Promi-Mord in Bad Kreuzen
Ausklang mit "Mühlviertler Gift "

Martin Kloibhofer, Hildegard Payreder, Eva Reichl, Claudia Steindl, Sandra Katharina Cárdenas Lara, Karl Heindl, Karl Holzweber. Kultursommer Pabneukirchen Lesung. Veranstalterteam.  | Foto: Zinterhof
28Bilder
  • Martin Kloibhofer, Hildegard Payreder, Eva Reichl, Claudia Steindl, Sandra Katharina Cárdenas Lara, Karl Heindl, Karl Holzweber. Kultursommer Pabneukirchen Lesung. Veranstalterteam.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

PABNEUKIRCHEN. Der Pabneukirchner Kultursommer brachte neue Impulse in die Gemeinde. Mit der Lesung „Mühlviertler Gift“ im Pfarrzentrum wurde es richtig spannend. Claudia Steindl vom Kulturausschuss konnte dazu die Autorin Eva Reichl begrüßen. Das Bad Kreuzner Mordopfer hat zu Lebzeiten seine Frau immer wieder schwer misshandelt, vergewaltigt. Immer wieder. Das Mordopfer war Werbebeauftragter des beschaulichen Kurorts. Seine Kontakte reichten bis in die Landes- und Bundesregierung. Er war Liebling der Wirtschaft, der Presse und ein Schläger. Deshalb traut man der gut gelaunten Witwe und deren Muttter die Tat zu. Eva Reichl machte es wirklich sehr spannend bei ihrer gelungenen Lesung. Wer den Mörder des mächtigen Bad Kreuzners wissen will, muss natürlich das Buch lesen.
Die Organisatoren am Lese-Abend:  Martin Kloibhofer, Hildegard Payreder, Eva Reicl, Claudia Steindl, Sandra Katharina Cárdenas Lara, Karl Heindl, Karl Holzweber.

Der Pabneukirchner Kultursommer brachte in einer lauen Sommernacht auch den sehenswerten Film „Der Onkel-The Hawk“ in den Holzwelten auf die Leinwand. Vor dem Film gab es als „Warm up“ ein genüssliches Spanferkel-Grillen.

Martin Spengler & die foischn Wiener bildeten den Auftakt des Pabneukirchner Kultursommers. An diesem Premierenabend fesselten die Musiker in den Holzwelten die Konzertbesucher vom ersten Ton an. Stimmungsvoll, nachdenklich melancholisch und manchmal komödiantisch waren die Lieder, die alle aus der Feder von Martin Spengler stammen.

Das Konzept für den Kultursommer erarbeitete Josef Lumetsberger mit dem Kulturausschuss. In der Sitzung des Kulturausschusses im Oktober wird beraten, wie es mit dem Pabneukirchner Kultursommer 2023 weitergeht.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.