50 Jahre ÖAAB Allerheiligen

- Karl Unterauer, Wolfgang Brandstätter, Michael Baumgartner, Ehrenobmann Alois Öhlinger, Obmann Reinhold Zimmerberger, Landtagspräsident Viktor Sigl und Bezirksobmann Max Oberleitner
- Foto: ÖAAB Allerheiligen
- hochgeladen von Fabian Buchberger
Am 15. Oktober lud der ÖAAB Allerheiligen mit Obmann Reinhold Zimmerberger seine Mitglieder zu einem Festabend ein, um das 50-jährige Bestehen zu feiern. Über 150 Gäste erlebten einen interessanten und amüsanten Abend bei ausgezeichnetem Essen und gemütlicher Atmosphäre.
ALLERHEILIGEN/MÜHLKREIS. Ehrenobmann Alois Öhlinger fasste die Anfänge des ÖAAB in seiner Ansprache zusammen, gab einen Einblick in die anfänglichen Hürden sowie den rasanten Zuwachs und Erfolg der Ortsgruppe. Obmann Reinhold Zimmerberger, der beinahe 30 Jahre an der Spitze des ÖAAB Allerheiligen steht, referierte kurz über das Wirken der Ortsgruppe. Stolz ist Zimmerberger auf seine Ortsgruppe und vor allem auf seine 132 Mitglieder/innen. Immerhin handelt es sich bei der ÖAAB Ortsgruppe um eine der größten Österreichs (gemessen an der Einwohnerzahl). Die Ehrengäste Landtagspräsident Viktor Sigl, ÖAAB Bezirksobmann Max Oberleitner und Landessekretär Wolfgang Brandstätter betonten in ihren Ausführungen die Wichtigkeit des ÖAAB für eine Gemeinde und deren Vereine und dankten den Mitgliedern für ihre Unterstützung und Treue.
Auszeichnung für langjährige Mitglieder
Im Anschluss wurden Allerheiligener/innen für ihre 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Mit der Ehrenurkunde des ÖAAB Oberösterreichs für 50 Jahre Zugehörigkeit wurden die Gründungsmitglieder Michael Baumgartner, Alois Öhlinger und Karl Unterauer ausgezeichnet. Für sein unermüdliches Engagement und seine Verdienste für die Gemeinde Allerheiligen überreichte ÖAAB-Obmann Zimmerberger Josef Freinschlag, der seit über 40 Jahren dem ÖAAB angehört, ein Überraschungsgeschenk.
Das absolute Highlight des Abends war der Auftritt der ChaosKellner (Menütheater), die die zahlreichen Gäste mit ihren humorvollen artistischen und kabarettistischen Einlagen bestens unterhielten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.