Anzeige

Mein Naarn
Ausflug in die wachsende Machland-Gemeinde

Naherholungsgebiet mit Donauradweg und Aulehrpfad. | Foto: MeinBezirk Perg
5Bilder
  • Naherholungsgebiet mit Donauradweg und Aulehrpfad.
  • Foto: MeinBezirk Perg
  • hochgeladen von MeinBezirk Perg

Naarn punktet mit einem einzigartigen Naherholungsgebiet rund um Donau, Aulandschaft und Machlanddamm. Kein Wunder, dass die Einwohnerzahl der Machland-Gemeinde kontinuierlich steigt: Von 2.440 im Jahr 1961 auf 3.077 in 1991 und weiter auf 3.530 (2011) bis zu 3.854 im aktuellen Jahr 2024 (Statistik Austria).

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

NAARN. Naarn liegt 245 Meter über dem Meeresspiegel und besteht aus den vier Katastralgemeinden Naarn, Au/Donau, Ruprechtshofen und Baumgarten. Im 25-köpfigen Gemeinderat hält die ÖVP mit 15 Sitzen die absolute Mehrheit. Die SPÖ ist mit 7 Sitzen vertreten, die FPÖ mit 3.

Jugendchor startet in drittes Jahr

In Naarn besteht seit zwei Jahren ein erfolgreicher Jugendchor, der mittlerweile 30 Mitglieder zählt. Der knapp 17-jährige Nico Lehmann leitet das Projekt mit vollem Engagement. Nach einem fulminanten Sommerkonzert ziehen sich die jungen Sänger jetzt in die Sommerpause zurück. 

Stolze 30 Mitglieder umfasst der Jugendchor Naarn momentan, Verstärkung ist nach wie vor herzlich willkommen. | Foto: Jugendchor Naarn/Richard Hahn
  • Stolze 30 Mitglieder umfasst der Jugendchor Naarn momentan, Verstärkung ist nach wie vor herzlich willkommen.
  • Foto: Jugendchor Naarn/Richard Hahn
  • hochgeladen von MeinBezirk Perg

Der Chor möchte gerne weiter wachsen – Interessierte können sich jederzeit zum Schnuppern melden. Mehr Info dazu finden Sie hier

Klangwellen schallten am Samstag durch Naarn

Mit den "Klangwellen" ist Naarn musikalisch in den Sommer gestartet. Auch die Kulinarik kam nicht zu kurz: Die Besucher konnten sich durch die Geschmackswelten verschiedener Länder kosten. Mehr Bilder im Beitrag.

Das tut sich diesen Sommer in Naarn

  • 5./12./19./26. Juli: donAu-Standl Unplugged, 18 bis 21 Uhr
  • 6. Juli: Boccia-Gemeindemeisterschaft, Sportanlage, 12.30 bis 18 Uhr
  • 7. Juli: Gemütlicher Nachmittag des Kameradschaftsbunds, GH Schober, 14 Uhr
  • 20. Juli: Nassbewerb in Holzleiten, 12 Uhr
  • 21. Juli: Feuerwehrmesse und Ortschaftsbewerb, FF Holzleiten, 9 Uhr
  • 25. Juli: Pubquiz, donAu-Standl, 18 bis 21 Uhr
  • 2./9./16./23./30. August: donAu-Standl Unplugged, 18 bis 21 Uhr
  • 7. August: Ausflug der Ortsbauernschaft
  • 17. August: "Heimat-House-Rockt", Kulturverein Forum Naarn, 18 Uhr
  • 25. August: Sängerheuriger, ehem. GH Walterer, 15 Uhr
  • 31. August: Sommerfest Pensionistenverband Au/Donau im Askö-Sportheim, 11 Uhr
  • 31. August: Dämmerschoppen, FF Au/Donau, 16 Uhr
Roman Auinger bleibt Obmann der FPÖ Naarn

Kürzlich wählte die FPÖ Naarn ihren Ortsparteiobmann. Roman Auinger, der die Ortsgruppe seit 2021 leitet, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. "Aktuell befinden wir uns in einer schwierigen Finanzlage, daher müssen unsere Vorhaben sehr genau durchdacht sein", meint Auinger.

Salat-Rezept von Bezirksbäuerin Katrin Schober

Bezirksbäuerin Katrin Schober aus Naarn hat ihre Begeisterung fürs Kochen in Kursen schon an viele Kinder und Erwachsene weitergegeben. Besonders gut schmeckt es, wenn das Gemüse frisch aus dem eigenen Garten kommt. 

Besonders gut schmeckt das Gemüse aus eigenem Anbau. | Foto: Schober
  • Besonders gut schmeckt das Gemüse aus eigenem Anbau.
  • Foto: Schober
  • hochgeladen von MeinBezirk Perg

Mit diesen Zutaten bereitet die Bezirksbäuerin einen Beilagensalat für vier Personen zu: 1 Batavia-Salatkopf, 125 Gramm Joghurt, 2 Esslöffel Sauerrahm, ½ Teelöffel Senf, ½ TL Honig, Salz & Pfeffer, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Leinsamen nach Geschmack.

DONAUWELL – nachhaltig in die Zukunft

Der oberösterreichische Verpackungsspezialist DONAUWELL zählt seit 40 Jahren zu den Top-Arbeitgebern in der Region.

Naherholungsgebiet mit Donauradweg und Aulehrpfad. | Foto: MeinBezirk Perg
Foto: MeinBezirk Perg
Foto: MeinBezirk Perg
Stolze 30 Mitglieder umfasst der Jugendchor Naarn momentan, Verstärkung ist nach wie vor herzlich willkommen. | Foto: Jugendchor Naarn/Richard Hahn
Besonders gut schmeckt das Gemüse aus eigenem Anbau. | Foto: Schober
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.