Lebenshilfe startet mit Kultur-Werkstatt und Weinstock-Versteigerung

Edtbauer, Heilmann, Eidenberger
21Bilder

Mit einer eigene Mal- und Schreibwerkstatt setzt die Lebenshilfe Grein neue Maßstäbe in der Betreuung. GREIN. Walter Edtbauer, Leiter der Lebenshilfe Werkstätte Grein, startet mit einer „Mal-und Schreibwerkstatt“. Man ist dabei, Räume zu schaffen, in denen sich eine Gruppe intensiv mit  Malerei, Schreiben, Literatur, Theater und weiteren künstlerischen Themen auseinandersetzen kann.

Schon immer Kunst & Kultur

„Wir haben in der Vergangenheit immer wieder Kunst- und Kultur-Projekte durchgeführt", sagt Edtbauer, der dabei ist, die notwendigen Gelder aufzutreiben. Mit Peter Gstöttmaier hat man einen Autor, der schon mehrere Literatur-Preise gewann. Die Malerin Anna Maria Brandstätter betreut schon viele Jahre erfolgreich eine Malgruppe. Die Klienten Maria Jagsch, Helmut Haider, Marianne Kloibhofer und Gernot Aschauer haben sich schon einen Namen gemacht. Musikschuldirektorin Manuela Kloibmüller hat die Leitung der Theatergruppe SOundSO übernommen.

Versteigerung für Kunstraum

Klaus-Dieter Heilmann versteigert am Donnerstag, 20. September, 19 Uhr, in seiner Vinothek am Hauptplatz einen Weinstock zu Gunsten der Kunst-Werkstatt. Die "Amerikanische Versteigerung" wird von Heinz Eidenberger vorgenommen.

Bei amerikanischen Versteigerungen handelt es sich um eine Sonderform von Auktionen. Sie werden in der Regel zu Gunsten gemeinnütziger Zwecke durchgeführt. Während bei anderen Versteigerungen nur derjenige zahlen muss, der den Zuschlag bekommt, ist die amerikanische Versteigerung eine All-pay-Auktion. Jeder, der ein Gebot abgibt, zahlt den Differenzbetrag zum vorherigen Gebot. Das Endgebot entspricht dann nicht dem Preis, den einer für den Gegenstand zahlen muss, sondern den Einnahmen des Auktionators. Dadurch werden oft Einnahmen erzielt, die weit über den Wert der zu versteigernden Gegenstände hinausgehen, da nicht Kaufkraft und Wertvorstellung eines einzelnen Bieters maßgeblich ist, sondern das Potenzial des gesamten bietenden Publikums (Quelle Wikipedia).

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.