Dankeschön-Abend für 250 freiwillige Helfer der Strudengauer Messe

- Ehrung beim Dankeschön-Abend der Strudengauer Messe.
- hochgeladen von Robert Zinterhof
WALDHAUSEN. Wo gibt es das noch? 250 ehrenamtliche Helfer trugen zum großen Erfolg der 43. Strudengauer Messe bei. Diese Veranstaltung, ein überaus wichtiger Imupls- und Ideengeber für die Region, wird vom Musik- und Kameradschaftsbund getragen. Da war es für Sonja Aigner, Vorsitzende des Messeausschusses, Stefan Aigner, Obmann Musikverein, und Leopold Gaßner, Obmann des Kameradschaftsbundes, eine Selbstverständlichkeit, alle Ehrenamtlichen zu einem gemeinsamen Essen in das Gasthaus Hader einzuladen.
Da Leopold Gaßner nach 22 Jahren seine Obmann-Stelle im Herbst übergeben wird, überraschte er seine langjährigen Vorstandsmitglieder im Messe-Vorstand mit Ehrenurkunden des Kameradschaftsbundes. Ausgezeichnet wurden Sonja Aigner, Walter Aigner, Gerhard Reiter und Erhard Meindl. Nach der erfolgreichen Strudengauer Messe 2018 heißt vor der Strudengauer Messe 2019. Die Planungen für die 44. Messe laufen.
Voll aufgegangen ist die diesjährige Themensetzung: "Zukunft ländlicher Raum - Mobilität im Fokus der Strudengauer Messe" Alternative Antriebsenergien für Kfz, Elektroräder, Photovoltaik, Heimspeicher, Windkraftwerk & CO. Erhard Meindl: „Neo-Ökologie, veränderte Voraussetzungen von Globalisierung, Klimawandel und Rohstoffknappheit sind Themen, die uns beschäftigen. Von eMobilität bis hin zu Heimspeichersystemen - im Ausstellungsbereich oder mit interessanten Vorträgen. Das Besucher-Interesse zu diesen Themen war groß.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.