500 Jahre altes Greiner Marktbuch kehrt zurück

- Das Greiner Marktbuch
- hochgeladen von Robert Zinterhof
Eine der bedeutendsten Buchmalereien in Oberösterreich. GREIN. Das Greiner Marktbuch, vor 525 Jahren von den Greiner Bürgern in Auftrag gegeben, ist eine der bedeutendsten Buchmalereien in Oberösterreich. Jetzt kehrte diese Rarität wieder nach Grein zurück. Die Stadtgemeinde Grein hat das Greiner Marktbuch für die Ausstellung „Vielseitig! Spätgotische Bücherschätze aus Sammlungen Oberösterreichs“ der Oö. Landesbibliothek zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung wurde von vielen Kunstinteressierten besucht und war ein großer Erfolg.
Jetzt wieder in Grein
Dieser historische Schatz wurde vergangene Woche kurz im Stadtamt Grein öffentlich für interessierte Personen ausgestellt. Renate Plöchl und Rudolf Lindpointner von der Oö. Landesbibliothek, der Greiner Historiker Karl Hohensinner, Kulturstadtrat Lothar Pühringer und Bürgermeister Rainer Barth standen für Fragen zur Verfügung stehen.
Seit 20 Jahren beschäftigt sich Karl Hohensinner mit diesem Marktbuch. Keiner kennt es so gut wie er. Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben in Grein im Spätmittelalter, beinhaltet das Verzeichnis aller Häuser, Brunnen, Wege, die Pflanzenbeete auf den Panlüssen und enthält die Privilegien den Salzhandel betreffend.
„Reproduktionen von Bildern aus unserem Marktbuch sind begehrt“, weiß Hohensinner.
Kulturreferent Lothar Pühringer: „Wir danken Renate Plöchl und Rudolf Lindpointner von der Oö. Landesbibliothek für die Restaurierung unseres Marktbuches und für die fachliche Begleitung an diesem Nachmittag.“
Das Marktbuch kann mit vielen anderen historischen Publikationen zB. Reiseführer Grein aus dem 19. Jahrhundert auf der Homepage der Oö. Landesbibliothek im Detail angesehen werden. http://digi.landesbibliothek.at/viewer
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.