Pfeffer würzen, in einer Pfanne mit etwas Öl und Butter beidseitig braten. Aus der Pfanne herausnehmen und mit...

  • Braunau
  • Genuss-Specht Innviertel
Anzeige
Foto: KultiWirte
2

Spannung bei KultiWirte-Wahl

Erstes Ergebnis bei der genussvollen Suche nach dem „KultiWirt des Jahres“! Seit Mitte April sind 84 Genuss-Spechte im Auftrag der KultiWirte im schönen Land ob der Enns unterwegs und testen alle 79 Mitgliedsbetriebe. Knapp 200 Bewertungsbögen sind aktuell bereits eingelangt und eines kann man deutlich erkennen: Die Genuss-Spechte nehmen ihre Aufgabe wirklich sehr ernst. Mit Präzision, Eifer und Ehrgeiz werden die sechs Kriterien „Gemütlichkeit“, „Herzlichkeit“, „Ehrlichkeit“, „Genuss“,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Erlebnisbericht: PARZERWIRT, Bad Schallerbach

Nachdem wir schon am frühen Morgen damit begonnen hatten unsere Hainbuchenhecke zu kürzen - was bedeutete auf 80 Metern Länge beidseitig die Äste und das Laub zu entfernen - haben wir uns ein Mittagessen beim Parzerwirt in Bad Schallerbach redlich verdient. Wir, mein Mann, meine Tochter und ich fuhren - diesmal ohne zu reservieren - nach Bad Schallerbach. Den „Parzerwirt" fanden wir rasch und obwohl Samstag, war der Parkplatz voll. Bis dato haben wir die Erfahrung gemacht, dass an Samstagen die...

Anzeige

Erlebnisbericht: LEHNERWIRT, Alkoven

Zu Pfingsten ist immer viel Verkehr und man sollte die Autobahnen meiden, daher haben wir uns entschlossen, das nächstgelegene Kultiwirtshaus schon am Samstag - Sonntag ist ja noch dazu Vatertag - zu besuchen. Unterstützt wurden wir bei unserer Begutachtung diesmal von unseren Kindern, die die Feiertage zu Hause verbrachten, somit waren wir 4 Personen. Ich reservierte einen Tisch für 4 am Samstag zu Mittag. Die Stimme am Telefon war sehr freundlich, wirkte doch etwas überrascht. Offen gestanden...

Anzeige

Erlebnisbericht: GRÜNER BAUM, St. Georgen im Attergau

Mittags führte uns die dritte Kultiwirtreise nach St. Georgen im Attergau in das Gasthaus ,,Zum grünen Baum". Diese Gegend kennen wir zwar gut vom Baden im Attersee, hingegen die Gastbetriebe haben wir bis dato noch nicht entdeckt. Da wir den Ort auch nicht kannten, parkten wir im Zentrum und eroberten uns sozusagen das Mittagessen zu Fuß. Der "Grüne Baum" liegt etwas außerhalb vom Zentrum auf der Mondseeerstraße und ist leicht erkennbar. Gut, dass wir nicht bis zum Gasthaus gefahren sind, denn...

Anzeige

Erlebnisbericht: Gasthaus SCHRANK'S, Eschenau

Unsere 4. Kultiwirtreise: Schrank's, Eschenau Wo liegt denn eigentlich Eschenau? Ja, so einfach ist das ohne Navi nicht. Wir benutzen die Landkarte, fahren über St. Agatha schmale Straßen entlang und finden dieses Eschenau nicht. Es gehört zu den Gemeinden in OÖ, die sich hinziehen und eigentlich liegt das Gasthaus Schranks für uns ja beinahe in Neukirchen. Schließlich finden wir es, es liegt gegenüber dem Gemeindeamt - am Ortsplatz. Gleich neben der Eingangstür finden wir die Plakette mit dem...

Anzeige

Erlebnisbericht:Landgasthof DIEPLINGER, Familie Langmayr, Pupping

An einem schönen Maiabend besuchten wir das Landgasthaus Dieplinger. Obwohl nur wenige Meter von der Bundesstraße entfernt, erwartet uns ein ruhiges wunderschön am Donauufer gelegenes Lokal mit traumhaftem Gastgarten. Ob der frischen Temperaturen ziehen wir die Gaststube vor, obgleich der von Kastanienbäumen beschattete Gastgarten sehr einladend aussieht. Überrascht sind wir von der großen Speisekarte, die neben einer breiten Auswahl an bodenständigen Gerichten auch mit vielen regionalen...

Anzeige

Erlebnisberichte: Landgasthof HOCHECK, Altmünster

Bewertung 1: Der erste Eindruck war erfreulich, ein auffällig gepflegter und sauberer Gasthof! Das Essen, gebackene Kalbsleber ganz frisch zubereitet (Tagesempfehlung des höflichen, jungen Kellners) mit Petersilie-Kartoffeln und gemischtem grünen Salat (nicht sehr knackig, Marinade mittelmäßig), sehr gut ebenfalls das Puten Cordon bleu. Als Nachspeise eine Schwarzwälder Kirschtorte… gut. Alle warmen Speisen waren frisch zubereitet, die Kalbsleber vorzüglich, die Sauberkeit des Gastraumes...

Anzeige

Erlebnisbericht: Gasthof ENGELHOF, Gmunden

Ein Gasthof der zum Wiederkommen lockt, Überlegungen, wie wohl das Gulasch sein könnte, oder das Wiener Schnitzel, ein Kaiserschmarrn oder Palatschinken mit Marillenmarmelade, wo doch das BACKHENDERL schon so sensationell gut schmeckte! Der Höhepunkt des Abends war das Backhendl, das an die gute, alte Wiener Küche erinnerte! Außen knusprig, innen zart und saftig, zum Niederknien! Legt der Koch/die Köchin das Hühnerfleisch vielleicht in Milch ein wie meine Großmutter dies schon tat?? Viele...

Die Gewinner des Brilliance 2014 mit ihren Gratulanten bei der Verleihung im Palais Kaufmännischer Verein Linz. | Foto: cityfoto.at/Maringer

Brilliance für Erfindungsreichtum in Tourismus und Freizeitwirtschaft

Wirtschaftskammer-Sparte vergab Auszeichung an sechs brilliante Innovationsprojekte. Und die Gewinner sind: Die "Geinberg5 Private Spa Villas"; die "OÖ. Wirtshauskultur" der KultiWirte mit dem Genuss Specht-Projekt in Zusammenarbeit mit der BezirksRundschau, die "7 Top.Hotels Mühlviertel", das "Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden", die "Winterwärme Bad Ischl" sowie "Auf geht's zur Födroas!" Tourismus und Freizeitwirtschaft-Spartenobmann Robert Seeber, Landtagspräsident Viktor Sigl,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Monkey Business/Fotolia

Mehr als 500 Oberösterreicher wollen KultiWirte Genuss-Specht werden

Knapp drei Wochen wurden sogenannte KultiWirte Genuss-Spechte aus ganz Oberösterreich gesucht. Unter www.kultiwirte.at konnten sich Männer und Frauen, jung oder etwas älter und aus unterschiedlichen Berufsgruppen, als Testesser bewerben. Mehr als 500 qualitativ hochwertige Bewerbungen sind bis 19. März eingelangt. Für die Jury war es in diesem Jahr alles andere als einfach, sich einen Überblick über die Einsendungen zu verschaffen und unter ihnen 80 Genuss-Spechte auszuwählen. Die nun 80...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Foto: KultiWirte

Wer will Testesser bei den KultiWirten werden?

Letzte Chance: Bis 19. März können Sie noch zum Genuss-Specht werden und als einer von 80 Testessern die KultiWirte-Betriebe besuchen, dort essen und trinken, die Atmosphäre auf sich wirken lassen und abschließend eine Bewertung abgeben. Aber Achtung! 200 Genuss-Spechte aus ganz Oberösterreich haben sich bereits angemeldet – und nur 80 Plätze sind zu vergeben. Deshalb so schnell wie möglich bewerben auf: www.kultiwirte.at. Wer ausgewählt wird, bekommt eine Einführung ins „ABC des Testens“. Bis...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
3

Werde KultiWirte Genuss-Specht

Genussvoll, regional, ehrlich, leidenschaftlich, herzlich, gemütlich, persönlich und traditionell! 79 KultiWirte gibt es in Oberösterreich. Zur typisch oberösterreichischen Wirtshauskultur zählt die frische, regionale Küche, das Z’sammsitzen am Stammtisch, der Wirt und die Wirtin als Seele und Ansprechperson – sich einfach daheim fühlen. Bereits zum wiederholten Male richten sich die Kulti Wirte an Personen, die sich gerne und gut kulinarisch verwöhnen lassen und ihre Bewertungen dazu abgeben...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Anzeige

Die KultiWirte starten neue Website

Die Oö. Wirtshauskultur KultiWirte haben ihren Internetauftritt neu gestaltet. Die Seite erscheint ab sofort in neuer zeitgemäßer Optik, hat ein größeres und übersichtlicheres Angebot und vereinfacht den Zugang zum Inhalt. www.kultiwirte.at präsentiert sich mit einem frischen und zeitgemäßen Erscheinungsbild und erweiterten Angeboten. Ziel ist es, die bereits in der Vergangenheit umfangreich zur Verfügung gestellten Informationen noch besser und einfacher zugänglich zu machen. Die Internetseite...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.