Wiederholung: Museumstag 7. Mai
Persönlichkeiten & Originale lockten viele Besucher an

„Persönlichkeiten aus vergangenen Tagen“ in der Heimatstube Pabneukirchen. Die beiden Organisatoren Christine Hochstöger und Josef Lumetsberger.  | Foto: Zinterhof
46Bilder
  • „Persönlichkeiten aus vergangenen Tagen“ in der Heimatstube Pabneukirchen. Die beiden Organisatoren Christine Hochstöger und Josef Lumetsberger.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

PABNEUKIRCHEN. Nicht nur die Pabneukirchner sind an ihrer Geschichte interessiert. Auch Besucher aus Nachbargemeinden fanden sich bei der Sonderausstellung „Persönlichkeiten aus vergangenen Tagen“ in der Heimatstube ein. Erstmals präsentiert wurden die Porträts am Tag der offenen Tür, Sonntag, 30. April, vom Heimatverein. Die Ausstellung wurde von Obfrau Christine Hochstöger, Josef Lumetsberger und Robert Zinterhof vorbereitet. "Es hat uns total überrascht, wie interessiert die vielen Besucher waren. Damit haben wir gar nicht gerechnet", freut sich Obfrau Christine Hochstöger.

Die mit Bildern versehenen Porträts von Kurt Reisinger, Otto Ransmayr, Peter Peböck, Franz Nimmervoll, Josefa Ettlinger und Thomas Moser geben Einblicke in deren Leben. Der aus St. Thomas stammende Pabneukirchner Ehrenbürger lebte als Kaffeehausbesitzer in Dresden. In seinen Salons lagen 500 Tageszeitungen und Illustrierten auf. Thomas Moser „grub sich in die Erde ein“, als nach der bereits angesagten Hochzeit die Angebetete Moser wegen eines anderen Mannes verließ. Josefa Ettlinger brachte 2.000 Kinder zur Welt. Ihr Sohn beklagte oft: „Den Tierarzt holten die Bauern oft mit dem Pferdewagen. Meine Mutter musste bei Schnee, Gewitter und Regen immer zu Fuß gehen.“
Besichtigt kann die Ausstellung am 7. Mai 2023, 9bis 16 Uhr, (Interntationaler Museumstag) und nach telefonischer Anmeldung werden, 0664 75080807.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.