Pendleraktion von ÖAAB und Bezirks-VP

Foto: Privat
2Bilder

BEZIRK. Zwar konnten in den letzten Jahren bereits wesentliche Erleichterungen für Pendler erreicht werden, trotzdem gibt es noch viel Verbesserungsbedarf. Um die Anliegen und Probleme der Pendler wieder einmal in den Blickpunkt zu rücken, führten ÖAAB und Bezirks-VP am 24. September eine Pendleraktion durch.

Vitaminreiches Frühstück ab 5 Uhr Früh verteilt
An allen Bahnhöfen auf der Donauuferbahn zwischen Sarmingstein und Mauthausen, an der Haltestelle Lungitz, sowie in einigen Firmen verteilten ÖAAB Bezirksobmann Max Oberleitner, Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner, Landtagsabgeordnete Notburga Astleitner, Nationalrat Klaus Prinz mit Hilfe der örtlichen Funktionärinnen und Funktionäre ab 5 Uhr früh ein vitaminreiches Frühstück und Pendlerinformationen. „Die Pendler haben unsere vollste Unterstützung, weil sie teilweise beachtliche Wegstrecken von und zur Arbeit auf sich nehmen müssen. Dies kostet nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld“, betont Landesobmann Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl.

Gerechtere Gestaltung der Pendlerförderung als Ziel
Zentrales Anliegen bei der diesjährigen Pendleraktion ist eine gerechtere Gestaltung der Pendlerförderung. „Es ist höchst an der Zeit, die Pendlerpauschale zu modernisieren. Es müssen tatsächlich zwischen Wohnung und Arbeitsplatz zurückgelegten Kilometer berücksichtigt und abgegolten werden. Auch Kleinverdiener, Teilzeitbeschäftigte und Lehrlinge müssen davon profitieren“, unterstreicht Max Oberleitner eine langjährige Forderung von ÖAAB und VP. Durch die derzeitigen Kilometerpauschalen mit 20-Kilometer-Sprüngen würde es für die Betroffenen bei der Pendlerpauschale keinen Unterschied machen, ob der Arbeitsweg 21 oder 39 km lang ist, sehr wohl bringe es aber sehr große Unterschiede bei den Kosten fürs Pendeln.

Öffi-Tickets für Teilzeitkräfte attraktiv machen
Eine weitere Forderung von ÖAAB und VP ist, Öffi-Tickets auch für Teilzeitkräfte attraktiv zu machen, etwa in Form von Punktkarten, wo auch 2- oder 3-Tages-Arbeitswochen Berücksichtigung finden. Denn Teilzeitbeschäftigte sind gegenüber Vollzeitbeschäftigten oft benachteiligt, wenn sie öffentliche Verkehrsmittel für die Fahrt zum Arbeitsplatz nutzen. „Öffi-Tickets für Teilzeitkräfte bringen diesen eine finanzielle Entlastung, zugleich werden die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver, wovon auch wiederum die Umwelt profitiert“, so Oberleitner.

Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.