Feng Shui: Die Kunst der Anordnung

- Die ätherischen Öle im Zirben-Bett fördern den erholsamen Schlaf.
- Foto: Mensch & Raum Sensus
- hochgeladen von MeinBezirk Perg
Gleichgewicht und Harmonie in Räumen durch Feng Shui.
SCHWERTBERG. Räume wirken sich auf unser Wohlbefinden aus. In China geht man davon aus, dass alles miteinander verbunden ist und im Austausch steht. Ziel des Feng Shui ist es, Gleichgewicht und Harmonie herzustellen. Die Lebensenergie Chi muss in Ausgleich gebracht werden.
„Als Wohnraumberater sieht man sich die Zimmer an und geht auf die Gegebenheiten ein, die man vorfindet. Dem gegenüber stellt man das Bedürfnis des Menschen“, erklärt Gerald Bauer von Sensus MR.
Der Kunsttischler hat eine Feng Shui-Ausbildung absolviert. Ein ästhetisches Gleichgewicht zwischen Form, Farbe und Design will er seinen Kunden bieten. „Die Gegenstände in unserem Umfeld haben Einfluss auf unser Empfinden. Wichtig ist daher, bewusst darauf einzugehen, wie man seinen Wohnraum gestaltet. Gerade in anspruchsvollen Zeiten wie heute sollte das eigene Heim eine Oase der Erholung sein“, so Bauer. Ein Rückhalt, der positiv auf den Menschen einwirkt. Bei Feng Shui geht es aber auch um Lebendigkeit. Daher sind natürliche Materialien unumgänglich für ein angenehmes Raumklima.
Energie in Möbeln wird als Bereicherung empfunden
„Wir als Kunsttischler erzeugen Gegenstände und Möbel, die wir individuell an die Wünsche der Kunden anpassen. Die Menschen spüren förmlich die Energie in den Möbeln, die Achtsamkeit und die Liebe, die wir in die Werkstücke hineinstecken“, sagt Arnold Berger, ebenfalls Kunsttischler bei Sensus MR. Das empfinden viele Menschen als eine große Bereicherung in ihren vier Wänden.
Zur Sache
Entrümpeln und Ordnung schaffen befreit: Alte Kleidung, Zeitschriften, Souvenirs oder ungeliebte Geschenke wegwerfen – das wirkt befreiend und schafft Platz für Neues. Eine Regel besagt: „Hat man etwas ein Jahr nicht mehr benützt, dann weg damit.“
Seinen persönlichen Platz im Raum finden: Das Zimmer leer vorstellen und sich hineinspüren, wo man gerne sitzen oder schlafen möchte.
Wichtigkeit des Schlafzimmers nicht vergessen: Dient der Erholung und der Zweisamkeit. Daher sollte man alles, das dem nicht dienlich ist, beiseite schaffen. Weg mit Schreibtisch oder Bügelbrett.
Einige wichtige Grundregeln beachten: Eine beschützende Wand im Rücken; nicht im Durchzug zwischen Tür und Fenster sitzen; Tür im Blickfeld beim Sitzen; scharfe Kanten vermeiden.
Im Internet
Mehr Informationen finden Sie im Internet unter:
www.sensus-mr.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.