PTS Perg: „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“

Foto: Poly Perg
3Bilder

PERG. Am 9. Juni 2017 fand an der PTS Perg ein Projekttag zum Thema Europäische Union statt. Alle 118 Jugendlichen, egal welcher Religion oder Herkunft, nahmen an diesem Vormittag an dem Projekt teil.

Unter Leitung von Karoline Kögler, der Religionslehrerin an der Schule, setzten sich die SchülerInnen mit diesem wichtigen Themenbereich auseinander.
Mittels des Planspiels „Mit 100 Fragen in die EU“ lernten die Jugendlichen die grundlegenden Fakten über die EU, ihre Entstehung, ihrer Wertigkeit und den persönlichen Nutzen für den Einzelnen, kennen.

Metallgruppe siegte

Die Fragen waren in der ganzen Schule verteilt und mussten gesucht werden, um beantwortet werden zu können. Mit Feuereifer beantworteten die Schüler die gestellten Aufgaben, die sie auf dem Spielfeld weiterbrachten.
Die 9 Fachbereichsgruppen, in die die Schüler eingeteilt worden waren, traten gegeneinander an. Als Sieger konnte sich die Metallgruppe der Pc Klasse durchsetzen.

Eingebunden in dieses Projekt waren Schülergruppen aus Bau und Persönlichen Diensten mit ihren Fachbereichslehrern. Zum einen wurden romanisch und gotische Rund- bzw. Spitzbögen gemauert und in den Fragenkatalog eingearbeitet. Zum anderen verköstigten uns die Schülerinnen der Dienstleistungsgruppe mit diversen Köstlichkeiten aus verschiedenen EU-Ländern.
Bei der Siegerehrung waren Bezirksschulinspektorin Notburga Astleitner und Marianne Jungbauer anwesend, welche lobende, anerkennende und dankende Worte an die SchülerInnen als auch an das Kollegium der PTS Perg richteten.

FAZIT: Insgesamt war es ein gelungener Vormittag mit aufgelöstem Unterricht, der allen Spaß machte und in Erinnerung bleiben wird.

Foto: Poly Perg
Foto: Poly Perg
Foto: Poly Perg
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.