Anzeige

Erlebnisbericht: Gasthaus SCHRANK'S, Eschenau

Unsere 4. Kultiwirtreise: Schrank's, Eschenau

Wo liegt denn eigentlich Eschenau? Ja, so einfach ist das ohne Navi nicht. Wir benutzen die Landkarte, fahren über St. Agatha schmale Straßen entlang und finden dieses Eschenau nicht. Es gehört zu den Gemeinden in OÖ, die sich hinziehen und eigentlich liegt das Gasthaus Schranks für uns ja beinahe in Neukirchen. Schließlich finden wir es, es liegt gegenüber dem Gemeindeamt - am Ortsplatz.
Gleich neben der Eingangstür finden wir die Plakette mit dem Kultiwirtzeichen. Wir sind richtig! Diesmal machen wir am Freitag - das verlängerte und verregnete Wochenende verleitete uns dazu - unsere kulinarische Reise. Während der Woche sind die Gasthäuser am Land nicht ausgelastet, dafür bekommt man einen guten Eindruck vom Leben im Dorf. Einige "Einheimische" sitzen an der bar und trinken ihr Feierabendbier, reden, lachen und erzählen sich den neuesten Klatsch. In der Gaststube sitzt eine junge Familie mit zwei Kleinkindern, die die Örtlichkeiten als Spiel- und Turnplatz ausnutzen. Immer wieder "büchsen" die Kleinen aus und erkunden das Restaurant, wo wir uns niedergelassen haben. Die Eltern fangen ihre Kinder ein, um sie in die Gaststube zu bringen. Das dauert allerdings nicht sehr lange, sind sie wieder bei uns. Ein Endlosspiel! Lustig für die Kleinen, anstrengend für die Großen. Dann verlässt die Familie das Gasthaus. Es wird ruhig, mein Mann und ich warten auf das Essen.
In der Zwischenzeit bringt uns die freundliche junge Wirtin Lesematerial. Sie erkennt, dass uns das Dorfleben, die Region interessieren. Im "Buch über Eschenau" machen wir eine Zeitreise, viele Fotos von Bauernhöfen, Handwerksbetrieben, Arbeiten auf dem Feld und in den Werkstätten lassen die 60iger Jahre in unserer Erinnerung aufleben. Schließlich erfahren wir, dass Landesrat Hiesl aus dieser Gegend kommt sowie der ehemalige Landeshauptmann Ratzenböck. Dies lässt auf eine gewisse Nähe beider Politiker schließen.
Wir blättern den Falstaff durch. Er ist mit einer Serie den Bordeaux Weinen gewidmet. Dazu fällt mir meine Assistentenzeit in Libourne ein und wir planen unseren nächsten Urlaub - in Frankreich.
Nun kommt das Essen. Mittlerweile kennen wir uns mit den Speisen bei den Kultiwirten gut aus und wissen, dass wenn wir eine Nachspeise verkosten möchten, wir sicherlich weder Vorspeise noch Suppe genießen können. Richtig! Auch hier ist es genauso, wie bei den anderen Wirtshäusern. Gutbürgerliche Küche, große, köstliche Portionen und regionale Produkte. Mein Rehrücken ist hervorragend, die Lachsforelle auf Spargelnudeln meines Mannes ebenfalls- Dazu genießt mein Mann ein Seiderl vom Junghopfenpils und ich verkoste einen Riesling aus dem Trtiestlingtal. Abschließend kosten wir eine köstliche Erdbeerjoghurttorte und eine Mousse au chocolat faite à la maison.
Rundum zufrieden ordern wir die Rechnung. Das Preis-Leistungsverhältnis ist schwer in Ordnung. Wir tauschen noch ein paar Erfahrungen über das schlechte Wetter mit der Wirtin aus und verlassen das Gasthaus "Schrank's in Eschenau".
Wir sind sehr froh, dass wir für die Aufgabe als "Kultiwirtetester" ausgewählt wurden, lernen wir doch tolle Betriebe kennen, die wir wahrscheinlich sonst nie besucht hätten. Danke!

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.