Luftenberg
Falsche Polizisten hielten Lenkerin an – Polizei bittet um Hinweise

Foto: BezirksRundschau

Eine Frau wurde auf der Pleschinger Straße in Luftenberg von zwei Männern angehalten, die sich als Polizisten ausgaben. Als die Autolenkerin misstrauisch wurde, flüchteten die mutmaßlichen Täter.

LUFTENBERG. Eine 28-Jährige aus dem Bezirk Perg lenkte ihren Pkw am Donnerstag, 26. August, gegen 19.50 Uhr auf der Pleschinger Straße, L569, im Ortsgebiet von Statzing, Gemeinde Luftenberg an der Donau, als sie von einer vermeintlichen Polizei-Zivilstreife überholt und mit einer Winkerkelle zum Anhalten bewegt wurde. Zwei Männer gaben sich als Polizisten in Zivil aus und forderten die Frau auf, ihre Fahrzeugpapiere und den Fahrzeugschlüssel auszuhändigen, da ihr Fahrzeug anscheinend als gestohlen gemeldet sei. Die 28-Jährige wurde misstrauisch und verlangte einen Dienstausweis. Als die Männer einen solchen nicht vorzeigen konnten und vehement den Fahrzeugschlüssel forderten, schloss sich die Frau im Auto ein und gab an, nun den Polizeinotruf zu wählen. Daraufhin gingen die "falschen Polizisten" zum Wagen und flüchteten Richtung Linz. Da die Anzeige erst gegen 20.30 Uhr bei der Polizeiinspektion Sankt Georgen an der Gusen erfolgte, blieb eine Fahndung leider erfolglos.

Polizei bittet um Hinweise – Kennzeichen bekannt

Täterbeschreibung: Zwei männliche Personen, etwa 170 bis 175 cm groß, sprachen oberösterreichischen Dialekt, hatten beide blonde Haare, wobei einer der mutmaßlichen Täter ein Zick-Zack-Muster seitlich am Kopf rasiert hatte. Beide waren schwarz bekleidet.

Täterfahrzeug: Schwarze BMW-Limousine, neueres Modell, vermutlich 5er-Serie, Kennzeichen: LL-444AA.

Die Polizeiinspektion Sankt Georgen an der Gusen bittet unter 059133/4327 um sachdienliche Hinweise.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.