Im Überblick
Das bieten die Schulen im Bezirk Perg
- Die Mittelschule in Baumgartenberg.
- Foto: BezirksRundSchau Perg
- hochgeladen von MeinBezirk Perg
Die BezirksRundschau stellt die Neuen Mittelschulen und die weiterführenden Schulen im Bezirk Perg auf dieser Seite in einer Übersicht vor.
BEZIRK PERG. In Oberösterreich gibt es seit dem Schuljahr 2017/18 die Möglichkeit zum sprengelfremden Schulbesuch an Mittelschulen – sofern es die räumlichen, personellen und organisatorischen Ressourcen am Wunsch-Schulstandort zulassen.
Im Bezirk Perg gibt es folgende Mittelschulen (MS) und ein Gymnasium:
Sportmittelschule Bad Kreuzen: Zur Schul-Homepage
Auf Vielseitigkeit wird an der Schule mit Sport-Schwerpunkt großer Wert gelegt. Im Sport-Zweig stehen sieben Stunden Bewegung am Plan. Angeboten werden Ballsportarten (Fußball, Faustball, Tischtennis), Leichtathletik (Laufen) und Geräteturnen als Basis für verschiedene Sportarten, außerdem Tanz. Ziel ist es, Freude an Sport und Bewegung zu vermitteln.
Tag der offenen Tür: 11. Dezember 2025 von 11.15 bis 15 Uhr
Sportlicher Eignungstest: 26. Jänner 2026, 10 bis 12.30 Uhr
Infos zum Aufnahmetest auf smsbk.at/anmeldung
Europagymnasium Baumgartenberg: Zur Schul-Homepage
Wollen, Wagen und Wissen – diese drei "W" haben am Europagymnasium Baumgartenberg eine besondere Bedeutung. Sie stehen für Motivation, begrenztes Risiko und Wissen als Basis für erfolgreiche Lebensführung. Schwerpunkte: Fremdsprachen, Wirtschaft und Technik, Internationalisierung und Informatik. Im Europagymnasium wird von der 5. bis zur 12. Schulstufe unterrichtet.
Eltern-Informationsabend: 20. November 2025, 18.30 Uhr
Tag der offenen Tür: 16. Jänner 2026 von 14 bis 16.30 Uhr
Bericht auf meinbezirk.at über die Info-Veranstaltungen
Mittelschule Baumgartenberg: Zur Schul-Homepage
Im Zentrum der Mittelschule Baumgartenberg stehen die Menschen. Persönlichkeitsbildung, Fördern & Fordern, Bewegung und Sport und der sinnvolle Einsatz von „Digitalem“ werden hier groß geschrieben. Schulhighlights sind Volleyball, Fußball, Tischtennis, Mediengestaltung, Fotografie und Kreativwerkstatt.
IT-Mittelschule Grein: Zur Schul-Homepage
An der Mittelschule wird Naturwissenschaft und Technik großgeschrieben. Physik bereits in der 1. Klasse, digitale Grundbildung als verbindliche Übung für alle Schüler und Wahlmodule in den Bereichen Office, CAD, Bildbearbeitung, Videoschnitt oder Robotik finden sich im Angebot. Gesetzt wird auf lebensnahen, abwechslungsreichen Unterricht, der Freude an Arbeit und Leistung vermitteln soll. Werte wie Toleranz, Wertschätzung und Respekt möchte man den Kindern mitgeben.
Tag der offenen Tür: 11. Dezember 2025 ab 15 Uhr
Mittelschule Luftenberg: Zur Schul-Homepage
"Klein, persönlich und familiär" – so beschreibt sich die MS Luftenberg selbst. Ab der siebten Schulstufe können sich die Schüler ihren Vorlieben entsprechend im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes "Talentewerkstatt" für einen technisch-naturwissenschaftlichen oder kreativen Schwerpunkt entscheiden. 2017 wurde die MS Luftenberg dafür als eine der ersten Schulen in Oberösterreich mit dem "MINT"-Siegel ausgezeichnet. Zudem trägt die MS Luftenberg das österreichische Umweltzeichen. Seit diesem Schuljahr bietet die Schule die Wahlpflichtfächer "Science - Future Lab", "Design Lab" sowie "Fit und Vital" an.
Mittelschule Mauthausen: Zur Schul-Homepage
In der MS Mauthausen hat die sozial-emotionale Bildung der Schülerinnen und Schüler einen hohen Stellenwert. Dazu dient die „Soziales-Lernen“-Stunde und die Ausbildung von interessierten Jugendlichen zu Konfliktlotsen. Die ganztägige Anwesenheit der ISK-Schulcoaches trägt zum Wohlfühlklima in der Schule bei. Jobcoaches und Zusammenarbeit mit der örtlichen Wirtschaft in Form eines Klassenpatensystems unterstützen die Jugendlichen bei der Berufsorientierung. Sport ist ein weiterer Schwerpunkt der Schule. Mit verschiedenen Angeboten bleiben die Jugendlichen in Bewegung.
Mittelschule Naarn: Zur Schul-Homepage
Besonderen Wert legt man in der MS Naarn auf ein respektvolles und höfliches Miteinander. Ein Schwerpunkt der Schule liegt im kreativen Bereich – die Schule nimmt an Wettbewerben teil und arbeitet mit einer eigenen Druckerpresse.
Die Kinderbühne Naarn erarbeitet jedes Jahr ein Theaterstück, das auch in den benachbarten Gemeinden aufgeführt wird. Durch die ganztägige Schulform erfahren die Schüler im Nachmittagsunterricht unterschiedlichste Betreuung, die von einer individuellen Lernunterstützung über sportliche bis hin zu musikalischen Aktivitäten reicht.
Außerdem wird der Internationale Computerführerschein angeboten.
Tag der offenen Tür: 9. Jänner 2026
Mittelschule Pabneukirchen: Zur Schul-Homepage
Die Mittelschule Pabneukirchen befindet sich seit 1. Oktober 2021 im Schulverbund Klingenberg. Schwerpunkte sind der Technikzweig, digitale Schule und die Talenteförderung. Seit diesem Schuljahr ist die Mittelschule Pabneukirchen eine MINT-Schwerpunktschule (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Weitere Infos auf der Homepage oder unter der Telefonnummer 07265/5204.
Mittelschule Perg Stadtzentrum: Zur Schul-Homepage
Ziel ist es, auf die verschiedenen Begabungen der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Dazu werden neben der regulären Stundentafel, zahlreiche unverbindliche Übungen angeboten. Im Schach, Volleyball, Fußball, Lego Robotic und bei der Ersten Hilfe konnten bei Bewerben große Erfolge erzielt werden.
Tag der offenen Tür am von 8.30 bis 12.30 Uhr
Mittelschule Perg Schulzentrum: Zur Schul-Homepage
Der Leitsatz "Schule mit Schale" weist auf die Zusammenarbeit und Unterstützung zwischen Schülern, Absolventen, Eltern und Lehrern hin. Die Schule ermöglicht eine solide Ausbildung in vielfältigen Bereichen: MINT, Sport, Musik und Kreativität. Gesetzt wird auch auf Berufsorientierung und digitale Kompetenz.
CMC-Mittelschule Ried in der Riedmark: Zur Schul-Homepage
Der Schwerpunkt im Schulnamen "Computer-Medien-Competence" bedeutet, dass die Schüler auf die digitalisierte Welt vorbereitet werden. Dazu gehört neben dem Anwenden von erworbenem Wissen auch die kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung. Respekt, Toleranz und gegenseitige Wertschätzung haben außerdem einen hohen Stellenwert. Im Bereich der Nachmittagsbetreuung bietet die Mittelschule immer wieder neue Möglichkeiten wie „Englisch Conversation“, Spanisch oder den „ICDL“ an. Die Schule verfügt über ein hauseigenes Hallenbad.
Informationsabend am 13. Jänner 2026 um 19 Uhr
Schnuppertag am 14. Jänner 2026 von 9.30 bis 11.30 Uhr
Mittelschule St. Georgen am Walde: Zur Schul-Homepage
Auf digitale Bildung als Grundkompetenz wird großer Wert gelegt. Jedes Jahr gibt es ein pädagogisches Leitmotto, 2023/24 ist es „Trage Sorge“. Wichtige Themen an der Schule: Soziales Lernen als Unterrichtsprinzip, Talenteförderung durch Bewerbe und im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, Berufsorientierung, Integration von Schülern mit Förderbedarf. Die Volks- und Mittelschule wurden vor einem Jahr saniert, um eine moderne Lernumgebung zu schaffen
Mittelschule St. Georgen/Gusen: Zur Schul-Homepage
In der MS St. Georgen/Gusen stehen vier Zweige zur Auswahl, um Begabungen gezielt zu fördern: Spanisch, Sport & Gesundheit, Medien/Technik/Umwelt sowie Gestaltung & Kreativität. Ab der zweiten Klasse werden die Schüler zwei Wochenstunden in ihrem gewählten Schwerpunkt unterrichtet. Einen hohen Stellenwert nimmt das eigenverantwortliche Lernen ein.
Tag der offenen Tür am 5. Dezember 2026 von 8 bis 12.30 Uhr
Musikmittelschule Saxen: Zur Schul-Homepage
An der Schule wird es als Aufgabe gesehen, Freude am Lernen zu vermitteln und täglich auf einen respektvollen und liebevollen Umgang miteinander zu achten. Neben dem Ausbildungsschwerpunkt Musik mit Spielmusik, Chor, Tanz und darstellendem Spiel bietet die Musikmittelschule Saxen viele weitere Bildungsangebote: Unter anderem digitale Grundbildung, Berufsorientierung, Ausdauersport, Fußball.
Tag der offenen Tür: 23. Jänner 2026 von 14.30 bis 17 Uhr
Eignungsüberprüfungen Musik: 2. bis 4. Februar 2026
Infos zur Aufnahme auf der Homepage
Mittelschule Schwertberg: Zur Schul-Homepage
In der 3. und 4. Klasse werden Biologie, Geschichte und Geografie wahlweise auf Englisch unterrichtet. Zwei große Turnhallen, ein Bewegungsraum und ein Gymnastikraum sowie ein Sportplatz mit 60-Meter-Bahn und Sprunggrube im Freien bieten eine tolle Grundlage für modernen Sportunterricht. Maschinschreiben, Textverarbeitung, digitale Grundbildung, Safer Internet und die Möglichkeit des Erwerbes der ICDL-Lizenz bilden das Rückgrat der Digitalisierungsoffensive. Moderne Technik in jeder Klasse und die Lernplattform Teams sowie die Kommunikations-App SchoolUpdate verbinden Schüler, Lehrer und Eltern.
Tag der offenen Tür: 19. Dezember 2025 von 7.45 bis 14.15 Uhr
Informationsabend für Eltern: 22. Dezember 2025, 18.30 Uhr
Mittelschule Waldhausen im Strudengau: Zur Schul-Homepage
"Gemeinsam lernen" lautet das Motto der Bildungseinrichtung in der Strudengau-Gemeinde. In der Schule wird Wert auf eine breite Allgemeinbildung gelegt. Äußerst wichtig: digitale und soziale Bildung. Im kreativen Bereich ist man besonders stolz auf Schulband und -chor. Vermittelt werden sollen Wissen und Werte.
Tag der offenen Tür: 5. Dezember 2025 von 8 bis 11 Uhr
Mosaik.Mittelschule Katsdorf: Zur Schul-Homepage
Im Herbst 2024 ist die Mosaik.Mittelschule in Katsdorf neu in den Betrieb gestartet. Träger der Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht ist das Diakoniewerk in Kooperation mit dem Verein BildungNeuDenken. Das Motto der neuen Schule lautet "Lernen mit Kopf, Herz und Hand". Die Kinder lernen in altersgemischten Kleingruppen. Viel Bewegung und Zeit in der Natur sind im Stundenplan verankert.
Informationsabend am 13. November 2025 um 19 Uhr
Im Bezirk Perg gibt es folgende weiterführende Schulen:
Berufsbildende Schulen BBS Baumgartenberg: Zur Schul-Homepage
Schüler können in der familiären katholischen Privatschule der Schwestern vom Guten Hirten nach der positiv abgeschlossenen 8. Schulstufe die „dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe“ besuchen. Und ebenso den Abschluss der 9. Schulstufe erwerben. Nach dem positiven Abschluss der dreijährigen Fachschule ist der Erwerb der HLW-Matura im dreijährigen Aufbaulehrgang möglich. Durch Kooperationen ergeben sich interessante Praktikums- und Berufschancen.
Private Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (BASOP) Baumgartenberg: Zur Schul-Homepage
Neuer Schultyp: Die BASOP startete im Schuljahr 2023/24 mit dem ersten Jahrgang. Es handelt sich um eine fünfjährige Ausbildung im familiären Umfeld der Privatschule, die mit der Matura abschließt. Geboten wird eine Ausbildung im sozialen, kreativen und pädagogischen Bereich. Im Rahmen der mehrwöchigen Praktika können die Schüler verschiedene Berufsfelder kennenlernen.
Tag der offenen Tür: 23. Jänner 2026 von 14 bis 16.30 Uhr
Schnuppertage in der Basop: 13. und 18. November, 17. Dezember
Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Perg: Zur Schul-Homepage
Im Borg Perg gibt es ab nächstem Schuljahr (2025/26) vier verschiedene überarbeitete Vertiefungsschwerpunkte zur Auswahl: Humanbiologie, Kunst & Medien, Instrumentalmusik und Sport. Mehr dazu hier. Eine Fremdsprache zusätzlich zu Englisch ist verpflichtend zu wählen. Mit dem Abschluss des BORG stehen alle akademischen und anderen Berufsausbildungen offen.
Tag der offenen Tür am 28. November 2025 von 13.30 bis 17 Uhr
Schnuppertage am 11. November, 16. Dezember 2025 und 13. Jänner 2026 von 8 bis 12 Uhr
Informationsabend am 15. Jänner 2026 ab 18 Uhr
Handelsakademie (HAK) und Handelsschule (HAS) Perg: Zur Schul-Homepage
In der dreijährigen Handelsschule wird großer Wert auf Praxisbezug gelegt. In der fünfjährigen Handelsakademie gibt es drei Richtungen: HAK Media mit Medienschwerpunkt und ohne zweite Fremdsprache, HAK International mit drei Fremdsprachen und HAK BIZ, wahlweise mit Logistik oder Controlling/Wirtschaftspraxis/Steuern ab der 3. Klasse. Gesetzt wird an der Handelsakademie auf Innovationsgeist, Sprachen, Digitalisierung und allem voran Wirtschaftskompetenz. Wichtig ist es für die Schule, sich laufend am Bedarf des Arbeitsmarkts zu orientieren und Talente zu fördern.
Tag der offenen Tür: 28. November 2025 von 13.30 bis 17.30 Uhr
Infoabend am 20. November 2025 um 18.30 Uhr
Höhere Lehranstalt (HLW) für wirtschaftliche Berufe Perg: Zur Schul-Homepage
Die Schule zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus – neben der breitgefächerten Ausbildung gibt es zahlreiche Projekte, Schulveranstaltungen, Praktika im In- und Ausland und mehr. Die zwei Schultypen: Dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit Vertiefung "life & care" oder fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit den Vertiefungen "digital & lifestyle" oder "health & care".
Tag der offenen Tür: 28. November 2025 von 13.30 bis 18 Uhr
Schnuppertag am 9. und 18. Dezember 2025, 12. Jänner und 3. Februar 2026
Schnuppertag für dreijährige Fachschule am 12. Dezember 2025
"Boysday" am 20. November 2025 von 8 bis 12.40 Uhr
Anmeldung hier
Höhere technische Bundeslehranstalt (HTL) Perg: Zur Schul-Homepage
Der Schwerpunkt der fünfjährigen Ausbildung mit Matura liegt in der Software-Entwicklung, wo technisches Know-how und betriebswirtschaftliches Denken Hand in Hand gehen. Neben der Allgemeinbildung gibt es die drei Schwerpunkte Game-Development, Medizin-Informatik und User-Experience-Design. Wer sich stärker auf Technik und Praxis konzentrieren möchte, kann die dreieinhalbjährige Fachschule wählen. Schwerpunkte sind IT-Admin und IT-Media.
Tag der offenen Tür am 28. November 2025 von 9 bis 17 Uhr
Schnuppertage am 16. Dezember 2025 und am 20. Jänner 2026 von 8 bis 15 Uhr, Anmeldung unter office@htl-perg.ac.at oder 07262/53926
Elterninformationsabend am 19. Jänner 2026 18 bis 20 Uhr
Aktuelle Nachrichten aus Perg auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.