Dialekt
Mundoart hot mit gscheat redn nix z'toa

Da Pachleitner Berndt und da Wimmer Woifgaung mit de Autorn Luise Stoametz und Reinhold Imböck in Weinzierl beim Gmeiner Leo (vo links). Da Mitterlehner Benno mit da Quetschn. | Foto: Pachleitner
  • Da Pachleitner Berndt und da Wimmer Woifgaung mit de Autorn Luise Stoametz und Reinhold Imböck in Weinzierl beim Gmeiner Leo (vo links). Da Mitterlehner Benno mit da Quetschn.
  • Foto: Pachleitner
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

"Mundoart is net nur Brauchtum, sie is Lebensinhoit. Des gibts übaroi auf da Wöd. De Sproch, de ma ois Erstes im Lebm red, soi ma pflegn", sogt da Pachleitner Berndt vom Stelzhamerbund Perg.

BEZIRK PERG. Untaschiede gibts bei unsare Dialekte vü. Und des ned nur in Oberösterreich und zwischn den Viertln und Bezirke, sundan teilweis scho va Ort zu Ort. Grundsätzlich kau ma sogn: Je weida weg vun da Stodt, umso mehr bleibt da Dialekt erhoidn. „Dort hod zum Tei jede Gemeinde aundre Sübn und Wöada“, woaß da Pachleitner Berndt, da Bezirksobmau vom Stelzhamerbund. Des is a Varein, der si gaunz dem Erhoit da Mundoart vaschriebm hot. Warum eigentli? Ma kunnt jo moana, dass des eh gnua is, waun ma togei, togaus so redn, wia uns da Schnobi gwoxn is. Mundoart und Umgaungssproch san oba zwoa vaschiedene Poa Schuach.

Z'fleiß schlaumpad redn

"In de Städte is de hoate Mundoart vawoschn", sogt da Pachleitner. D'Umgaungssproch is zum Beispü in Linz oafoch a ogschwächte Variante vo da Hochsproch. De Mundoart, um de si da Stelzhamerbund so bsundas umschaut, is mit da Zeit gwoxn. "Da Ursprung is nix Aufgschriebms gwen. D'Mundoart is entstaundn, wia si de Leit mitanaund untahoin hom." Desweng kau ma ah ned kraumpfhoft jeds Wort aus da Hochsproch iangdwie aufn Dialekt hibiang. Maunche Leit woin gaunz bewusst schlaumpat oda schiach redn. Aundare redn liaba Hochdeitsch, weil sa si füan Dialekt schauman. Oba: "Gscheat redn hot mitn Erhoit der Mundoart nix zum doa", is si da Pachleitner sicha. Mundoart haßt ned, dass ma im Wirtshaus aufn Tisch haut. Oda dass ma am Fuaßboiplotz de grauslichstn Kroftausdrücke schreit.

Zwoasprochig in da Schui

Da Stelzhamerbund schofft oba neamd au, wia a zum redn hod. Und maunchmoi bringan sogoa de Jungan neiche Sätz und Wöata zaum, de oafoch hihaun im Dialekt. Zum Beispü: "Des zaht mi ned". Do kennt ma si sogoa aus, waun ma des nu nie gheat hod. Redn dama in Dialekt jedn Tog gauns söbstvaständli. Schreibn is do scho gaunz wos aundas. Im Stelzhamerbund warats jo am liaban, waun ma de gschribne Mundoart zu da Schriftsproch dazua in da Voiksschui leana darat. Und deshoib gengans ah in die Schuin und probiern des Schreibn mit de Kinda aus. Ned nur a SMS, sundan vielleicht sogoa an gaunzn Aufsotz. Des is nämli goa ned so leicht, dass si des ah noch wos auheat. De Mundoart-Autoren wia da Riegler Gregor aus Mauthausen lernan de Leit, wia ma schreibt und vortrogt, ohne dass hoipat und stoipat. Waun des ana kau, daun kumt richtig außa, wie vü Facettn unsa Dialekt hod. "Do biang si de Tisch, waun der zum Redn aufaungt", dazöht da Pachleitner zum Beispü üban Hackl Koarl aus Bod Zö.

"Dialekt is Identität. Da Jesus hot am Ölberg sicha ah ned Hochsproch mit seine Jünga gret", sogt da Pachleitner Berndt.

Gaunz vü, wos uns bewegt, kaun ma nämlich in da Hochsproch goa ned sogn. Wei da Dialekt zur Identität dazuagheat. "De Foabnprocht beim Ausdruck is erhoitnswert", findt da Pachleitner. "Uns is wichtig, dass de Leit vastengan, dass Mundoart ned oidfaderisch is. Mundoart kau lustig und ernst sei und zum Nochdenga auregn. Mog sei, dass amoi a Generation gibt, der da Dialekt nimma ogeht. Oba mir föhlata scho gewoitig."

Vaaunstoitungen

Am 19. Mai lonan da Stelzhamerbund und de Goidhaubm zu ana bsundan Mess: De Luftnberga Goidhaubm feian nämli eana 40-jährigs Jubiläum. Zu dem Aunloss gibts a Bezirks-Maiaundocht um vieri Nomittog in da Kirchn in St. Geoang aun da Gusn. Des Bsundare drau: Olle Texte ba da Aundocht wean im Mühviertla Dialekt voatrong. Nochher bittn de Fraun zur Agapm ins Pfoarheim.

Am 30. August lesn da Gumpenberger Fraunz und da Lasinger Engelbert im Forum Luftnberg. Dazua spün de Hoizbläsa "Quintessenz".

Am 16. Oktoba lonan da Stelzhamerbund und da Wirtschoftsbund beim Gmeiner Leo in Weinzierl ei. De Autorn Eveline Mateju und da ortsbekaunte Hans Dieter Mairinger trogn dort vor. Ah dabei: Da Mitterlehner Benno mit seina Quetschn.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.