Beispielloser Einsatz von Zeitzeugin Anna Hackl

Anna Hackl vor zahlreichem Publikum in der NMS Neumarkt/Mühlkreis.
2Bilder

Anna Hackls Engagement gegen Faschismus und für Menschlichkeit war und ist herausragend.

SCHWERTBERG, NEUMARKT. Die vergangenen 100 Jahre beinhalten eines der hässlichsten Kapitel der Menschenheitsgeschichte überhaupt. Der Horror des Nationalsozialismus gipfelte im Februar 1945 in der "Mühlviertler Menschenhatz" auf 419 Häftlinge, die aus dem KZ Mauthausen ausgebrochen waren. Besonders grauenvoll: Die Bevölkerung im Bezirk Perg beteiligte sich teilweise mit Begeisterung an der von ihnen spöttisch genannten "Hasenjagd". Wer Häftlinge bei der Flucht unterstützte, war des Todes.

Absolute Lebensgefahr

Beispiellos war der Einsatz der Familie Langthaler in Winden bei Schwertberg, die zwei russische Häftlinge versteckte und sich damit in absolute Lebensgefahr begab. Die damals 14-jährige Tochter der Familie, Anna Hackl, vermittelt heute als letzte Zeitzeugin mit vollem Engagement diese packende Geschichte. Mit 87 Jahren hält sie immer noch laufend Vorträge, so auch vergangene Woche in Neumarkt im Mühlkreis. Mehr als 100 Personen kamen, um ihr zuzuhören – aufmerksam und fassungslos. "Es war einfach grauenhaft", begann Hackl ihre Geschichte. "Die Geflohenen wurden erstochen, erschlagen, erschossen." Ihre Mutter hatte sich dafür eingesetzt, dass sich die beiden Häftlinge Michail Rybtschinskij und Nikolai Zimkolo vor der SS und dem Volkssturm verstecken durften: "Wenn zu uns jemand kommt, wir helfen!", hatte sie sich fest vorgenommen. Die beiden ehemaligen Häftlinge und die Langthalers wuchsen zusammen wie eine Familie.

"Solche Sachen gehen ganz schnell"

Wie knapp sie fast aufgeflogen wären, grenzt für Anna Hackl an ein Wunder. Besonders traurig ist, dass ihre Eltern nach Kriegsende und der Enthüllung ihres großen Geheimnisses feindselige anonyme Briefe erhielten. Weise abschließende Worte von Hackl: "Der Jugend wünsche ich, dass sie vorsichtig ist, damit so etwas nicht wieder passiert. Solche Sachen gehen ganz schnell, die Leute übersehen das."

Anna Hackl vor zahlreichem Publikum in der NMS Neumarkt/Mühlkreis.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.