Fairer Handel in der Bezirkshauptmannschaft Perg

- Foto: BH
- hochgeladen von Ulrike Plank
BEZIRK. In den Bezirkshauptmannschaften Oberösterreichs fand am 5. November zum zweiten Mal auf Initiative von Landeshauptmann Josef Pühringer ein EZA-Tag (EZA = Entwicklungszusammenarbeit) statt. So auch in der BH Perg.
Dank der Unterstützung durch die Katholische Frauenbewegung Perg, die den Verkauf der Fairtrade Produkte mit viel Engagement und großer Überzeugung durchführte, konnte ein klares Zeichen für einen "fairen Handel" und damit ein erhöhtes Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Entwicklungszusammenarbeit mit den weniger entwickelten Regionen der Welt gesetzt werden. Neben verschiedenen Kaffee-, Kakao- und Teesorten wurden auch Süßigkeiten, Knabbereien, Kosmetika, kleine Geschenke und sonstige Handwerksprodukte erfolgreich zum Kauf angeboten.
Zahlreiche Kunden sowie Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Perg wie auch Bewohner der Stadt Perg und Umgebung nutzten diese Gelegenheit zum Einkaufen.
Als Ehrengäste beim EZA-Tag in der BH Perg konnte Bezirkshauptmann Werner
Kreisl unter anderem NR Bgm. Nikolaus Prinz, Stadtpfarrer Dechant Konrad Hörmanseder, Monika Weilguni (Pastoralassistentin der Pfarre St. Georgen/G. und Verantwortliche für die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung in OÖ), die Leiterin der kfb Perg, Elisabeth Nefischer und die neue stellvertretende Bezirksgeschäftsleiterin des Roten Kreuzes, Elfi Reindl, bei der Eröffnung herzlich begrüßen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.