Ukraine-Krieg
Schwertberg veranstaltete Willkommensabend für Flüchtlinge

Willkommensabend für ukrainische Flüchtlinge in Schwertberg. | Foto: Gemeinde Schwertberg
6Bilder
  • Willkommensabend für ukrainische Flüchtlinge in Schwertberg.
  • Foto: Gemeinde Schwertberg
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

26 ukrainische Flüchtlinge fanden in Schwertberg bislang Zuflucht, davon 3 Familien (zehn Personen) in einem leerstehenden Trakt des Seniorenheimes und einer Wohnung der Gemeinde.

SCHWERTBERG. Bürgermeister Max Oberleitner lud alle Flüchtlinge und ihre Gastfamilien in den Festsaal des Seniorenheimes, um die geflohenen Ukrainer miteinander zu vernetzen, Kontaktdaten auszutauschen, ihre offenen Fragen zu beantworten bzw. Unterstützung zu organisieren, wo noch Hilfe benötigt wurde. "Ein besonderes Danke gebührt dabei unseren beiden Lenas, die vor vielen Jahren aus der Ukraine nach Schwertberg gezogen sind, hier ihre neue Heimat gefunden haben und nun freiwillig als Dolmetscherinnen helfen sowie ihren Landsleuten als erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen dienen", so der Bürgermeister

Alles bereit für geflüchtete Ukrainer

Nicht nur der Ortschef, sondern auch die Ukrainer waren von der enormen Hilfsbereitschaft der Schwertberger überwältigt. So hatte die Bevölkerung in den Wochen davor viele Sachgüter, vor allem Lebensmittel, Hygieneartikel, Bettzeug, Polster und Decken gesammelt. Die Volkshilfe spendete Betten und Putzmittel, die Perger Lions lieferten fehlendes Möbelar und Küchenutensilien an, die Firma Pfanner verschenkte Fruchtsäfte. Das Bauhofteam richtete das Quartier für die Flüchtlinge im ehemaligen Eltern-Kind-Zentrum im Seniorenheim ein. Die Gemeinde ließ sogar eigene Duschkabinen errichten. Familie Grünberger buk einen Willkommenskuchen für den Empfang.

"Die Flüchtlinge wollen so schnell wie möglich Deutsch lernen und viele von ihnen auch gleich Arbeit finden", so Bürgermeister Oberleitner. Er versprach weiterhin volle Unterstützung und sagte zu, das jüngste Kursangebot „Mama lernt Deutsch“ für die Flüchtlinge zu erweitern.

Benefizkonzert für Ukrainer in Schwertberg

Das Begräbnisquartett des Musikverein Schwertberg organisierte auf Initiative von Erich Schöfl ein Benefizkonzert und spendete 1.000 Euro ihres Erlöses für die Flüchtlingshilfe im Ort. Zum Bericht:

Musikverein Schwertberg übergab Spenden für Ukrainer und Kirche
Willkommensabend für ukrainische Flüchtlinge in Schwertberg. | Foto: Gemeinde Schwertberg
Dimitri und Liudmyla druckten für die Unterstützung ihrer Landleute T-Shirts „gemeinsam für die Ukraine“, die im Schwertberg Bräu erworben werden können. | Foto: Gemeinde Schwertberg
Familie Grünberger buk einen Willkommenskuchen in den ukrainischen Farben und Lettern. | Foto: Gemeinde Schwertberg
Gespräche mit Flüchtlingen funktionierten dank der Unterstützung von Landsleuten, die vor Jahren aus der Ukraine nach Schwertberg gezogen sind. | Foto: Gemeinde Schwertberg
Die Lionsgruppe Perg lieferte das benötigte Mobiliar selbst an | Foto: Gemeinde Schwertberg
Der Musikverein Schwertberg sammelte bei seinem Benefizkonzert 1.000 Euro für die Flüchtlinge und 500 Euro für die Kirchensanierung. | Foto: Gemeinde Schwertberg
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.